Internationale Chorbegegnung im Bauland

Internationale Chorbegegnung im Bauland
Internationale Chorbegegnung im Bauland

Besonderes Konzert der Kinder- und Jugendchöre

Buchen. (pm) Am Dienstag, den 15. Juli, um 17:30 Uhr laden Kinder- und Jugendchöre zu einem besonderen Konzert in die katholische Kirche St. Oswald in Buchen ein. Anlass ist die internationale Begegnung junger Sängerinnen und Sänger im Rahmen eines Pueri-Cantores-Chortreffens.

Gäste aus Italien zu Besuch

Zu Gast ist der renommierte Kinder- und Jugendchor Pueri Cantores „D. Zamberletti“ aus Macerata in Italien. Der Chor nimmt am diesjährigen internationalen Pueri-Cantores-Treffen teil, das nach über 20 Jahren wieder in Deutschland stattfindet.

Lokale Chöre gestalten das Programm

Neben den Gästen aus Italien beteiligen sich auch mehrere Chöre aus der Region an dem Konzert. Mit dabei sind der Kinder- und Jugendchor St. Oswald aus Buchen, der regelmäßig an internationalen Begegnungen des Verbands Pueri Cantores teilnimmt, sowie weitere Ensembles aus der Umgebung.

Festivalstimmung in Buchen

Bereits vor dem großen Chortreffen mit rund 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in München wird in Buchen Festivalatmosphäre spürbar. Das Konzert bietet die Gelegenheit, die Vielfalt junger Chormusik live zu erleben und die internationale Gemeinschaft zu feiern.

Mitwirkende Chöre:

  • Pueri Cantores D. Zamberletti, Macerata (Italien)
  • Kinder- und Jugendchor St. Oswald, Buchen
  • Singkreis Franziskus, Hainstadt
  • Zwibbelklub 2.0, Buchen
  • Kinder- und Jugendchor Mini-Maxis, Tauberbischofsheim
  • Jugendchor St. Johannes, Bad Mergentheim

Veranstaltungsdetails:

  • Dienstag, 15. Juli 2025, 17:30 Uhr
  • Katholische Kirche St. Oswald, Wimpinaplatz 1, 74722 Buchen

 

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]