„Schaffer vor dem Herrn“ wurde 60

(Foto: Liane Merkle)
 Großeicholzheim. (lm) „Reiner Müller ist ein Schaffer vor dem Herrn“, so die Meinung von Bürgermeister Thomas Ludwig, der weiß, wovon er spricht.

Schließlich bringt sich Reiner Müller, der am Freitag seinen 60. Geburtstag feierte, nicht nur seit 1999 mit großem Engagement in das Großeicholzheimer Ortschaftsrats- und das Seckacher Gemeinderatsgremium sowie seit 2019 im Gemeindeverwaltungsverband Seckachtal ein, sondern hat als selbstständiger Bauunternehmer auch schon jede Menge Bauaufträge der unterschiedlichsten Anforderungen zur besten Zufriedenheit – nicht nur von Bauamtsleiter Roland Bangert – erledigt.

Vor 30 Jahren hat sich der Poliermeister in Großeicholzheim mit seinem Baugeschäft selbstständig gemacht und seit langem hat die Firma einen so guten Ruf, dass sie sich vor Aufträgen nicht retten kann.

Der Fleiß des Jubilars, so der Bürgermeister, werde ergänzt durch sein freundliches und kompetentes Wesen und seine positive Persönlichkeit sei ein Segen für alle Nichthandwerker.

Reiner Müller erblickte am 02. Juni 1963 in Großeicholzheim das Licht der Welt. Nach der Schule wollte er eigentlich Stuntman werden, aber da die Lehrstellen für diesen Berufszweig in der Region eher sehr dünn gesät sind, zog er von 1978 bis 1981 eine Ausbildung zum Maurer bei der Firma Karl-Heinz Bender in Oberschefflenz vor und hob sich die Abenteuerlust lieber für Hobbies wie Fahrrad- und Motorradfahren und Fallschirmspringen auf.

Das Arbeiten bei der Firma Bender sei schön gewesen, erinnert er sich noch heute. Aus diesem Grund blieb er dort bis zur Bundeswehreinberufung. Die Zeit dort nutzte der Jubilar zur Weiterbildung und Prüfung zum Polier.

Und diesen Posten füllte er 1987 bis 1990 bei der Firma Günter Polk in Seckach aus, legte 1990 die Meisterprüfung ab und blieb dort in dieser Position bis zur Gründung seiner eigenen Firma 1993.

Seit 2008 ist er verheiratet mit seiner Frau Bettina, die ihn im kaufmännischen Bereich sehr unterstützt und mit der er auch das Reisen im Camping-Bully oder in Form von Kreuzfahrten sehr genießt.

Den zahlreichen Glückwünschen zum Ehrentag schließt sich unsere Redaktion nachträglich gerne an.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]