Container auf BGB-Parkplatz

(Symbolbild – Hofherr)
Buchen. (pm) Der Parkplatz am BGB muss wegen einer Containeranlieferung bzw. –montage von 12. bis 14. Juni in Teilen gesperrt werden. Ab Mitte Juni wird er dann multifunktional genutzt.

102 PKW-Stellplätze stehen weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung. 32 PKW-Parkplätze sowie elf Motorradstellplätze allerdings werden bis Ende August 2024 zweckentfremdet. Dort werden dann die 21 Container stehen, die ein gutes Jahr fünf Klassenzimmer, Flure und Sanitärbereiche beherbergen.

Räumlichkeiten, die bisher im Trakt 5 untergebracht waren, müssen ausgelagert werden, weil dort im nächsten Bauabschnitt saniert und gebaut wird. Ersatzweise werden Container und benachbarte Schulen genutzt. Der Unterricht soll so störungsfrei wie möglich weiterlaufen.

Die Sanierung und Erweiterung des Burghardt-Gymnasiums ist die größte Baumaßnahme in der Geschichte der Stadt Buchen. Sie fiel in eine schwierige Zeit. Unter anderem Corona, Lieferengpässe und ein gleichzeitiger Bauboom sorgten für Bauverzögerungen und Preissteigerungen.

Aber nun bewegen sich die Verantwortlichen auf die Zielgerade zu. Im April konnte das Herzstück der Baumaßnahme, das multifunktionale Selbstlernzentrum, gerne auch als „kleine Aula“ bezeichnet, der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Ausweichparkplätze für PKW befinden sich unter anderem am Ringparkplatz, der nicht so weit von der Schule entfernt ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Und einen positiven Aspekt gibt es auch. Für die zeitlich befristet wegfallenden elf Motorradstellplätze werden ebenfalls zeitlich befristet sogar 21 neue geschaffen, unter anderem im Randbereich der St.-Rochus-Straße.

Alle Maßnahmen sind mit dem städtischen Ordnungsamt, der Schule und der Freiwilligen Feuerwehr, deren Standort und Rettungswege indirekt betroffen sind, abgestimmt.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]