Landesgartenschaupark erhält Namenszusatz

Ideenwettbewerb fällt aus


(Foto: Krieger)
Mosbach. (pm) 1997 richtete Mosbach die 15. baden-württembergische Landesgartenschau aus; der ehemalige Stadtgarten wurde hierfür zum Landesgartenschaupark – kurz LGS-Park – entwickelt und umgestaltet. Unzählige Aktionen, ein wunderschön angelegter Park in mehreren Teilbereichen, blühende Pflanzen, Blumen, Sträucher und Bäume lockten im Landesgartenschaujahr zig Tausende kleine wie auch große Besucher, Gartenfreunde und natürlich auch Mosbacher Bürger an.

Werbung
Heute ist der Park direkt an der historischen Altstadt ein blühendes Naherholungsgebiet für die Mosbacherinnen und Mosbach und ein beliebtes Ausflugsziel für Tagestouristen. Wasser-, Weiden- und normale Spielplätze, Kneippanlage und Aktivpark, Beachvolleyballfeld und Skater-Street, der See mit der Seebühne und das Alte Schlachthaus mit dem Kunstverein Neckar-Odenwald und vieles mehr machen das Gelände zu einem beliebten Ziel.

Wie selbstverständlich hat man dann den Namen „Landesgartenschaupark“ auch künftig weitergeführt. Dies führt jedoch insbesondere bei Gästen der Städte immer wieder zu Verwirrung bzw. Missverständnissen. Die Verwaltung schlug deshalb vor, dem Park anlässlich des 20-jährigen Jubiläums, das 2017 begangen wird, einen neuen Namen zu geben. Dafür sollten im Zuge eines Ideenwettbewerbs die Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden.

Im Technischen Ausschuss, in den der Verwaltungsvorschlag eingebracht wurde, wurde über das Für und Wider diskutiert. Es gab Stimmen, die für eine Beibehaltung des alten Namens plädierten und Stimmen, die eine Umbenennung gemäß der alten Aufteilung in Elzpark und Stadtgarten befürworteten sowie die Ansicht, man solle – wie von der Verwaltung vorgeschlagen – einen Ideenwettbewerb ausloben. Letztendlich wurde der Vorschlag eines Stadtrates, dem Park den Namenszusatz „97“ zu geben, befürwortet. Mehrheitlich beschlossen die Stadträte, dass der Mosbacher Stadtpark künftig „Landesgartenschaupark 97“ heißen soll.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]