
DHBW Mosbach lädt zur Schüler-Ingenieur-Akademie
(Foto: pm)
(pm) Die Mosbacher Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) ist gestartet: Rund 20 Schülerinnen und Schüler des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums und des Auguste-Pattberg-Gymnasiums nahmen zum Auftakt an einer Führung durch die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach teil.
Zusammen mit ihren Lehrern lernten sie die Labore der Hochschule kennen – und in praktischen Übungen bekamen sie einen Eindruck vom Technikstudium an der DHBW. Im Qualitätssicherungs-Labor des Studiengangs Maschinenbau beispielsweise führten die Schüler Messungen durch, bei dem mit einem Laserscanner die Oberfläche von Bauteilen abgetastet wird und dann das Ergebnis mit dem CAD-Modell des Bauteils verglichen und überprüft werden kann.
Die Schüler-Ingenieur-Akademie ist ein Kooperationsprojekt von Schulen, Hochschulen und Unternehmen. Ziel ist, das Interesse der Schüler für technische Gebiete zu wecken, Einblick ins Ingenieurstudium zu ermöglichen sowie eine Berufsorientierung für technische Berufsbilder zu geben. Die Mosbacher Schüler werden in den nächsten Wochen sechs Unternehmen aus der Region besuchen sowie ab Januar 2017 einige Freitagnachmittage an der DHBW Mosbach verbringen.