
Viele Veranstaltungen für jede Altersgruppe geplant
Nicht nur Familien dürfen sich darüber freuen, dass die Katzenbuckel-Therme am Samstag wieder öffnet. (Foto: Hahn)
Waldbrunn. Auf Hochtouren liefen zuletzt die Arbeiten zur energetischen Ertüchtigung der Katzenbuckel-Therme in Waldbrunn, um schnellstmöglich wieder eröffnen zu können. Ein verregneter Juni, unvorhersehbare Probleme an der abgehängten Decke sowie nicht vorhersehbare statische Berechnungen und deren Prüfung, verzögerten die Arbeiten um knapp zwei Monate, wie Bürgermeister Haas mitteilt.
Konnte zunächst nach der Bauvorbereitung das Dach wegen anhaltender Unwetter mit Starkregenereignissen nicht geöffnet werden, zeigte sich nach Baubeginn, dass Schrauben an der abgehängten Decke ausgetauscht werden mussten. Ebenfalls wurde erst nach Öffnung der Bestandskonstruktion klar, dass auch die Shed-Dach-Außenwand im Bereich der Vertikalverglasung einer Ertüchtigung bedurfte.
Schmerzlich vermisst wurde die Katzenbuckel-Therme in diesem Sommer von Bürgern und Gästen. Auch der Rathausverwaltung, allen voran Bürgermeister Markus Haas, lag ein schneller Abschluss der Bauarbeiten am Herzen, aber es waren eben nicht alle Ereignisse vorherseh- und kalkulierbar, „das weiß jeder der schon einmal gebaut hat“, so Bürgermeister Haas. Umso mehr freue man sich nun über neue Fenster, die den neuesten Anforderungen zur Energieeinsparung entsprechen und auf den Start in die Wintersaison, erläutert Haas.
Die Sauna allerdings wird erst ab 01. November wieder eröffnet, dann allerdings mit ausgedehnten Öffnungszeiten.
Haas freute sich weiter auch mitteilen zu können, dass es in der Katzenbuckel-Therme ab dem kommenden Jahr an jedem ersten Freitag im Monat eine besondere Veranstaltung geben wird. Das Team der Katzenbuckel-Therme hat sich kreative und abwechslungsreiche Veranstaltungen dazu ausgedacht und steckt bereits in den Planungen. So dürfen sich die Gäste beispielsweise auf eine „Skandinavische Nacht“, ein „Yoga-Special“, eine Veranstaltung unter dem Motto „Fire and Flames“ sowie „Fun mit Bubbles und Wassertier“ freuen. Neben etlichen Wohlfühl- und Wellness-Themen-Nächten wird es auch sportlich zugehen. Die Sport-Interessierten dürfen sich dabei auf eine „Zumba-Nacht“ und „Aquafitness“ freuen. Neu wird außerdem „Baby-Watsu“ am Mittag sein. Hier können Babys und Kleinkinder das Element Wasser äußerst entspannt erleben und sich geborgen fühlen. Veränderte und deutlich ausgeweitete Sauna-Öffnungszeiten runden das neue Angebot sinnvoll ab. Die nächste Veranstaltung in der Katzenbuckel-Therme wird der „Wohlfühlabend“ am 19.November 2016 sein.
Nach der Sanierung ist das „Flaggschiff“ der Odenwälder Bäderlandschaft wieder auf Kurs und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf den Neustart und auf alle Gäste, die das Bad und die Sauna besuchen, schließt Markus Haas seine Ausführungen.
Infos im Internet:
www.katzenbuckel-therme.de
Öffnungszeiten Bad
– Dienstag bis Freitag 10 – 21 Uhr
– Samstag, Sonn- und Feiertag 09 – 20 Uhr
Öffnungszeiten Sauna ab 01. November:
– Dienstag (Damensauna) bis Freitag 14 – 21 Uhr
– Samstag, Sonn- und Feiertag 09 – 20 Uhr
Laura Leitgib Susanne Leitgib
Juhuuuuuuu endlich
Jörg Huss Kath Rin Schäfer
Chiara Spohrer
Manuela Köppe
Ramón Kort
Rosi Doerr
Rosi Doerr
Hendrik Brosch
Yeah endlich wieder schwimmen
Wurde zeit
Wollte wir ja eh am we hin xD
XD
Wenns nicht so teuer wäre… für einfach nur schwimmen ist der Preis einfach heiß. Der Rest ist natürlich toll und hat den Preis verdient.
Es ist noch nicht einmal kostendeckend. Daher kann es nicht noch billiger sein. Denn pro Besucher kommen 5 Euro aus der Gemeindekasse dazu.
Es ist noch nicht einmal kostendeckend. Daher kann es nicht noch billiger sein. Denn pro Besucher kommen 5 Euro aus der Gemeindekasse dazu.
Naja dann frage ich mich wie normale Schwimmbäder ohne Zeitlimit wie Buchen, Walldürn, Seckach und Höpfingen überleben. Zum einfachen Sportschwimmen ist Waldbrunn nicht geeignet.
Die überleben auch nur, weil jedes Jahr sechsstellige Summen pro Bad an Subventionen fließen. Kostendeckende Bäder gehen die Preise bei 17 Euro (für 1,5 Std.) los wie in Sinsheim. In Waldbrunn kannst du dafür 3×3 Stunden schwimmen gehen. Tageskarte in Waldbrunn liegt bei 7,50 Euro. Dabei kann man aber durch Kundenkarten zwischen 10 und 20% sparen. Höpfingen kosten 3 Euro, hat aber nur ein winziges Schwimmerbecken, keinen Ruheraum, Textilsauna? Außenbecken…
Außerdem haben die von dir genannten Bäder viel kürzere Öffnungszeiten. Es muss in Waldbrunn besser sein, sonst kämen die Besucher nicht aus den von dir genannten Orten in die Therme.
NOKZeit – Nachrichten aus Neckartal und Odenwald ist ja schön wenns dort läuft, für mich ist es nix.
Danny Tate
Natascha Yilmaz
Regina Herkert ??