Balsbacher Clarissinen herzlich aufgenommen

Gengenbach/Balsbach (nsch) Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes in der Gengenbacher Stadtkirche „St. Marien“ wurden die Clarissen Kapuzinerinnen nach ihrem Wegzug aus Balsbach von kirchlicher und politischer Gemeinde und von dem Konvent der Franziskanerinnen in ihrer neuen Heimat im Kinzigtal im Schwarzwald willkommen geheißen. Weihbischof Dr. Michael Gerber segnete am Nachmittag die neuen Räumlichkeiten im Haus Bethanien, wo die Schwesterngemeinschaft „ihr kontemplatives Ordensleben im fürbittenden Gebet und in der täglichen heiligen Messe“, so Äbtissin Schwester Ancilla in der Gedenkschrift, weiterführen kann und wird. Zusammen mit der Generaloberin der Gengenbacher Franziskanerinnen Schwester Michaela Bertsch übergab Heimleiterin F. Roth symbolisch einen „Kuchen-Schlüssel“ für die neu eingerichtete Klausur an Äbtissin Schwester Ancilla.

Clarissinen begruesst

(Foto: N. Schwing)

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse