Revierübergreifende Drückjagd

Symbolbild - Sonstiges

Bei Schwarzach, Schwanheim und Neunkirchen am 5. Januar 2018

(pm) Die Forstbetriebsleitung Schwarzach führt am Freitag den 05. Januar 2018 in den Distrikten „Jungholz“ und „Stolzeneck“ zwischen Schwarzach, Schwanheim und Neunkirchen gemeinsam mit den Nachbarrevieren Unterschwarzach, Oberschwarzach und Neunkirchen eine revierübergreifende Drückjagd zur Verringerung der erheblichen Wildschäden in der Landwirtschaft durch.

Durch die Jagd kommt es auf der L 590 zwischen Schwanheim und Schwarzach von 8:00 bis 14:00 Uhr zu Beeinträchtigungen des öffentlichen Straßenverkehrs durch Vollsperrung. Die Umleitung erfolgt über Michelbach bzw. Neunkirchen. Auf den Strecken zwischen Neunkirchen und Schwanheim bzw. Schwanheim und Michelbach wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. Es muss mit plötzlich querendem Wild und Hunden gerechnet werden. Die betroffenen Wälder sind an diesem Tag von 08:00 bis 15:00 für jegliches Betreten gesperrt.

Waldbesucher, Selbstwerber und Privatwaldbesitzer werden gebeten, die Wege- und Waldsperrungen zu beachten

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse