Nur drei Teams bei Kreismeisterschaften

(Foto: Liane Merkle) 

Gastgeber feiern den Sieg

Großeicholzheim.  (lm) Es war bedauerlich, dass sich zu den Ü-32-AH-Hallenkreismeisterschaften des Fußballkreises in Großeicholzheim auch in diesem Jahre nur drei Mannschaften angemeldet hatten, denn diese schlechte Beteiligung führt zwangsläufig zu den Überlegungen, ob diese Veranstaltung überhaupt noch aufrechterhalten werden kann. Zumal der FSV Walldürn und die Eintracht Walldürn auch noch eine Fusion bilden mussten.

Als weitere Mannschaften waren der TSV Höpfingen und der FC Schweinberg gemeldet. Dennoch boten alle drei Mannschaften hervorragenden Hallenfußball und geizten auch nicht mit dem Toreschießen, so fielen im Schnitt pro Partie 10 Tore. Die Meisterschaft blieb bis zur letzten Minute spannend, da die SG Walldürn sich im letzten Spiel noch ein Unentschieden gegen die SG Höpfingen / Schweinberg erkämpfte und somit dem SV Großeicholzheim zum Turniersieg durch das bessere Torverhältnis verhalf.

Die Spiele fanden unter der bewährten Schiedsrichterleitung von Reiner Apfelbacher TV Hardheim sowie R. Strachon SV Rippberg statt. Im Rahmen der Siegerehrung dankte Manfred Baumann in seiner Funktion als AH– und Freizeitsportbeauftragter des Fußballkreises Buchen den Mannschaften für ihre faire Spielweise sowie bei Wolfgang Schell von der AH Großeicholzheim für die Ausrichtung des Turniers.

Ein weiterer Dank ging an Bürgermeisterstellvertreter Martin Müller, der nicht nur die Grüße der Gemeinde Seckach überbrachte, sondern auch Pokal und Sachpreise an die Mannschaften übergab, für die kostenlose zur Verfügungstellung der Schlossgartenhalle. Weiter übermittelte Baumann die Grüße des Fußballkreisvorsitzenden Klaus Zimmermann und bedankte sich für die Pokalspende und Sachpreise des Fußballkreis Buchen.

Die Tabelle ergab schließlich folgendes Bild:

  1. SV Großeicholzheim 7 Punkte – 14:8 Tore
  2. SG Höpfingen/Schweinberg 7 Punkte – 11:14 Tore
  3. SG FS/ Eintracht Walldürn 2 Punkte – 6:9 Tore

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]