Tabellenführer lässt viele Chancen aus

VfR Gommersdorf – SV Nassig 2:0


(eb) Alles beim Alten bleibt die Situation in der Landesliga Odenwald zum Abschluss der Vorrunde. Der VfR Gommersdorf gewann sein Heimspiel gegen den SV Nassig mit 2:0 und Verfolger TSV Höpfingen ließ sich beim TSV Kreuzwertheim nicht aufhalten und siegte mit 3:1. Die Jagsttäler haben weiterhin neun Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten. Auf den FV Mosbach als Tabellendritter haben sie schon ein Guthaben von 14 Punkte, weil der FV beim TSV Tauberbischofsheim mit 1:3 die Segel streichen musste.

Ideal begann für den Tabellenführer Gommersdorf die Partie. Nach einem Freistoß von Fabian Geissler reagierte Torben Götz (2.) schneller als alle Anderen und lenkte den Ball zur 1:0-Führung ins Tor. Die Gäste aus Nassig ließen sich dadurch nicht beirren und starteten ihrerseits Angriffe. Sie versteckten sich nicht und spielten munter nach vorne. Dadurch war die Begegnung interessant und unterhaltsam. Götz hatte nach einem Sololauf in der 18. Minute Pech, als sein Flachschuss knapp das Gästetor verfehlte. Der SV war um keine Antwort verlegen. Ein Freistoß von Mathias Muehling (22.) aus 25 Metern klatschte an den Querbalken des VfR-Gehäuse. VfR Akteur Dominik Feger versuchte sich in der 24. Minute, doch sein Flachschuss verfehlte knapp das Ziel. VfR – Torhüter Nico Bayha (25.) erwies sich dann als Meister seines Fachs, als er hervorragend reagierte und einen Einschlag im VfR – Tor verhinderte. In Folge setzte sich die Überlegenheit der Gommersdorfer immer mehr durch und der Gast konnte nur noch selten Akzente setzen. Sowohl Max Schmidt (30.) als auch Dominik Feger (44.) scheiterten in sehr guten Positionen am Gästekeeper Tom Link, sonst wäre zur Halbzeit für die Jagsttäler schon „der Fisch geputzt gewesen“.

Werbung

Die zweite Hälfte begann für die Gommersdorfer sowie die erste, nämlich ideal. Der sonst überragende Torhüter der Gäste Tom Link schien einen weiten Ball schon sicher zu haben. Er ließ ihn nach vorne abprallen und Max Schmidt war zur Stelle und köpfte den Ball zum 2:0 ins Tor. Danach bestimmten die Platzherren eindeutig die Partie. Der SV Nassig konnte sich nur wenig befreien. Die Gommersdorfer Defensive ließ im zweiten Abschnitt nichts mehr zu. Einziges Manko der Gommersdorfer an diesem Sonntag: Es wurden einfach zu viele Chancen vergeben. Mit einem unglaublichen Reflex verhinderte Link (63.) nach einem Dominik-Feger-Schuss einen weiteren Einschlag. Klassisch freigespielt scheiterte Max Schmidt (75.) frei vor dem Torhüter, als er das Spielgerät am Tor vorbei platzierte. Feger (82.) hatte mit einem Kopfball nochmals Pech. Gegenüber den letzten Spielen der Gommersdorfer war eine Leistungssteigerung erkennbar, allein wegen der Tatsache, dass einige große Torchancen herausgespielt wurden, die aber leider vergeben wurden, sonst wären die Nassiger mit einer höheren Niederlage nach Hause gefahren.

Daten zur Partie

VfR Gommersdorf: Stockert – Bauer (87. C. Feger), Silberzahn, P. Mütsch (78. Stöcklein), Geissler – R. Mütsch (70., Beck), D. Feger, Herrmann, Stelzer – Götz (80. Beier), M. Schmidt
SV Nassig: Link – Greß (78. Schmidt), A. Baumann, Semmler, Seyfried, Wolz, Muehling (55. A. Kempf), T. Baumann, Hörner (55. Budde) – Fischer (58. Berger), Kaiser
Tore: 1:0 (2.) Götz, 2:0 (49.) M. Schmidt

SR: Sebastian Reichert (Waibstadt)

Zuschauer: 225

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]