Spielplatz an der Alten Mälzerei

(Foto: pm)

Umsetzung mit LEADER-Fördergeld

Mosbach. (pm) Das Kultur- und Tagungszentrum Alte Mälzerei freut sich über den neuen Spielplatz, welcher dank der LEADER-Förderung realisiert werden konnte. Die wenigen Spielgeräte auf der Außenanlage aus der Gründungszeit der Versammlungsstätte in 1997 waren bereits sehr in die Jahre gekommen und mussten zum Teil entsorgt werden. Mehrfach wurde von Eltern der Wunsch geäußert, die Anlage mit neuen Spielgeräten wieder aufzuwerten.

Bei der Auswahl der Spielgeräte wurde auf höchste Sicherheitsstandards und Langlebigkeit Wert gelegt, um den Kindern ein sicheres und spannendes Spielerlebnis zu ermöglichen. Die beiden Kombinationsspielgeräte u. a. mit Rutsche und Kletterwand sind ein wahrer Hingucker und motivieren Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, sich dort auszutoben.

Oberbürgermeister Julian Stipp zeigte sich begeistert von dem neuen Angebot: „Der neue Spielplatz in unmittelbarer Nähe zur Altstadt ist ein weiteres Highlight der Alten Mälzerei und eine tolle Ergänzung für die Familien in unserer Stadt. Wir freuen uns sehr über die LEADER-Förderung, die den Bau des Spielplatzes ermöglicht hat. Ich bin sicher, dass der neue Spielplatz bald zu einem beliebten Treffpunkt mit herrlichem Ausblick über die Stadt wird.“

Ebenfalls mithilfe der LEADER-Förderung wurden neue Sitzgelegenheiten rund um die Spielgeräte installiert. So können Eltern ganz entspannt ihre Kinder beim Spielen beobachten. Außerdem laden diese Hockerbänke Passanten zum Verweilen ein und machen damit die Außenanlage der Alten Mälzerei sicherlich zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt und zu einem Ort des Lernens und Entdeckens.

Mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen, von Konzerten und Theateraufführungen über Kabarett- und Comedy-Events bis hin zu Vorträgen und Kongressen, bietet die Alte Mälzerei ein vielfältiges Programm für alle Interessensgebiete. Mit dem neuen Außenspielplatz wird das Erlebnisangebot nun noch um eine weitere Attraktion erweitert.

Die Spielgeräte und Sitzmöglichkeiten wurden trotz winterlichen Temperaturen bereits seit Fertigstellung im Januar gut angenommen. „Wir freuen uns sehr, unseren Gästen jetzt noch mehr Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten zu können“, so Fabian Weiß, Geschäftsführer des Kultur- und Tagungszentrums.

Die Stadt Mosbach und die Geschäftsleitung der Alten Mälzerei danken den Mitarbeitern der „LEADER- Geschäftsstelle Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.“ für die Unterstützung von der Antragstellung bis zur Abrechnung der Fördergelder und natürlich auch allen weiteren Beteiligten, die zum Erfolg des Projekts beigetragen haben.

Gemeinsam wurde ein Ort der Begegnung, der Freude und des Spiels geschaffen – eine Bereicherung für die Besucher der Alten Mälzerei und die Bürger der Stadt Mosbach.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]