Ohne Chance beim Tabellenzweiten

Symbolbild

HG Oftersheim/Schwetzingen 2 – TV Mosbach 35:22 (18:10)

Schwetzingen. (pw) Nach der tollen zweiten Halbzeit und den wichtigen Punkten gegen den TV Bammental war man am Sonntagmittag zu ungewohnter Zeit zu Gast in der Schwetzinger Nordstadthalle.

Im Duell gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen 2 war man trotz des deutlichen Hinspielerfolges klarer Außenseiter, denn die Heimmannschaft konnte sich inzwischen dank einiger beeindruckender Ergebnisse bis auf den zweiten Tabellenplatz vorarbeiten und in der vergangenen Woche sogar den Tabellenführer aus Handschuhsheim bezwingen.

Dementsprechend entspannt, aber dennoch mit dem unbedingten Glauben, möglicherweise eine Überraschung herbeiführen zu können, gingen die ersatzgeschwächten Kreisstädterinnen in die Begegnung.

Ernüchternd verlief allerdings direkt die Anfangsphase der Partie, in der es so schien, dass man noch nicht richtig auf dem Spielfeld angekommen war. Mit dem Tempo und der Intensität der Heimmannschaft kam man in den ersten zehn Minuten überhaupt nicht klar und lag dementsprechend schnell mit 8:1 zurück. Immerhin berappelte man sich in der Folgezeit und schaffte es insbesondere in der Abwehr über alle Positionen hinweg, deutlich stabiler zu stehen.

Im Angriff war noch vieles Stückwerk, aber zumindest das Zusammenspiel mit Kreisläuferin Miriam Seußler sowie das Tempospiel klappten streckenweise ganz gut. Bis kurz vor der Pause war man absolut auf Augenhöhe und konnte sogar bis auf 16:10 verkürzen, allerdings agierte man in den letzten 30 Sekunden viel zu hektisch und vertändelte zweimal den eigenen Ballbesitz, wodurch ein 18:10-Halbzeitstand zu verzeichnen war.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal.

Richtig stark spielten die Mosbacherinnen die ersten zehn Minuten nach der Pause in der Abwehr, half man sich doch kompromisslos aus und war vor allem deutlich aggressiver und agiler auf den Beinen. Bis zur 40. Minute hielt man den Abstand konstant auf acht Tore, musste dann aber Caroline Müller und Jette Zimprich zum A-Jugend Spiel verabschieden.

Mit nochmal weniger Wechseloptionen war es zunehmend schwerer, die Intensität hochzuhalten, sodass sich der Gegner weiter absetzen konnte. Über die ganze Begegnung hinweg erschwerte eine ungenügende Passqualität das Angriffsspiel, was immer wieder ein temporeiches Spiel verhinderte und die Heimmannschaft zusätzlich noch zu Gegenstöße einlud. Ebenso ließ man mal wieder viel zu viele freie Torchancen liegen, sodass schlussendlich eine klare 35:22 – Niederlage zu Buche stand.

Auch wenn es in dieser Saison keine Partie mehr mit Harz geben wird, so ist definitiv klar, woran man in der kommenden Vorbereitung weiter arbeiten muss, um in solchen Spielen noch konkurrenzfähiger zu werden.

Ein Extralob haben sich sicherlich die beiden Torfrauen, Caroline Müller als noch B-Jugendliche und Kim Krück als nicht gelernte Torhüterin, verdient. Trotz der vielen freien und daher überaus undankbaren Würfen konnten sie vor allem von Außen eine Vielzahl von Abschlüssen sehenswert parieren.

Für die Landesligadamen folgt nun ein spielfreies Wochenende, bevor schon das Rückspiel des Derbys am 16. März in Eberbach ansteht. Mit einer guten Vorbereitung will man dort unbedingt punkten und zeigen, dass man Derbys auch auswärts erfolgreich bestreiten kann.

Eine schwere Aufgabe wird es allemal, konnte sich die SGH Waldbrunn/Eberbach zuletzt mit zwei Siegen ausreichend Selbstvertrauen holen. Umso wichtiger wird es sein, dass sich die Mosbacherinnen auf die tolle Unterstützung der Fans auswärts verlassen können.

Für den TV Mosbach spielten: Caroline Müller, Kim Krück (beide Tor), Paula Weinert (3/1), Savannah Johmann (3), Jette Zimprich (2/1), Anna-Lena Hannes (1), Lea Krück (1), Jennifer Mertke (2), Jamie Diemer, Tina Ostertag (3), Miriam Seußler (6), Hannah Moravec (1)

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]