Weitere Corona-Fälle im Pflegezentrum Hüffenhardt

(Symbolbild – Pixabay)
 Hüffenhardt.  (pm) Das Pflegezentrum Hüffenhardt ist seit vergangener Woche von Corona-Infektionen betroffen. Die Pflegeeinrichtung mit rund 120 Bewohnern stellte am 08. Dezember die ersten Infektionen bei Bewohnern im Rahmen von Routinekontrollen mit Corona-Schnelltests fest. Daraufhin erfolgten umgehend die behördlich festgelegten Schritte zur Vermeidung einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus im Pflegeheim, darunter die Umsetzung der Quarantäne-Anordnung für die positive Bewohner, die Isolierung der Bewohner auf ihre Zimmer, ein generelles Besuchsverbot sowie die Erhöhung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen für die Pflegekräfte. Das Gesundheitsamt wurde umgehend eingeschaltet.
 
Inzwischen steht das Ergebnis einer ersten Reihentestung mit PCR-Tests teilweise fest. Demnach haben sich bisher 13 Bewohner und 14 Mitarbeiter mit dem Virus infiziert. Dieses Ergebnis ist insofern überraschend, weil alle Ergebnisse von Reihentestungen mit Schnelltests, die seit Bekanntwerden des ersten Corona-Falls durchgeführt wurden, auf negative Testergebnisse hindeuteten.

„Mit einer so hohen Anzahl von Neuinfektionen haben wir in der Tat nicht gerechnet“, äußerte sich Heimleitung Birigt Knufinke. Vor allem im Hinblick auf die vorhergegangenen Schnelltests sei das ein ernüchterndes Ergebnis: „Wir hatten gehofft, durch das vermehrte Testen mit Schnelltests und die stark erhöhte Hygiene- und Schutzmaßnahmen das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen zu können“, so Knufinke weiter. Ob es zu Fehlern bei der Testauswertung gekommen ist, sei noch zu prüfen. Da die Testergebnisse der ersten PCR-Reihentestung zum Teil noch ausstehen, rechne man mit weiteren positiven Testergebnissen. 
 
Immerhin zeigen die erkrankten Bewohner und Mitarbeiter bisher nur milde bis mittelschwere Symptome. Schwere Verläufe von Covid-19 traten bisher nicht auf. Das Eintreffen weiterer Testergebnisse wird im Laufe des Wochenendes erwartet. Die Domus Cura Unternehmensführung wünscht allen Betroffenen gute Besserung.
 

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]