Neckarsulm: Falsche Bundespolizeibeamte

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

(ots) Als Bundespolizeibeamte gaben sich am Dienstag mehrere Anrufer bei
einem 74-Jährigen aus.

Der Neckarsulmer erhielt Anrufe, in deren Verlauf ihm erzählt wurde, dass Einbrecher gefasst wurden, in deren Unterlagen die Beamten den Namen des Seniors gefunden hätten. Damit weiter ermittelt werden könne, müsse er Geld überweisen. Dies tat der
74-Jährige dann auch in der Hoffnung, dass sich alles schnell klären
werde. Dass das Geld in vierstelliger Höhe weg ist, kann natürlich
mit Sicherheit angenommen werden. Die Polizei warnt davor, diesen
Betrügern auf den Leim zu gehen. Polizeibeamte würden nie Geld
fordern. Es wird geraten, mit solchen Anrufern gar nicht zu sprechen,
sondern aufzulegen und die richtige Polizei zu alarmieren.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]