
Studiengang BWL-Handel-Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro gemeinsam weiterentwickeln
Studiengangsleiter Neumann, Rektorin Jeck-Schlottmann und BDB-Hauptgeschäftsführer Hölker bei der Unterzeichnung. (Foto: pm)
Mosbach. (pm) Michael Hölker, Hauptgeschäftsführer des BDB (Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.), besuchte am dieser Tage die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und unterzeichnete mit Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann einen Kooperationsvertrag zwischen der DHBW Mosbach und dem BDB. Der BDB ist die Interessensvertretung von über 900 Mitgliedsunternehmen des Baustoff-Fachhandels mit 2.400 Niederlassungen in Deutschland.
Der Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung des Gesprächskreises Baustoffindustrie im BDB e.V. wird mit Marc-Oliver Windbacher, Personalleiter Bauking und Gruppensprecher des Arbeitskreises, die operative Begleitung des Studiengangs und des Studiengangsleiters Prof. Dr. Alexander Neumann übernehmen. Durch eine noch engere Verzahnung und eine verstärkte Einbindung von Lehrbeauftragten und Prüfern aus dem Baustoff-Fachhandel soll die Qualität praxisorientiert abgesichert und ein weiteres Wachstum des Studiengangs BWL-Handel-Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro mit seinen bereits 52 Studienanfängern im Jahr 2016 ermöglicht werden.
Der Studiengang an der DHBW Mosbach bietet dem Baustoff-Fachhandel für die direkte Ansprache von Abiturienten eine branchenspezifische, höherwertige Alternative zur klassischen kaufmännischen Ausbildung durch das duale branchenorientierte Studienprogramm zum Bachelor of Arts mit 210 ECTS in drei Jahren. Gleichzeitig ist das Studienprogramm auch eine Weiterbildungsmöglichkeit für fertige Azubis mit Hochschulzugangsberechtigung. In beiden Fällen soll auf eine spätere Niederlassungsleitung und andere Fach- und Führungspositionen vorbereitet werden.
Der Studiengang BWL-Handel-Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro besitzt damit die Unterstützung aller relevanten Handelsverbände, des BDB für den Baustoff-Fachhandel, der DG Haustechnik für den Bereich des Haustechnik-Großhandels und dem VEG, dem Bundesverband Elektrogroßhandel. Dazu kommen mit der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft und dem ZVSHK (Zentralverband Sanitär Heizung Klima) zwei weitere Verbände, welche in der Haustechnik die Hersteller wie das Handwerk repräsentieren. Damit etabliert sich der 2007 begonnene Studiengang BWL-Handel-Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro weiter.
Weitere Informationen zum Studiengang:
www.mosbach.dhbw.de/bhe