Berühmte Ferienstraße führt seit diesem Jahr durch Wertheim
Wertheim.(pm) Wertheim liegt seit diesem Jahr an der Romantischen Straße, eine der berühmtesten Ferienstraßen Europas. Dazu muss der Streckenverlauf geändert und auch neu ausgeschildert werden. Zum Start der Tourismussaison 2016 wurden die ersten Hinweisschilder nun montiert. Exemplarisch erfolgte dies in Reicholzheim im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Stein und Christiane Förster von der Tourismus Wertheim.
Die „Romantische Straße“ beginnt in Würzburg und erstreckt sich über 413 Kilometer bis nach Füssen. Wertheim reiht sich als 29. Gesellschafter seit 1. Januar 2016 in die “Perlenschnur“ ein, an der bisher Städte wie Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Nördlingen, Donauwörth, Augsburg, und Landsberg am Lech hängen. Die Aufnahme Wertheims bedeutet folgende Veränderung des Streckenverlaufs: In Würzburg beginnend führt die „Romantische Straße“ nicht mehr über die B 27 an Gerchsheim und Großrinderfeld vorbei nach Tauberbischofsheim. Sie nimmt stattdessen den landschaftlich viel reizvolleren „Umweg“ über Wertheim und das Taubertal.
Die Strecke verläuft künftig von Würzburg über Holzkirchen (Benediktushof), Weinort Wertheim-Dertingen, Wertheim Village, Wertheim-Urphar (Wehrkirche), Wertheim-Eichel (Wehrkirche ) und Wertheim-Stadt durch das Taubertal und über Bronnbach und Gamburg weiter nach Tauberbischofsheim. Von hier aus gilt dann wieder der bisherige Streckenverlauf.
Die Neubeschilderung der länderübergreifenden Routenführung ist aufgrund der unterschiedlichen Zuständigkeiten ein anspruchsvolles Konstrukt: Die Ausschilderung der Autoroute fällt auf bayerischer Seite in die Zuständigkeit des Landratsamts Würzburg und des Straßenbauamts Würzburg. Auf baden-württembergischer Seite ist im Bereich der Gemarkung Wertheim die Stadt Wertheim zuständig und beginnend ab Bronnbach das Landratsamt (Verkehrsbehörde/Straßenmeisterei).
Die Montage der neuen Schilder hat begonnen. Sie startet im Bereich Wertheim an der L 2310 vor Dertingen und wird bis Bronnbach geführt. Die Etappe bis Tauberbischofsheim schließt sich an. Insgesamt müssen für die baden-württembergische Seite über 100 Schilder montiert werden, allein für den Bereich Wertheim sind es über 30. Um die Beschilderung der Rad- und Wanderwege kümmert sich auf baden-württembergischer Seite die Tourismus Wertheim GmbH. Die Arbeiten dürften bis Ende Mai abgeschlossen sein.
Die Romantische Straße ist Premiumpartner der Deutschen Zentrale für Tourismus; das bedeutet beste Positionierungen bei Messe- und Werbeauftritten. Die Aufnahme der neuen Streckenführung in das Werbematerial der Romantischen Straße erfolgt sukzessive. Wertheim ist jetzt schon im Veranstaltungskalender, im Unterkunftsverzeichnis und im Gruppenangebotskatalog in deutscher und englischer Sprache mit den jeweiligen Angeboten enthalten. Weitere werden in den nächsten Monaten folgen. Damit alle Gesellschafter der Romantischen Straße das neue Mitglied Wertheim kennenlernen können, wird die zweitägige Gesellschafterversammlung am 10. und 11. Oktober 2016 in Wertheim stattfinden.
Ein Schild weist auf die Romantische Straße in Wertheim hin, hier in Reicholzheim angebracht. (Foto: pm)
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboSchulklassen wird Besuch ermöglicht Sinsheim. (pm) Die Stadt Mosbach hat eine Kooperationsvereinbarung mit der […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Foto: pm) Eberbach.(pm) Die malerischen Streuobstwiesen des NABU Eberbach wurden am Freitag zur Bühne […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Foto: pm) Kindergarten St. Martin Sulzbach beteiligt sich am Projekt „Blühender Naturpark“ Sulzbach. (pm) […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Foto: pm) Hettigenbeuern. (sch) Erlebnisreiche Tage verbrachte eine Reisegruppe der Dorfgemeinschaft Hettigenbeuern im ungarischen […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Foto: pm) Buchen. (pm) In der vergangenen Woche bezogen die ersten Geflüchtete die Container […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo Unser Foto zeigt die erfolgreichen Tänzerinnen und Tänzer zusammen mit Kevin Sauer (Choreograf), […]
Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Symbolbild – Pixabay) Buchen. (pm) Die neue Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber des Landkreises in Buchen […]
(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboÜbergangsmanagement erhalten und bauliche Sanierung – Justizminister Guido Wolf zu Antrittsbesuch in JVA Adelsheim Unser […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboBeschäftigte der Buchener Werkstätten freuen sich über den neuen 3D-Drucker ebenso wie Arbeitsbereichsleiter Martin […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo Unser Bild zeigt von links: Steffen Haug, Obermeister der Schreiner-Innung Region Mannheim, Anthony […]