Mosbach: 40 Jahre bei der Polizei

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Das Bild zeigt PHK Diemer zusammen mit Polizeipräsident Hans Becker (rechts), Revierleiter Achim Küller (Mitte), Personalrat Jürgen Spiesberger (2. von links) und POK Dürigen (links).

(ots) Zum 40. Dienstjubliäum gratulierte Polizeipräsident Hans Becker Anfang Juni Polizeihauptkommissar Werner Diemer.

Der Jubilar begann seine Polizeilaufbahn im September 1980 bei der Bereitschaftspolizei in Bruchsal. Die vorherige Dienstzeit bei der Bundeswehr trugen dazu bei, dass nun vierzig Jahre komplett sind. Bereits zwei Jahre nach Ausbildungsbeginn folgte die Versetzung zum Polizeirevier in Mosbach, wo der 63-Jährige seither fast ununterbrochen seinen Dienst versieht.

Bei seinen Vorgesetzten und Kollegen gilt der Hauptkommissar als engagierter und erfahrener Streifendienstbeamter, der aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit bei der selben Diensstelle über einen breiten Erfahrungsschatz verfügt. PHK Diemer war mehrere Jahre als Diensthundeführer aktiv und übernahm auch als Praxisausbilder junger Polizeibeamtinnen und -beamter Verantwortung.

Polizeipräsident Becker lobte bei einer kleinen Jubiläumsfeier das Engagement seines Mitarbeiters. Werner Diemer gehörte mehr als 20 Jahre dem Personalrat der ehemaligen Polizeidirektion Mosbach an und war zudem mehrere Jahre als Suchtkrankenhelfer aktiv.

Der Behördenleiter wies aber auch auf das vorbildliche Wirken des Jubilars im privaten Ehrenamt hin, beispielsweise als langjähriges Vorstandsmitglied der Obrigheimer Bundesliga-Gewichtheber.

Der Leiter des Mosbacher Polizeireviers bestätige die Ausführungen des Polizeipräsidenten. Außerdem dankte er seinem Mitarbeiter für seine dienstlichen Leistungen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]