
Gespräch mit Oberbürgermeister Michael Jann
(Foto: pm)
Mosbach. (pm) In dem Pressegespräch anläßlich des Benefizkonzerts am 25. April betonte Oberbürgermeister Michael Jann, daß er die Friedens- und Bildungsarbeit des Volksbunds für eine wichtige Aufgabe halte. Gerade Jugendliche sollten nicht vergessen, daß 70 Jahre Friede in Deutschland und Europa keine Selbstverständlichkeit sei. Die Folgen von Krieg und Gewalt zu vermitteln, würde der Volksbund in beispielhafter Art und Weise durchführen, was ihm auch ein Anliegen sei. Von daher habe er gerne die Schirmherrschaft für das Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Ulm in der Alten Mälzerei übernommen.
Harald Weber vom Heeresmusikkorps Ulm stellte in dem Gespräch das Orchester grundsätzlich wie auch konkret das Programm für den Abend in Mosbach vor. Vom klangvollen Marsch bis zur modernen Pop-Hymne, von Gioacchino Rossini und Robert Stolz bis zu James Bond Melodien: Wenn am 25. April um 19.30 Uhr das Heeresmusikkorps Ulm in der Alten Mälzerei in Mosbach gastiert, bringt das rund 50-köpfige sinfonische Blasorchester unter Leitung seines Dirigenten, Oberstleutnant Matthias Prock, ein denkbar abwechslungsreiches Konzertprogramm mit.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre und als gemeinnützig anerkannte Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Dabei sind die von uns gepflegten Kriegsgräberstätten im Ausland nicht nur individuelle Gräber, sondern auch Mahnmale für den Frieden. Denn als Friedensorganisation ist es seine Aufgabe, gerade heutzutage an die Folgen von Krieg und Gewalt zu erinnern.
Nicht ganz so bekannt ist, dass die Pflege und der Erhalt von Kriegsgräberanlagen einhergehen mit einer intensiven Jugend- und Friedensarbeit. Dies alles mit dem Ziel, einen Beitrag für Frieden und Verständigung zu leisten. Für seine Jugendarbeit erhielt der Volksbund im Herbst 2014 den Preis des Westfälischen Friedens.
Auch wenn der Volksbund seine gemeinnützige Arbeit im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland ausübt, so finanziert er sich doch zum größten Teil über Spenden und Zuwendungen.