Wertheim: Brandstiftung steht fest

Ermittlungsgruppe sucht dringend Zeugen
 
 
 Wertheim. (pm) Am Sonntag, 20. September 2015 brannte in den frühen Morgenstunden
 eine Sporthalle der Außenstelle der Hochschule der Polizei in
 Wertheim (NZ berichtete). Die Ermittlungsgruppe „Halle“ arbeitet
 seither mit Hochdruck an der Aufklärung dieser Tat. Die ersten
 Untersuchungen des Brandschutts sind jetzt abgeschlossen. Demnach
 wurden Reste von Brandlegungsmitteln festgestellt.
 
 Die bisherigen
 Ermittlungen ergaben unter anderem, dass am Sonntag, 20. September
 2015, in der Zeit zwischen 00.00 und 01.00 Uhr im Bereich
 Wertheim-Reinhardshof sowohl Fahrzeug- als auch Fußgängerverkehr
 herrschte. Weiterhin dürften in diesem Bereich Lkw abgestellt gewesen
 sein, in denen die Fahrer möglicherweise auch übernachteten.
 
 An diesen Personenkreis hat die Polizei folgende Fragen: Wer war
 zur genannten Zeit im Bereich Reinhardshof unterwegs? Wer hat in dieser Zeit möglicherweise einen schnell fahrenden, dunklen Pkw Kombi
 gesehen? Wer hat sonst verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die im
 Zusammenhang mit dem Brand stehen könnten?

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse