
Übergabe des modernen Notebooks an die Jugendfeuerwehr, vertreten durch Klaus Hilbert, Nico Gramlich und Siegbert Schäfer. (Foto: Liane Merkle)
Donebach. (lm) Die Unterstützung der örtlichen Jugendfeuerwehr hat sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Donebach auf seine Fahnen geschrieben und so erhielt der Nachwuchs im Rahmen der Jahreshauptversammlung auch eine namhafte Zuwendung in Form eines modernen Notebooks.
Wie im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des Radfahrvereins WODAN durch den 1. Vorsitzenden Franz Brenneis weiter betont wurde, konnte im laufenden Jahr 2018 zudem ein Defibrillator angeschafft und bereits im Feuerwehrgerätehaus installiert werden. Eine fach- und sachkundige Einweisung soll mit Einladung an die Bevölkerung im Januar nächsten Jahres erfolgen. In diesem Zusammenhang dankte der Vorsitzende im Beisein von WODAN-Vorsitzender Hubert Sämann, dem stv. Abteilungskommandanten Jochen Walz sowie den Betreuern der Jugendwehr Klaus Hilbert, Nico Gramlich und Siegbert Schäfer allen, die sich bei den verschiedensten Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins eingesetzt hatten und so für die Grundlagen einer Förderverein-Unterstützung verantwortlich zeichneten.
Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Ortschaftsrat und den örtlichen Vereinen bezeichnete Franz Brenneis als harmonisch und zukunftsweisend. Protokoll- und Schriftführerin Annette Walz informierte die Anwesenden ausführlich über die Inhalte und Ergebnisse der Vorstandssitzungen und resümierte zudem die Aktivitäten des Fördervereins im Einzelnen.
Im Anschluss konnte Kassenwart Siegfried Walz über einen zufrieden stellenden Kassenstand berichten und da die Kassenprüfer Leo Damm und Edmund Götz keine Beanstandungen vorzutragen hatten, erteilten die Mitglieder als Dank für die geleistete Arbeit der gesamten Vorstandschaft einstimmig Entlastung.
Die anschließenden Neuwahlen zur Vorstandschaft brachten mit einstimmigem Votum folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Franz Brenneis, 2. Vorsitzender Helmut Friedel, Schriftführerin Annette Walz, Kassenwart Siegfried Walz, Kassenprüfer Leo Damm und Edmund Götz, Beisitzer Marliese Friedel, Hubert Sämann und Werner Brenneis. Klaus Hilbert dankte den Mitgliedern des Fördervereins für die Unterstützung, ohne die viele Aktivitäten in der Nachwuchsarbeit nicht möglich seien.
Franz Brenneis gab abschließend der zügigen Versammlung noch bekannt, dass ein öffentlicher Erste-Hilfe-Kurs geplant sei und im nächsten Jahr im Rahmen eines Vereinsausfluges eine Romreise stattfinden soll. Vor dem gemütlichen Beisammensein galt ein Dank dem Radfahrverein WODAN für die Überlassung der Räumlichkeiten für diese Jahreshauptversammlung.