Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien

(Symbolbild – Pixabay)
Mosbach. Deutschlandweit leben circa drei Millionen Kinder mit mindestens einem suchtbelasteten Elternteil. In Baden-Württemberg sind rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren von dem Schicksal betroffen, dass ihre Eltern Suchtprobleme haben. „Diese Kinder leben im Dauerstress, Verunsicherung und Scham bestimmen ihren Alltag“, betont die Suchtkoordinatorin des Neckar-Odenwald-Kreises Angelika Bronner-Blatz anlässlich einer bundesweiten Aktionswoche.

Das Erleben solcher gravierenden Beeinträchtigungen gefährde die persönliche Entwicklung der Kinder, mit der Folge, dass sie selbst stark suchtgefährdet sind. Suchterkrankungen seien immer noch mit Tabus behaftet und Kinder mit einem solchen Problem in der Familie würden sehr oft alleine gelassen, so Bronner-Blatz. Je früher aber Kinder aus suchtbelasteten Familien Hilfe bekommen, umso eher seien sie vor gravierenden negativen Folgen geschützt.

Der Arbeitskreis Suchtprophylaxe des Neckar-Odenwald-Kreises macht deshalb im Rahmen der Aktionswoche ab dem 14. Februar auf das Beratungs- und Hilfesystem im Neckar-Odenwald-Kreis aufmerksam. Einem Hilfesystem, welches in viele Richtungen kompetent mit dieser besonderen Situation umgehen kann und das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellt.
**Ansprechpartner im Neckar-Odenwald-Kreis:
– Suchtkoordinatorin des Neckar-Odenwald-Kreises Angelika Bronner-Blatz; Tel: 06261-84 2283; E-Mail: suchtkoordination@neckar-odenwald-kreis.de; www.neckar-odenwald-kreis.de
– Beratungsstelle für Suchtfragen des Neckar-Odenwald-Kreis; Tel. 06261-867 140, Mail: info@suchtberatung-nok.de; www.suchtberatung-nok.de

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]