150 Jahre Männergesangverein Asbach

150 Jahre Männergesangverein Asbach
150 Jahre Männergesangverein Asbach

(Repro: Haag)

Ein Blick in die Chronik**

Von Achim Haag

Asbach. Der Männergesangverein (MGV) Asbach, gegründet im Jahr 1875, feiert am kommenden Wochenende sein 150-jähriges Jubiläum. Den Auftakt macht am Freitag, den 23. Mai, ein Festbankett in der Mehrzweckhalle Asbach. Das musikalische Programm wird gestaltet vom evangelischen Posaunenchor Asbach, dem Musikverein Asbach, der Feuerwehrkapelle Aglasterhausen, dem evangelischen Kirchenchor Asbach, dem Cäcilienchor Asbach sowie dem Chor der Volksbank Neckartal.

Am Samstag, den 24. Mai, folgt ein unterhaltsames Freundschaftssingen mit befreundeten Chören aus der Region: dem Gesangverein Aglasterhausen, dem Gesangverein Michelbach, dem MGV Haßmersheim, dem MGV Robern, dem MGV Hüffenhardt und dem MGV Helmhof. An beiden Abenden beginnt das Programm um 19:00 Uhr in der Asbacher Mehrzweckhalle. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, mitzufeiern.

Gründung und erste Jahre

Im Jahr 1875 fanden sich 23 sangesfreudige Männer und drei passive Gönner zusammen und gründeten unter dem Motto „In Freud und Leid zum Lied bereit“ einen Gesangverein mit dem Namen Chorvereinigung Asbach. Erster Vorstand war Georg Adam Vierling, erster Chorleiter der damalige Hauptlehrer Melchior Eck. Am 1. Dezember 1875 gaben sich die Mitglieder auf ihrer ersten offiziellen Versammlung eine Satzung – damals „Statuten“ genannt – und nannten sich fortan auch Gesangverein Liederkranz Asbach**. Dieses Datum gilt heute als offizieller Gründungstag des Männergesangvereins.

Die Statuten umfassten 19 Paragraphen. Paragraph 1 definierte den Vereinszweck klar: „Zweck des Liederkranzes ist die Ausbildung des mehrstimmigen Männergesanges und Unterhaltung durch Aufführung mehrstimmiger Gesänge.“ Die Chorproben fanden zunächst im Schulhaus statt.

Erste Fahne

Bereits 1877 übernahm Adam Reinmuth V. den Vorsitz des Vereins. Unter seiner Leitung wurde 1879 eine Vereinsfahne bei der Fahnenfabrik Bonn in Auftrag gegeben, die feierlich von Pfarrer Gustav Habermehl geweiht wurde. Anfang der 1880er-Jahre trat der Verein dem damaligen Neckargauverband mit Sitz in Binau bei – einer Vorläuferorganisation des heutigen Chorverbands Mosbach.

Festliche Jubiläen

Das 25-jährige Jubiläum im Jahr 1900 wurde gemeinsam mit der Dorfbevölkerung gefeiert. Auch zu den weiteren Vereinsjubiläen – 1925 (50 Jahre), 1950 (75 Jahre), 1975 (100 Jahre) und 2000 (125 Jahre) – gehörten große Festzelte, Festdamen, Tanzabende, Festansprachen und Umzüge mit mehreren Musikkapellen zum Programm. Viele befreundete Chöre aus der näheren und weiteren Umgebung kamen nach Asbach, um gemeinsam mit dem Männergesangverein unvergessliche Feste zu feiern.

Zum 100-jährigen Bestehen wurde dem Verein durch Dr. Heydlauf, damaliger Erster Landesbeamter des Neckar-Odenwald-Kreises, die Zelter-Plakette verliehen. Pfarrer Karl Platz hielt die Festansprache und weihte feierlich die neue Vereinsfahne.

Prägende Persönlichkeiten

Zwischen Mitte der 1970er- und Anfang der 2000er-Jahre prägten Heinz Veith als 1. Vorsitzender und Alfred Stadler als Chorleiter den MGV Asbach mit großer Leidenschaft. Heinz Veith wurde 2003 zum Ehrenvorsitzenden, Alfred Stadler 2004 zum Ehrenchorleiter ernannt.

Freundschaft über Ortsgrenzen hinaus

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums im Jahr 2000 wurden auch Chöre und Gruppen aus anderen Ortschaften mit dem Namen Asbach eingeladen. So entstanden enge Freundschaften mit dem Männergesangverein und dem Frauenchor aus Bad Hersfeld-Asbach sowie dem Männerchor „Die Asbachtaler“ und den Landfrauen aus Modautal-Asbach. Mehrere gegenseitige Besuche vertieften diese besonderen Verbindungen.

Probenraum und Vereinsstruktur

Seit 1991 proben die Sänger in einem eigenen Vereinsraum im umgebauten alten Schulhaus in der Ortsmitte. Zuvor fanden die Singstunden im Nebenzimmer des Gasthauses „Zum goldenen Hirsch“ bei der Familie Ernst statt.

Seit 22 Jahren wird der Verein von einer Doppelspitze, bestehend aus Achim Link und Achim Haag, geleitet. Die musikalische Leitung hat seit 13 Jahren Kristian Kimmel inne, unterstützt von der Vizechorleiterin Vera Kimmel. Aktuell zählt der MGV Asbach 31 aktive Sänger. Neue interessierte Sänger sind jederzeit willkommen – geprobt wird freitags von 20:30 bis 22:00 Uhr.

Der Männergesangverein Asbach blickt mit Stolz auf seine lange und traditionsreiche Geschichte zurück – und feiert in diesem Jahr ein Jubiläum, das die Bedeutung von Gemeinschaft, Musik und kulturellem Engagement in besonderer Weise würdigt.

Umwelt

Von Interesse