Internetbekanntschaft droht mit Kindermord

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Blinde Liebe führt zu hohem Betrugsschaden

Heidelberg. (ots) Am Sonntag wandte sich eine 44-jährige Frau aus Heidelberg-Ziegelhausen an die Polizei. Sie gab an, von einer Internetbekanntschaft bedroht worden zu sein. Doch im Verlauf der Anzeige offenbarte sich ein weitreichender Betrugsfall.

Zwei Jahre Liebe – ohne Begegnung

Bereits vor zwei Jahren hatte die Frau über soziale Medien einen Mann kennengelernt. Zwischen beiden entwickelte sich über Monate hinweg eine enge virtuelle Beziehung. Sie planten eine gemeinsame Zukunft in Italien. Um diese Träume zu verwirklichen, überwies die Frau mehrfach Geld – in Form von Bitcoin. Insgesamt verlor sie dabei über 20.000 Euro.

Ein persönliches Treffen mit dem Mann fand in all der Zeit jedoch nie statt.

Eskalation führt zur Anzeige

Am Samstag, dem 21. Juni 2025, kam es zu einem heftigen Streit zwischen der Frau und ihrer Online-Bekanntschaft. Dabei sprach der Mann eine drastische Drohung aus: Er kündigte an, ihre Kinder zu töten. Diese erschütternde Aussage brachte die Frau dazu, sich an die Polizei zu wenden.

Betrug über Jahre hinweg

Im Rahmen der Anzeigenerstattung mussten die Polizeikräfte der 44-Jährigen eine bittere Wahrheit mitteilen: Die vermeintliche Beziehung beruhte von Anfang an auf einem Betrug. Der Mann hatte gezielt ihr Vertrauen ausgenutzt, um Geld zu erlangen. Die Ermittlungen in dem Fall dauern an.

Meta Description:
Eine Frau aus Heidelberg wird Opfer eines Liebesbetrugs im Internet – 20.000 Euro verloren, Todesdrohung veranlasst Anzeige bei der Polizei.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]