Troubadixe stehen vor großem Jubiläum

(Foto: privat)

Jahreshauptversammlung des MGV Frohsinn Mosbach

Der 1. Vorsitzende, Andreas Beuchert, begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder. Glücklicher-weise konnte der Punkt Totenehrung in diesem Jahr entfallen, sodass die Versammlung traditionell mit einem Liedbeitrag (Frühlingsgruß) eröffnet werden konnte.

Verein steht vor 175-jährigem Jubiläum

Beuchert dankte seinen Vorstandsmitgliedern für die sehr gute Zusammenarbeit. Er zollte auch allen Chormitgliedern Anerkennung für das hohe Engagement im Verein. Der große Zusammenhalt habe wieder ein sehr erfolg- und ereignisreiches Sängerjahr ermöglicht.

In einem Ausblick auf das 175-jährige Jubiläum, das der Chor 2020 feiert, erläuterte Beuchert die geplanten Aktivitäten. In Planung seien ein Festakt im Rathaussaal, die musikalische Begleitung eines Musikfilms im Kino, ein Konzert des weltbekannten Vokalensembles The King´s Singers in der Mälzerei, eine Irlandreise und viele kleine Veranstaltungen über das ganze Jahr. Das Jubiläumsjahr solle gebührend gefeiert werden und zur weiteren positiven Darstellung des Chors dienen.

A. Beuchert informierte auch über einen wichtigen Punkt für alle Vereine, die Datenschutzgrund-verordnung DSGVO. In der Vorstandschaft wurde dieser Punkt behandelt und in einer für den Chor praktikablen Lösung umgesetzt.

Resümee über Chorjahr

Schriftführer Martin Stengel, zog im Jahresbericht Resümee über das Chorjahr. Das große Konzert auf dem Michaelsberg, der Irische Abend im Sängerheim, die Wanderung im Taubertal, die Bewirtung beim Frühlingsfest, die Modernisierung der Küche im Sängerheim waren die großen Höhepunkte, die durch viele kleine Auftritte und Feste ergänzt wurden.

Schatzmeister Udo Bieler stellte die finanziellen Aspekte des letzten Jahres in einer aufschlussreichen Präsentation vor. Der Verein steht auf einem stabilen finanziellen Fundament. Der Vorstand dankte U. Bieler für das hohe Engagement bei diesem wichtigen Amt im Verein.

Die einstimmige Entlastung des Vorstands wurde von Sänger Thomas Weinert angeleitet. Weinert verband dies mit einer sinnreichen Ansprache und großem Dank für die geleistete Arbeit. In einem Verein sei Zusammenhalt und Zusammenarbeit wichtig. Es gäbe ein Geben und Nehmen für alle Mitglieder, deren Verhältnis in einem gesunden Gleichgewicht liegen sollte. Dieses Gleichgewicht sei beim MGV vorhanden und spiegle die gute Stimmung im Chor wieder.

Singstundenbesuch über 70 Prozent

Sechs Sänger konnte in diesem Jahr für den fleißigen Singstundenbesuch mit 90 oder mehr Prozent der Singstunden geehrt werden. Die Singstundenbeteiligung über den ganzen Chor lag bei über 70 Prozent. Ein Wert, der den Spaß der Sänger in den Chorstunden und im Verein anzeigt.

Den Schlusspunkt setzte das gemeinsam gesungene Lied „Hab oft im Kreise der Lieben“ von Friedrich Silcher. Der Titel des Liedes ist Ausdruck für die positive Stimmung bei den Troubadix.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]