Die ideale Hausapotheke!

Manchmal kommt es vor, dass ein gesunder Mensch im Laufe des Tages doch über Übelkeit klagt. Sei es der Stress, etwas falschen gegessen oder die Grippe naht. Im Sommer können einem auch sehr hohe Temperaturen auf den Magen schlagen. Dies ist der Grund, warum häufig davon abgeraten wird, bestimmte Lebensmittel wie Fisch oder Mayonnaise bei Hitze zu essen. Doch nicht immer sind die geeigneten Hausmittel zur Hand und der Weg zur Apotheke viel zu weit. Daher lohnt es sich, in gesunden Tagen darüber nachzudenken, welche Mittel in die Hausapotheke gehören.

So einfach kann es sein!

Neben einem Fieberthermometer und Kamillentee gehört ein Nasenspray in die Hausapotheke. Wirkt das Nasenspray abschwellend, kann es gegen Schnupfen aber auch leichten Allergien helfen. Ein Nasenspray sorgt für eine bessere Atmung und kann den Verbrauch von Taschentüchern minimieren. Wer zu trocknen Nasenschleimhäuten neigt, sollte ebenfalls auf ein Nasenspray nicht verzichten. Da es verschiedene Sorten gibt, ist für fast jeden das passende Produkt verfügbar. Bei Schnupfen hilft auch die Einnahme und das Einreiben von China-Öl. Nur drei Tropfen auf einem Stück Würfelzucker sorgt ebenfalls dafür, dass eine bessere Durchatmung erfolgen kann. Jedoch ist China-Öl geschmacklich recht scharf und sollte nicht zu häufig eingenommen werden. Daher ist ein Nasenspray immer die bessere Wahl.

Vorsicht ist besser als Nachsicht!


Ebenfalls gehören Pflaster und einfache Verbände, wie eine Verbandsschere in die Hausapotheke. Die meisten Unfälle passieren noch immer in den eigenen vier Wänden, da viele Menschen hier leichtsinniger und unachtsamer sind. Im Notfall lässt sich zwar schnell der Krankenwagen rufen, aber gerade größere Verbrennungen oder Blutungen sollen sofort behandelt werden. Wichtig ist es auch immer, den Kopf zu schützen. Bei einem Sturz gilt es nach Möglichkeit immer den Kopf hoch zuhalten, da andernfalls eine Gehirnerschütterung vorkommen kann. Deswegen ist es auch beim Radfahren wichtig, auf einen Fahrradhelm zu setzen.

Die Gesundheit unterstützen!

Doch neben einer vollausgestatteten Hausapotheke sollte zuvor schon einiges für das Immunsystem getan werden. Dies ist zum einen eine gesunde Ernährung, zum anderen jedoch auch Sport. Selbst bei kühleren Temperaturen lohnt sich eine Radtour. Waldspaziergänge sorgen ebenfalls für ein freieres Gefühl der Atmung. Da viele Wälder über Nadelbäume verfügen. Diese besitzen von Natur aus ätherische Öle in den Nadeln, die sich positiv auf die Atemwege auswirkt. Doch auch Schwimmen und Saunieren stärkt das Immunsystem. Weswegen ein Besuch in der Therme für die ganze Familie nicht nur ein toller Ausflug, sondern auch viel Fitness und Gesundheit bedeutet.

Eigene Laster überdenken!

Ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung, zu viele Süßigkeiten oder Alkohol, aber auch das Rauchen wirkt sich negativ auf das Immunsystem aus. Daher sollte jeder Mensch über sein persönliches Laster nachdenken. Inwieweit kann darauf verzichtet werden oder ist eine Einschränkung möglich? Schließlich muss auch für ein gutes Immunsystemnicht auf alles verzichtet werden! Allerdings hat jeder Mensch nur eine Gesundheit und ist dies erst einmal angeschlagen, kann es dauern, bis eine anfängliche Fitness und ein gestärktes Immunsystem wieder vorhanden ist. Menschen, die sich mit bewusster und gesunder Ernährung befassen, lernen schnell, dass ein bis zwei Tage in der Woche als Cheat Day ideal sind, um auch seine eigenen Laster ausleben zu können und sich an den anderen Tagen gesund zu ernähren.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]