Spannender Vorlesewettbewerb am GTO

(Foto: privat)

Osterburken.  _(gö)_Niemand beneidete die vierköpfige Jury darum, eine Entscheidung zwischen den Kandidatinnen und Kandidaten treffen zu müssen, denn es war bis zuletzt ein enges Kopf an Kopf Rennen, das sich die Vertreter der vier sechsten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb im GTO lieferten. Doch Regina Krudewig-Bartel, die Schulleiterin am GTO, Tanja Rüdenauer als Vertreterin der Eltern, Belinda Pfaff, die für das Team der Bibliothekarinnen teilnahm und Hanna Schmid von der SMV mussten sich auf einen Siegern einigen, auch wenn sie gerne allen Teilnehmern den Preis gegönnt hätten.

Werbung

Wie in jedem Jahr hatte der Börsenverein des deutschen Buchhandels einen bundesweiten Vorlesewettbewerb für alle sechsten Klassen ausgerufen. Das Kind, das sich in regionalen und landesweiten Ausscheidungswettkämpfen durchsetzt, wird im Juni des nächsten Jahres zum Bundesfinale eingeladen. Aber bis dahin ist der Weg für alle Beteiligten noch sehr weit.

Zunächst mussten in den vergangenen Wochen die Vertreter der Klassen bestimmt werden, diese trafen sich nun am vergangenen Dienstag im GTO, um den Schulsieger zu ermitteln. Die Klasse 6a wurde durch Larissa Ritter und Lukas Heinemann vertreten, die 6 b durch Maria Herrmann und Fynn Appel, die 6 c durch Rosalie Eiermann und Hannes Müller und die 6 d durch Josef Kohler und Lina Weber.

Zunächst stellten alle Klassenvertreter ihren Mitschülerinnen und Mitschülern die von ihnen ausgewählten Bücher vor, dann lasen sie daraus eine Passage vor und danach mussten alle als Fremdtext, auf den sie sich nicht vorbereiten konnten, noch eine Seite aus Paul Maars Jugendbuch „Eine Woche voller Samstage“ vortragen.

Alle Schülerinnen und Schüler, die sich ihrem Publikum vorstellten, beeindruckten durch ihre gelungene Präsentation und wurden deshalb zu Recht von ihren Mitschülern mit anhaltendem Beifall belohnt. Als sich die Jury zur Beratung zurückzog, war die Spannung sehr groß, wer würde sich durchgesetzt haben?

Schließlich einigten sich die Jurymitglieder nach eingehender Beratung auf Hannes Müller als Schulsieger und Maria Herrmann als zweite Siegerin. Beide erhielten aus den Händen der Schulleiterin Regina Krudewig-Bartel ein Buch.

Oberstudiendirektorin Krudewig-Bartel bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre Mitarbeit und wünschte der Schulsiegerin viel Erfolg beim regionalen Vorlesewettbewerb im Februar des kommenden Jahres.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]