Schloßau: Mathematik zum Anfassen

(lm) Inwiefern Mathematik zum Anfassen sein kann, begeistert derzeit in einer interaktiven Wanderausstellung von Nancy Hoenisch, Elisabeth Niggemeyer und wamiki im Staatlichen Seminar für Lehrerbildung in Bad Mergentheim. Rektorin Sophie Klopsch und ihr Lehrerkollegium von der Grundschule Schloßau nutzten „die Gunst der Stunde“, um ihren pfiffigen Erst- und Zweitklässlern einmal einen ganz außergewöhnlichen Matheunterricht zu bieten, während dessen die Kids sich zu wahren Mathekönigen und Matheköniginnen entwickelten und mit unglaublicher Begeisterung bei der Sache waren.
 
 Laut Autorin Nancy Hoenisch ist Mathe gerade für die ganz Jungen „… Rhythmus, Musik, Tanz, steckt in Blumen, Früchten und Bäumen, im Tag und in der Nacht, in der Sonne und den Sternen, in den Jahreszeiten und im ganzen Universum“. In der Ausstellung, die auch unter dem Titel Mathekings und Mathequeens rangiert, können die Kinder spielerisch und mit allen Sinnen die wunderbare Welt der Mathematik erfassen und gleichzeitig sechs Inseln bereisen, auf denen sie verschiedene mathematische Bereiche erforschen. Auf der Insel „Durcheinander“ geht es z.B. um das Sortieren und Klassifizieren, beim „Zahlenzirkus“ werden Zusammenhänge zwischen Mengen und Zahlen erlebt, die Insel „Kilo-Meter“ befasst sich mit verschiedenen Messungen, auf „Über-Eck“ entdeckt man geometrische Formen und „Von Hier bis Irgendwo“ findet man Muster und Symmetrien. Als Bausteine für die mathematischen Inseln dienen Schätze aus der Natur und dem Alltag. Am Ende dieses kurzweiligen Vormittags waren alle von diesem außergewöhnlichen Matheunterricht hell auf begeistert.
 


(Foto: Liane Merkle)
 

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse