Novum im 60. Partnerschaftsjahr

Besondere Verbindung zwischen den Partnerstädten Mosbach und Château-Thierry – NKG erfährt durch 18-jährigen besondere Unterstützung


(Foto: privat)

(pm) Im 60. Jahr der Schulpartnerschaft zwischen dem Nicolaus-Kistner-Gymnasium und dem Lycée Jean de la Fontaine in Château-Thierry kommt es zu einem Novum.

Jules Bachler aus der Mosbacher Partnerstadt verbringt ein Schuljahr am NKG in Mosbach. Er nimmt dabei am normalen Unterricht in der Oberstufe teil und unterstützt darüber hinaus die Fachschaft Französisch, indem er für einige Stunden in der Woche die Lehrkräfte in den Französischunterricht begleitet. Die Schüler kommen dadurch in den Genuss mit einem Muttersprachler Französisch zu lernen: zweifelsohne eine wertvolle Erfahrung für die Gymnasiasten.

Werbung
Schulleiter Jochen Herkert und dessen Stellvertreterin Marion Stoffel hießen den jungen Franzosen in Mosbach und am NKG herzlich willkommen und freuten sich, den Schülern des Mosbacher Gymnasiums damit ein weiteres Angebot machen zu können, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu verbessern, nachdem eine Woche zuvor bereits die kanadische Fremdsprachenassistentin Heather Smith am NKG begrüßt werden konnte, die das gesamte Schuljahr im Englischunterricht eingesetzt wird. Die Abteilungsleiterin Fremdsprachen Alexandra Mann betonte, dass dies hervorragend ins Konzept des NKG als ,,Partnerschule für Europa‘‘ passe.

Gerade im 60.Jubiläumsjahr des Austausches zwischen den beiden Schulen, das Ende Mai in Château gefeiert wird, sei dies ein weiterer Baustein in der langjährigen erfolgreichen deutsch-französischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnerstädten.

Der 18-jährige Jules Bachler, der sein französisches Abitur im Sommer erfolgreich bestanden hat, ist schon sehr gespannt auf seinen Einsatz im Französisch-Unterricht. Die Bandbreite ist dabei laut Alexandra Mann recht groß. Bei den Sechstklässlern gilt es die ersten Schritte in der französischen Sprache zu begleiten und im Französischkurs der Kursstufe 2 steht die Vorbereitung auf die Abiturprüfung und die Kommunikationsprüfung mit einem echten Franzosen auf dem Programm.

„Wir sind froh, dass er da ist. Er wird eine Bereicherung für das NKG“, so die Abteilungsleiterin.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]