Fasching der Reischebocher Turmwächter

Bunte Hawaii-Party im Reisenbacher Sportheim


(Foto: Liane Merkle)
Reisenbach. (lw) Beim Einzug in ihr Urlaubsresort auf Hawaii trafen Sandra und Steffen auf eine bunte Schar exotischer Tiere, farbenfrohe Blumen und natürlich auf jede Menge Touristen mit bunten Hawaii-Hemden. Viel Zeit, sich diese genauer an zu schauen, hatten die beiden jedoch nicht. Denn um die Ecke bog schon die nächste Reisegruppe aus Mudi. Dabei handelte es sich um die Minigarde der KaGeMuWa, die mit ihrem fetzigen Schautanz ‚Crazy Monsters‘ gleich den richtigen Schwung in die diesjährige Faschingssitzung der Reischebocher Turmwächter brachten.

Willkommen geheißen wurde, neben den zahlreichen Besucher und Gästen, mit DJ Flachsi der Musiker des Abends, der sich bereits in den letzten Jahren als sehr Faschingstauglicher erwiesen hatte. Viele Lacher aber auch einige mitfühlende Kopfnicker hatte dann Jasmin Swobota auf Ihrer Seite, als sie mit Lied und in Wort von den angeflogenen Pfunden berichtete, die sich einfach festgesetzt haben und nicht mehr weg wollten. Exotisch wild ging es im Anschluß weiter mit dem Schautanz ‚Welcome to the Jungle‘ der Maxi FG Götzianer Heddebör.

Werbung
Jetzt hieß es wieder die Ohren spitzen, denn nun wurden alle möglichen Themen, u. a. auch Plagiatsvorwürfe die in Mudi kursierten, diskutiert, als sich Petra (Sandra Brand) und Helmut (Linda Brenneis) bei einem Besuch bei Friseuse Reinhilde (Rebecca Schäfer) trafen. Am Ende hatten Reinhilde vor lauter Tratscherei den Blick auf die Uhr versäumt und so musste Petra sich mit der gleichen Friseur wir ihr holder Gatte zufrieden geben. Blau war dann das Schlagwort für den nächsten Tanz, denn nun kam die Blaue Garde der Hederschbocher FG Dick Do und zeigte einen tollen und schwungvollen Gardetanz.

Ein ganz besonderer Punkt ist jedes Jahr die Auszeichnung zum närrischen Weibsbild / närrischen Kerl des Jahres. In diesem Jahr konnten mit Rebecca Schäfer und Linda Brenneis zwei junge Damen ausgezeichnete werden, die sich schon lange Jahre um die Reischebocher Faschenacht verdient gemacht haben. So bedienten sie etliche Jahre beim Faschingsabend, sind Trainerinnen und Tänzerinnen bei den Tequilla Girls und sind seit dieser Kampagne auch aktiv im Turmwächterrat vertreten. Mit den ‚Fischer-Chören‘ aus der Blecker Stadt Buchen brachten nun 3 Närrische Vollblutmusiker (Max und Florens Fischer, Felix Pflüger) den Saal zum Kochen.

Mit der Mudauer Prinzengarde und ihrem Schautanz ‚Die Cowgirls aus dem wilden Westen‘ kam dann nach der Pause sofort der nötige Schwung wieder auf. An die große Glocke hängten nun Sandra und Steffen, was so alles im letzten Jahr im Ort passiert ist. Keine weltlichen oder kirchlichen Themen wurden dabei ausgelassen. Sie scheuten auch nicht davor zurück, sich selbst aufs Korn zu nehmen. Trotz der anschließend kurz gehaltener Grußworte schien das Publikum nun etwas träge zu sein. Kurzentschlossen wurden alle im Saal aufgefordert, bei dem uralten, Hawaiianischen Ritualtanz ‚Tschu Tschu Wa‘ mit zu machen, womit auch umgehend alle Müdigkeit für die nächsten Stunden verbannt wurde.
Ein besonderer Augenschmaus war der anschließende Auftritt der Mudauer Wassersuchergarde, die in ihren neuen Gardenkostümen einen tollen Gardetanz performten. Dass auch eine Feuerwehr ab und an grundlegenden Änderungen unterworfen ist, zeigte nun der Auftritt der Roten Spritzer. Deren Kommandant (Thomas Banschbach) konfrontierte die Truppe (Nico Schäfer, Nicolai Böhle, Sebastian Rettig) mit den neuen Anforderungen von einer 25%igen Frauenquote. Diese würde durch den FOPAL (Jochen Schnätz) auch überprüft werden. Mit Hilfe eines Top-Friseurs (Steffen Link) konnten rechtzeitig aus 4 Vollbärtigen Feuerwehrmännern 3,6 anmutige Feuerwehrfrauen (Felix Schäfer, Eric Pierone, Philipp Steigleder, Davie Brenneis) im Hulla-Hulla Kostüm gezaubert werden.

Eine schwungvolle Zugabe mit ihren Trainerinnen Alina Bianco und Larissa Kistner rundete den allein für sich schon tollen Tanz des Tanzmariechen Cara Bianco gekonnt ab. Trotz später Stunde war nun nochmals die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer gefragt, als die Frauenmannschaft des TVR (Melanie Meixner, Silke Geier, Anita Grimm, Rebecca Behlau, Lena Schäfer sowie Enzo Bianco und Georg Häfner) mit Ihren Auftritt ‚den Hilly Billy Song tänzerisch dargestellt‘ viel Bein zeigten.

Bevor mit den Reisenbacher Tequilla Girls (Christine und Selina Mechler, Kristin Geier, Fabienne Schmitt, Madlen Friedel, Alicia Gojani, Linda Brenneis, Rebecca Schäfer) und ihrem Schautanz ‚Matrosen auf hoher See‘ wieder ein fetziger Schlusspunkt gesetzt werden konnte, erinnerten Sandra und Steffen an die zahlreichen runden Termine die 2017 in Reisenbach anstehen. Sie bedankten sich bei allen Helfern, Mitwirkenden und auch beim tollen Publikum im vollbesetzten Sportheim mit einem dreifachen „Reischeboch, gud druff“ und Aloha He.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]