Innovatives Konzept soll „Einbrecher aussperren“

 
 Heilbronn. (ots) Die „10 goldenen Regeln“ wie man sein Zuhause am besten
 vor Einbrechern schützen kann, sind künftig auf zahlreichen
 Bäckertüten zu lesen. Zur Auftaktveranstaltung der Präventionsaktion
 von Polizei sowie der Innungsbäckereien im Stadt- und Landkreis
 Heilbronn sowie verschiedener Bäcker des Hohenlohekreises,
 Neckar-Odenwald-Kreises, Main-Tauber-Kreises sowie des Kreises
 Schwäbisch Hall erschienen interessierte Vertreter zum Pressegespräch
 am Dienstag in einer Bäckereifiliale in der Heilbronner
 Innenstadt. Neben den Tipps, wie man sich vor ungebetenen Besuchern
 schützen kann, finden sich auch die Adressen und Erreichbarkeiten der
 polizeilichen Beratungsstellen auf der Papiertasche. So können sich
 Bürger produktneutral, kompetent und kostenlos beraten lassen, wie
 sie ihr Zuhause sicherer gestalten können. Zudem wurde
 Mustereinbrecher Klaus Zeberer auf der Bäckertüte in Aktion
 abgebildet. Der Polizeioberkommissar, der in seiner Dienstzeit für
 gewöhnlich die Bürgerinnen und Bürger des Stadt- und Landkreises
 Heilbronn in sicherheitstechnischen Fragen berät, hat natürlich nur
 Modell gestanden für diese Präventionsaktion. In nächster Zeit werden
 die 650.000 Exemplare beim Kauf von Backwaren über die Ladentheke von
 insgesamt 250 Filialen in allen Kreisen gehen. Die von den
 Fördervereinen des Landeskriminalamts, Sicher im Heilbronner Land
 sowie Sicher im Neckar-Odenwald-Kreis subventionierten Kosten für
 diese Sicherheitsaktion werden von den Bäckereien selbst getragen.
 Die Polizei erhofft sich mit dieser Aktion die Bürgerinnen und Bürger
 gerade in der „dunklen Jahreszeit“ zu sensibilisieren und somit zum
 Beispiel weitere Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen zu erhalten.
 Die Scheu davor den Notruf zu wählen und eine womöglich seltsame
 Beobachtung zu melden, ist immer noch viel zu hoch. Zum Erhalt von
 Ermittlungsansätzen nach einem Einbruch sind für die Polizei aber
 gerade die Beobachtungen aus der Nachbarschaft von besonderer
 Bedeutung und können die Beamten auf die richtige Spur bringen,
 Einbrecher dingfest zu machen.
 
 

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse