Seltsamer Übergriff auf 16-Jährige

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Polizei sucht Zeugen

Sinsheim. (ots) Am späten Dienstagabend kam es zu einem seltsamen Vorfall im Duttengäßchen – ein unbekannter Mann flüchtete.

Eine 16-Jährige ging am Dienstag, den 09.07.19, kurz nach 22:30 Uhr zu Fuß in Richtung Bahnhof. Als sie durch den Fußgängertunnel lief, hörte sie bereits Schritte hinter sich. Die Jugendliche ging zunächst von einem eiligen Bahnfahrer aus.

Auf dem Fußgängerweg zwischen Bahngleisen und einem ansässigen Pflegeheim wollte die junge Frau dem Unbekannten Platz zum Vorbeilaufen machen und drehte sich zur Seite.

Der Mann stoppte allerdings abrupt, kniete nieder und wollte die Beine der Jugendlichen umklammern. Diese rief allerdings sofort um Hilfe. Der Unbekannte ließ daraufhin sofort von seinem Vorhaben ab und flüchtete. Bei der versuchten Umklammerung berührte der Mann die Jugendliche leicht unterhalb der Knie.

Der Mann wird wie folgt beschrieben:

  • Europäisches Erscheinungsbild,
  • zwischen 30 und 40 Jahren alt,
  • 1,80 m groß, kräftig gebaut jedoch nicht fettleibig,
  • dunkelblonde bis braune ungepflegte kurze Haare,
  • grüner oder grauer Pullover mit rundem Kragenausschnitt,
  • dunkle lange Jeans und
  • allgemein ungepflegtes Erscheinungsbild.

Die Kriminalpolizei Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter 0621 174-4444 an die Ermittler zu wenden.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse