Hier können Sie Ihre Veranstaltung eintragen (bitte anklicken)
Oktober

Details
(Foto: pm) Bei einem runden Geburtstag ist es üblich zurückzublicken. Ein rundes Jubiläum feiern die Stadt Buchen und der Neckar-Odenwald-Kreis. Neben dem eigenen Stadtjubiläum „1250 Jahre Buchen und 50 Jahre Neue
Details
(Foto: pm)
Bei einem runden Geburtstag ist es üblich zurückzublicken. Ein rundes Jubiläum feiern die Stadt Buchen und der Neckar-Odenwald-Kreis. Neben dem eigenen Stadtjubiläum „1250 Jahre Buchen und 50 Jahre Neue Stadt Buchen“ freut sich die Stadt Buchen natürlich auch mit dem Landkreis und so wird ein Stück weit zusammen gefeiert und zurückgeblickt.
Der Neckar-Odenwald-Kreis blickt im Jubiläumsjahr „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ auf 50 Jahre Kreisgeschichte zurück und hat darüber eine Wanderausstellung konzipiert. Diese interessante Ausstellung ist im Oktober im Rathausfoyer zu sehen.
Die Wanderausstellung „Der Neckar-Odenwald-Kreis ist 50!“ setzt den Schwerpunkt auf die Entstehung des Neckar-Odenwald-Kreises und nimmt die Betrachterin und den Betrachter mit auf eine historische Reise vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Kreisreform 1973.
Die Entwicklung der beiden wichtigsten Kreisorgane, das Amt des Landrats und der Kreistag, werden nochmals vertiefter dargestellt. Eine Zeittafel von 1973 bis 2023 rundet die Schau ab.
Tiefere Einblicke gewährt der digitale Spaziergang durch die Kreisgeschichte. Die eigens dafür kreierte Jubiläumswebseite lädt zum Stöbern und Durchforsten ein. Unter www.50-jahre-nok.de finden sich zahlreiche Fakten, Artikel und Bilder, die für unterhaltsame Stunden beim Durchklicken sorgen.
Die Stadt Buchen gratuliert dem Neckar-Odenwald-Kreis zu seinem runden Geburtstag und lädt die Bevölkerung zu einem Einblick in die vergangenen 50 Jahre des Kreises ins Rathaus ein. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung geöffnet.
mehr
Zeit
Oktober 1 (Sonntag) - 31 (Dienstag)
Veranstaltungsort
Rathaus Buchen
Wimpinaplatz 3, 74722 Buchen
04Okt.14:3016:30Öffentliche AltstadtführungAbschluss auf dem Rathausturm möglich

Details
_(Foto: Thomas Kottal) Von Mai bis September startet Mittwoch, 14:30 Uhr und Samstag, 11:00 Uhr eine Altstadtführung vor der Tourist Information. Als Abschluss der Führung wird die Besteigung des Rathausturmes angeboten. Bestaunen
Details
_(Foto: Thomas Kottal)
Von Mai bis September startet Mittwoch, 14:30 Uhr und Samstag, 11:00 Uhr eine Altstadtführung vor der Tourist Information.
Als Abschluss der Führung wird die Besteigung des Rathausturmes angeboten. Bestaunen Sie Mosbach aus luftiger Höhe (34m) und genießen Sie die Aussicht über die historische Fachwerk-Altstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Dauer ca. 1,5 h.
Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder bis 16 Jahren 3 Euro, Kinder bis sechs Jahren sind frei, Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis bezahlen ebenfalls 3 Euro, Begleitpersonen frei, wenn der Behinderungsgrad „B“ vorliegt (Ausweis), ansonsten zahlt die Begleitperson den normalen Erwachsenentarif.
mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:30 - 16:30
Veranstaltungsort
Tourist Info Mosbach
Marktplatz 4, 74821 Mosbach
Veranstalter
06Okt.17:0019:00Flüchtlingsunterbringung im Haus RehLandratsamt informiert Mosbacher Bevölkerung

Details
(Symbolbild – Pixabay) Aufgrund der anhaltenden Flüchtlingszuweisungen beabsichtigt das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, ein Gebäude auf dem Gelände der Johannes-Diakonie Mosbach als Gemeinschaftsunterkunft zu
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Aufgrund der anhaltenden Flüchtlingszuweisungen beabsichtigt das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, ein Gebäude auf dem Gelände der Johannes-Diakonie Mosbach als Gemeinschaftsunterkunft zu nutzen. In Abstimmung mit der Stadt Mosbach wird das Landratsamt am Freitag, 06. Oktober, in einer Bürgerinformationsveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus, Bleichstraße 14, Mosbach, über das Vorhaben informieren.
Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr, Saalöffnung ist um 16.30 Uhr. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Bei der Veranstaltung wird auch über die Möglichkeiten eines Engagements in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit informiert.
Für die Unterbringung soll das Haus Reh auf dem Gelände der Johannes-Diakonie genutzt werden. Das Landratsamt hat mit der Johannes-Diakonie einen auf drei Jahre befristeten Mietvertrag abgeschlossen. Das Gebäude bietet für bis zu 90 Personen Platz. Die Nutzungsaufnahme und Belegung hängen von der Entwicklung der Zuweisungen ab.
mehr
Zeit
(Freitag) 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Feuerwehrgerätehaus Mosbach
Bleichstraße 14, 74821 Mosbach
Veranstalter

Details
(Foto: pm) Am Wochenende des 07. und 08. Oktober stehen die Zeichen in Mosbach ganz auf Erntedank, dem Herbst und seinen prachtvollen Farben. In der gesamten Innenstadt laden an beiden Tagen
Details
(Foto: pm)
Am Wochenende des 07. und 08. Oktober stehen die Zeichen in Mosbach ganz auf Erntedank, dem Herbst und seinen prachtvollen Farben. In der gesamten Innenstadt laden an beiden Tagen das Kurpfälzer Erntefest und der Kürbismarkt zum Bummeln und Verweilen ein. Die Marktzeiten für Samstag sind von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini gibt es viel zu entdecken und zu genießen. Neben Kürbissen in allen Variationen, Kinder- und Mitmach-Aktionen, traditionellem Handwerk, einer Vielfalt an köstlichen Gaumenfreuden erwarten die Besucher*innen ebenso zahlreiche Verkaufsstände mit Floristik, Keramik, Genähtem, Dekorationsideen sowie allerlei herbstlichen Produkten. Die Mosbacher Fachgeschäfte öffnen am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.
Ein vielfältiges Programm für die ganze Familie, organisiert durch das Stadtmarketing der Stadt Mosbach und die Werbegemeinschaft Mosbach aktiv umrahmen beide Festtage.
Programm:
Samstag und Sonntag:
- Historische Darstellung bäuerlicher Tätigkeiten, Bohnen- und Krautverarbeitung, K. Schultz
- 70 Jahre Amateurfotografie in Mosbach, Fotoausstellung des Fotokreises der VHS, Rathaussaal
- Schminkaktion & Kürbisschnitzen mit S. Rosenbaum und A. Silberzahn (Samstag ab 10 Uhr), Kirchplatz
- Riesenseifenblasen, A. Kieser – „Juxnasen“, Ölgasse
Samstag:
- 11 bis 16 Uhr: Smirnoff-Light, Bühne Marktplatz
- 14 Uhr: Mosbacher Fachwerk – Themenführung mit H. Happes, Treffpunkt: Tourist Information
Sonntag:
- 12 bis 18 Uhr: Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch den Frauenchor und Fotokunst, Rathaussaal
- 12 bis 18 Uhr: Handwerksvorführung: Schauklöppeln Fr. Leister, Rathaus/Marktplatz
- 12 bis 18 Uhr: Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn, Bühne Marktplatz
- 13 bis 15 Uhr: Stadtkapelle Mosbach auf dem Ludwigsplatz
- 14 bis 17 Uhr: Musikverein Allfeld auf dem Château-Thierry-Platz
mehr
Zeit
7 (Samstag) 9:00 - 8 (Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Marktplatz und Innenstadt Mosbach
Marktplatz, 74821 Mosbach
07Okt.11:0013:00Öffentliche AltstadtführungAbschluss auf dem Rathausturm möglich

Details
_(Foto: Thomas Kottal) Von Mai bis September startet Mittwoch, 14:30 Uhr und Samstag, 11:00 Uhr eine Altstadtführung vor der Tourist Information. Als Abschluss der Führung wird die Besteigung des Rathausturmes angeboten. Bestaunen
Details
_(Foto: Thomas Kottal)
Von Mai bis September startet Mittwoch, 14:30 Uhr und Samstag, 11:00 Uhr eine Altstadtführung vor der Tourist Information.
Als Abschluss der Führung wird die Besteigung des Rathausturmes angeboten. Bestaunen Sie Mosbach aus luftiger Höhe (34m) und genießen Sie die Aussicht über die historische Fachwerkaltstadt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Dauer ca. 1,5 h.
Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder bis 16 Jahren 3 Euro, Kinder bis sechs Jahren sind frei, Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis bezahlen ebenfalls 3 Euro, Begleitpersonen frei, wenn der Behinderungsgrad „B“ vorliegt (Ausweis), ansonsten zahlt die Begleitperson den normalen Erwachsenentarif.
mehr
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Tourist Info Mosbach
Marktplatz 4, 74821 Mosbach
Veranstalter
07Okt.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
08Okt.12:0018:00Odenwälder Drachenfestmit Drachen-Prämierung

Details
Die Verantwortlichen des LSV Hoher Odenwald laden für Sonntag, den 08. Oktober 2023, wieder zum traditionellen Odenwälder Drachenfest auf dem Segelflugplatz in Waldbrunn-Mülben,
Details
Die Verantwortlichen des LSV Hoher Odenwald laden für Sonntag, den 08. Oktober 2023, wieder zum traditionellen Odenwälder Drachenfest auf dem Segelflugplatz in Waldbrunn-Mülben, ein. Neben Versorgung mit Speis und Trank, steht gegen 15 Uhr wieder die Prämierung selbstgebastelter Drachen für Kinder auf dem Programm.
Zeit
(Sonntag) 12:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Segelflugplatz Mülben
69429 Waldbrunn-Mülben
08Okt.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.

Details
Mosbach. (sta) Der Chorverband Mosbach veranstaltet am Sonntag, 08. Oktober, um 17 Uhr, in der Alten Mälzerei in Mosbach seinen 15. Konzert- und Ehrungsabend und lädt hierzu seine Mitgliedsvereine/Chöre und die
Details
Mosbach. (sta) Der Chorverband Mosbach veranstaltet am Sonntag, 08. Oktober, um 17 Uhr, in der Alten Mälzerei in Mosbach seinen 15. Konzert- und Ehrungsabend und lädt hierzu seine Mitgliedsvereine/Chöre und die interessierte Bevölkerung ein. Der Eintritt ist frei.
In diesem festlichen Rahmen werden fast 90 Sängerinnen und Sänger, die seit fünf, 25, 40, 50, 60, 65, 70 und sogar 75 Jahren in einem Chor singen, geehrt. Außerdem werden vier Chorleiter und drei langjährige Vereinsvorsitzende für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Der musikalische Rahmen wird von verschiedenen Chören des Chorverbandes Mosbach gestaltet: mit dabei sind der Kinderchor Singbande aus Sulzbach, der Unterstufenchor der Realschule Obrigheim, Cantabile Haßmersheim, der Gemischte Chor des MGV Hochhausen sowie A-Crapella Hochhausen.
Als Ehrungspaten werden Landrat Dr. Achim Brötel, Oberbürgermeister Julian Stipp und verschiedene Mitglieder des Chorverbands-Vorstandsteams Grußworte sprechen.
Der Chorverband Mosbach ist die Vertretung und der Ansprechpartner für über 50 Vereine und Schulen in der Region Mosbach. Fast 1.700 Sängerinnen und Sänger haben in 24 Männerchören, 18 gemischten Chören, fünf Frauenchören sowie in 14 Kinder- und Jugendchören, Schulchören und -gruppierungen Freude am gemeinsamen Singen.
mehr
Zeit
(Sonntag) 17:00 - 20:00
Veranstalter
11Okt.14:3016:30Öffentliche AltstadtführungAbschluss auf dem Rathausturm möglich

Details
_(Foto: Thomas Kottal) Von Mai bis September startet Mittwoch, 14:30 Uhr und Samstag, 11:00 Uhr eine Altstadtführung vor der Tourist Information. Als Abschluss der Führung wird die Besteigung des Rathausturmes angeboten. Bestaunen
Details
_(Foto: Thomas Kottal)
Von Mai bis September startet Mittwoch, 14:30 Uhr und Samstag, 11:00 Uhr eine Altstadtführung vor der Tourist Information.
Als Abschluss der Führung wird die Besteigung des Rathausturmes angeboten. Bestaunen Sie Mosbach aus luftiger Höhe (34m) und genießen Sie die Aussicht über die historische Fachwerk-Altstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Dauer ca. 1,5 h.
Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder bis 16 Jahren 3 Euro, Kinder bis sechs Jahren sind frei, Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis bezahlen ebenfalls 3 Euro, Begleitpersonen frei, wenn der Behinderungsgrad „B“ vorliegt (Ausweis), ansonsten zahlt die Begleitperson den normalen Erwachsenentarif.
mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:30 - 16:30
Veranstaltungsort
Tourist Info Mosbach
Marktplatz 4, 74821 Mosbach
Veranstalter
12Okt.19:3022:00BLB - WoyzeckMusical nach dem Stück von Georg Büchner

Details
(Foto: Manuel Wagner) Songs und Liedtexte von Tom Waits & Kathleen Brennan – Konzept von Robert Wilson – Textfassung von Ann-Christin Rommen & Wolfgang Wiens Mit dem Musical „Woyzeck“ stellt sich der neue Intendant
Details
(Foto: Manuel Wagner)
Songs und Liedtexte von Tom Waits & Kathleen Brennan – Konzept von Robert Wilson – Textfassung von Ann-Christin Rommen & Wolfgang Wiens
Mit dem Musical „Woyzeck“ stellt sich der neue Intendant der Badischen Landesbühne, Wolf E. Rahlfs, seinem Publikum vor. In Osterburken eröffnet seine Inszenierung am Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 19.30 Uhr, in der Baulandhalle die Spielzeit 2023/24. Vor der Vorstellung findet um 19 Uhr eine Einführung in die Produktion statt, zu der alle herzlich eingeladen sind.
Die Badische Landesbühne bringt die musikalische Fassung von Büchners „Woyzeck“ mit Live-Musik, Choreografie und einem singenden und tanzenden Schauspiel-Ensemble auf die Bühne.
Woyzeck liebt Marie, aber was kann er ihr schon bieten? Um das gemeinsame uneheliche Kind versorgen zu können, verdingt er sich u. a. als Versuchskaninchen für zweifelhafte medizinische Experimente.
Rasant verschlechtert sich sein körperlicher und psychischer Zustand, sein einziger Halt ist die Beziehung zu Marie. Sie jedoch wendet sich einem Tambourmajor zu und Woyzeck verliert endgültig den Glauben an Gerechtigkeit. Gequält, gedemütigt und von der Gesellschaft ausgespuckt, verfällt er nach und nach Wahnvorstellungen, die ihm befehlen, Marie zu töten.
Aus Georg Büchners sozialkritischem Dramenfragment haben das Musikerpaar Tom Waits und Kathleen Brennan zusammen mit Regisseur Robert Wilson ein schaurig-schönes Art-Musical geschaffen, das tief ins Innere der Figuren blicken lässt. Mit Nadine Pape in der Titelrolle des Woyzeck wirft die Inszenierung einen frischen Blick auf den Klassiker, der zurzeit Abiturstoff ist.
Mit: Madeline Hartig, Cornelia Heilmann, Stefan Holm, Thilo Langer, Nadine Pape, Lukas Maria Redemann, Band: Mario Fadani, Jutta Fischer/Stefanie Dietz, Holger Nesweda/Dirik Schilgen, Oliver Taupp
Kartenvorverkauf: Stadt Osterburken, Bürgerbüro, Marktplatz 3, 74706 Osterburken, Telefon: 06291/4010, Mail: info@osterburken.de
mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 22:00
Veranstaltungsort
Baulandhalle Osterburken
Kapellenstraße 11, 74706 Osterburken
13Okt.15:0017:00Schnupperkurs im Rutengehenmit dem Forschungskreis für Geobiologie

Details
In Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Waldbrunn veranstalten der Verein für Geobiologie eine zweistündige Einführung in die Geobiologie Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen von Geobiologie
Details
In Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Waldbrunn veranstalten der Verein für Geobiologie eine zweistündige Einführung in die Geobiologie
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen von Geobiologie und Rutengehen haben die Teilnehmer Gelegenheit, ihre Rutenfühligkeit bei Wasseradern und Verwerfungen zu testen.
Die dabei zum Einsatz kommenden Wünschelruten können dafür ausgeliehen oder erworben werden.
Am 13. Oktober, von 15 bis 17 Uhr, im Geobiologischen Lehr- und Übungsgarten bei der Katzenbuckel-Therme. Anmeldung unter 06274 912100 oder info@geobiologie.de
Teilnahmegebühr: 15 Euro, mit Kurkarte 10 Euro
mehr
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Geobiologischer Lehr- und Übungsgarten bei der Katzenbuckel-Therme
Zu den Kuranlagen, 69429 Waldbrunn
Veranstalter
Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V.
- Telefon: 06274 – 91 21 00
14Okt.(Okt. 14)11:0015(Okt. 15)18:00Herbstfest in AdventonGroße Schlacht zum Saisonabschluss

Details
(Foto: pm) Kämpfer, Handwerker und Händler beim Das Herbstfest am dritten Oktoberwochenende ist traditionell die letzte große Veranstaltung im Histotainment Park Adventon. Letzte Gelegenheit der Saison, Siedler,
Details
(Foto: pm)
Kämpfer, Handwerker und Händler beim
Das Herbstfest am dritten Oktoberwochenende ist traditionell die letzte große Veranstaltung im Histotainment Park Adventon. Letzte Gelegenheit der Saison, Siedler, Handwerker, Händler und Lagerleute in großer Zahl in Aktion zu erleben. Auf Besucherinnen und Besucher jeden Alters wartet ein abwechslungsreiches Programm, dessen Höhepunkt natürlich die „Große Schlacht“ am Nachmittag darstellt.
Nicht weniger als 550 Kämpfer werden in diesem Jahr daran teilnehmen! Wenn sich diese in zwei Schlachtreihen gegenüberstehen, Kommandos gebrüllt werden, Schwerter klirren und Schilde krachen, dann übertragen sich Spannung und Nervenkitzel auch auf die Zuschauenden. Ganz und gar unblutig, aber mit viel Action und Realismus führt die „Große Schlacht“ ganz nah ran ans Frühmittelalter.
Zum historischen Ambiente tragen auch die mehr als 600 Darsteller bei, die ihre Lager überall auf dem Gelände des Museumsparks aufgeschlagen haben, sowie die zahlreichen Handwerker und Händler, welche den Marktplatz bevölkern, und nicht zuletzt die mittelalterlichen Instrumente und Klänge der Gruppe „ConFilius“. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Anbieter, für Kinder gibt es jede Menge zu entdecken und auszuprobieren. Vergünstige Karten sind im Vorverkauf online erhältlich.
mehr
Zeit
14 (Samstag) 11:00 - 15 (Sonntag) 18:00
14Okt.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
14Okt.15:0017:00Wostok - Abenteuer im WeltraumRaketenstart in der Scheune

Details
(Foto: pm) „Der Weltraum – unendliche Weiten“ – Wer kennt dieses Zitat aus dem Vorspann einer Weltraumserie nicht? Aber im Haus mit dem gelben Dach geht es am 14. und 15.
Details
(Foto: pm)
„Der Weltraum – unendliche Weiten“ – Wer kennt dieses Zitat aus dem Vorspann einer Weltraumserie nicht? Aber im Haus mit dem gelben Dach geht es am 14. und 15. Oktober 2023 nicht um das bekannte Raumschiff, auch wenn die Hauptakteure Nele ud Nils ebenfalls auf ein Fortbewegungsmittel angewiesen sind und in ihrer Werkstatt an einer Rakete basteln.
Was sie damit anstellen, bzw. diese mit ihnen anstellt, oder so, das kann man im Marionettentheaterstück erleben. Diese Geschichte ist direkt für die Bühne im „Haus mit dem gelben Dach“ konzipiert und so werden in ihr zahlreiche Spezialeffekte eingesetzt, um auch das Publikum so gut wie möglich in die entsprechende Stimmung einbinden zu können.
Uraufgeführt wurde die Geschichte im Jahr 2017 und beinhaltet, wie jede Vorstellung, ausschließlich selbst gefertigte Figuren, Bühnenbilder und Requisiten. An den beiden Vorstellungstagen werden Simone Casseer aus Kälbertshausen und Theaterleiter Stefan Schulz die Figuren führen.
Wer Lust, Zeit und Interesse hat das „Weltraumspektakel“ mitzuerleben, der sollte sich schnellstmöglich seine Eintrittskarten im verbilligten Vorverkauf sichern. Karten- und Infohotline: 06262/915819 (Sitzplätze sind begrenzt und nummeriert). Im Anschluss an jede Vorstellung, die jeweils um 15.00 Uhr beginnen, ist der traditionelle Blick hinter die Kulissen gestattet und auch die Bewirtung mit selbst gebackenem Kuchen lädt zu einem gemütlichen Nachmittag ein.
Infos im Internet:
www.stefans-marionettentheater.de
mehr
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00

Details
von Juni 2022 auf 14. Oktober 2023 verschoben Nach langer pandemiebedingter Bühnenabstinenz freuen sich Die Schlagerpiloten und Daniela Alfinito endlich wieder auf ihre treuen Fans zu treffen. Die Besucher
Details
von Juni 2022 auf 14. Oktober 2023 verschoben
Nach langer pandemiebedingter Bühnenabstinenz freuen sich Die Schlagerpiloten und Daniela Alfinito endlich wieder auf ihre treuen Fans zu treffen.
Die Besucher erwartet ein Feuerwerk, zusammengestellt aus Erfolgsalben, mit denen die Künstler regelmäßig die Charts stürmen.
Das Debütalbum der Schlagerpiloten „Lass uns fliegen“ war 16 Wochen in den deutschen Albumcharts und schaffte es bis auf Platz 3. Ihr Album „Santo Domingo“ hat es sogar auf Platz 2 geschafft und war damit ganze 25 Wochen in den offiziellen Charts.
Mit ihrem Album „Blue Hawaii“, stiegen sie auf Platz zwei in den Albumcharts ein. In den deutschen Schlager Charts haben sie es erwartungsgemäß direkt auf Platz 1 geschafft.
Daniela Alfinito, selbstbewusst – authentisch – gefühlvoll
Ihr musikalisches Talent kommt nicht von ungefähr. Ihr Vater Bernd Ulrich und ihr Onkel Karl-Heinz Ulrich sind niemand anderes als die legendären Amigos, die seit vielen Jahren Schlager-Erfolge feiern.
Als ihre Album-CD „Du warst jede Träne wert“ im Januar 2019 von 0 auf Platz 1 der Offiziellen Deutschen Album-Charts schoss.
Nachdem Daniela Alfinitos Longplayer „Liebes-Tattoo“ mit Jahresbeginn 2020 auf Platz 1 der Offiziellen Deutschen Albumcharts eingestiegen war, gelang der Sängerin aus dem mittelhessischen Villingen im nächsten Zug auch in Österreich und der Schweiz der Sprung auf Platz 1. Das Charts-Triple war perfekt!
Daniela Alfinito und Die Schlagerpiloten versprechen einen unvergesslichen Flug durch den Schlagerhimmel.
Alte Mälzerei, Mosbach
Einlass ab 15:00 Uhr, Beginn um 16:00 Uhr!
Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets sind erhältlich über:
EVENTIM Ticket-Shop
mehr
Zeit
(Samstag) 16:00 - 19:00
14Okt.20:0022:00Kulturkommode - 35 Jahre JontefDas Jubiläumsprogramm

Details
(Foto: Silvia Langer) Wieder einmal sind ganz besondere musikalische Künstler bei der Kulturkommode Osterburken zu Gast: Am Samstag, den 14. Oktober 2023, wird das Klezmer-Ensemble Jontef in der Baulandhalle der Römerstadt
Details
(Foto: Silvia Langer)
Wieder einmal sind ganz besondere musikalische Künstler bei der Kulturkommode Osterburken zu Gast: Am Samstag, den 14. Oktober 2023, wird das Klezmer-Ensemble Jontef in der Baulandhalle der Römerstadt aufspielen.
Im Jahr 1988 fanden sich einige engagierte Künstler zum Ensemble Jontef zusammen und wurden alsbald zu herausragenden Vertretern der europäischen Klezmer-Szene gezählt. Der Name ist Programm: Jontef bedeutet Festtag – mit Musik und Theater. Ein Festtag der „klejnen Mentschelach“, nicht nur im jiddischen Schtetl der Vergangenheit, sondern auch heute, hier und anderswo, der Menschen, die sich begegnen, sich verlieben, bekriegen und versöhnen. Ohne großen technischen Aufwand, nur durch Lieder, Geschichten und die virtuose Beherrschung ihrer Instrumente erweckt das Quartett die überschäumende Lebensfreude, den augenzwinkernden Humor und die Melancholie der Welt des Schtetls wieder zum Leben und ist damit die einzige Klezmer-Gruppe in Deutschland, die in dieser Weise Wort und Musik verbindet.
Das Repertoire von Jontef umfasst die ganze Bandbreite der osteuropäischen Klezmermusik: Grandiose Instrumentalnummern, humorvolle und melancholische Lieder, die von Joachim Günther brillant gespielte Klezmerklarinette, Wolfram Ströles virtuose Violine, Peter Falks gezupfter und gestrichener Kontrabass; Musik, in der Wehmut und Ausgelassenheit diese unnachahmliche Verbindung eingehen, deren Charme sofort gefangen nimmt. Nicht zuletzt gilt der in Israel gebürtige Sänger und Schauspieler Michael Chaim Langer als der momentan bedeutendste authentische Vertreter der jüdischen Erzählkultur in Deutschland. Sein großes komödiantisches Talent entfaltet er sowohl bei Geschichten großer jüdischer Autoren als auch in zahlreichen Anekdoten aus der Welt des jüdischen Humors.
Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr in der Baulandhalle. Alle wichtigen Hinweise zum Veranstaltungsbesuch sind im Internet unter www.kulturkommode.de zu finden. Eintrittskarten gibt es im verbilligten Vorverkauf über das Bestellformular auf der Kulturkommode-Homepage oder an der Abendkasse.
mehr
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Baulandhalle Osterburken
Kapellenstraße 11, 74706 Osterburken
Veranstalter
15Okt.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
15Okt.15:0017:00Wostok - Abenteuer im WeltraumRaketenstart in der Scheune

Details
(Foto: pm) „Der Weltraum – unendliche Weiten“ – Wer kennt dieses Zitat aus dem Vorspann einer Weltraumserie nicht? Aber im Haus mit dem gelben Dach geht es am 14. und 15.
Details
(Foto: pm)
„Der Weltraum – unendliche Weiten“ – Wer kennt dieses Zitat aus dem Vorspann einer Weltraumserie nicht? Aber im Haus mit dem gelben Dach geht es am 14. und 15. Oktober 2023 nicht um das bekannte Raumschiff, auch wenn die Hauptakteure Nele ud Nils ebenfalls auf ein Fortbewegungsmittel angewiesen sind und in ihrer Werkstatt an einer Rakete basteln.
Was sie damit anstellen, bzw. diese mit ihnen anstellt, oder so, das kann man im Marionettentheaterstück erleben. Diese Geschichte ist direkt für die Bühne im „Haus mit dem gelben Dach“ konzipiert und so werden in ihr zahlreiche Spezialeffekte eingesetzt, um auch das Publikum so gut wie möglich in die entsprechende Stimmung einbinden zu können.
Uraufgeführt wurde die Geschichte im Jahr 2017 und beinhaltet, wie jede Vorstellung, ausschließlich selbst gefertigte Figuren, Bühnenbilder und Requisiten. An den beiden Vorstellungstagen werden Simone Casseer aus Kälbertshausen und Theaterleiter Stefan Schulz die Figuren führen.
Wer Lust, Zeit und Interesse hat das „Weltraumspektakel“ mitzuerleben, der sollte sich schnellstmöglich seine Eintrittskarten im verbilligten Vorverkauf sichern. Karten- und Infohotline: 06262/915819 (Sitzplätze sind begrenzt und nummeriert). Im Anschluss an jede Vorstellung, die jeweils um 15.00 Uhr beginnen, ist der traditionelle Blick hinter die Kulissen gestattet und auch die Bewirtung mit selbst gebackenem Kuchen lädt zu einem gemütlichen Nachmittag ein.
Infos im Internet:
www.stefans-marionettentheater.de
mehr
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 17:00
17Okt.19:3021:00BLB - Die NiereEröffnet der aktuellen Spielzeit

Details
(Foto: Manuel-Wagner) (pm) Der neue Intendant der Badischen Landesbühne, Fabian Alder, bereichert die Zuschauer mit erfrischenden und kreativen Ansätzen. So geht es komödiantisch, sozialkritisch und erheiternd in die Spielzeit 2023/2024. Am
Details
(Foto: Manuel-Wagner)
(pm) Der neue Intendant der Badischen Landesbühne, Fabian Alder, bereichert die Zuschauer mit erfrischenden und kreativen Ansätzen. So geht es komödiantisch, sozialkritisch und erheiternd in die Spielzeit 2023/2024. Am Dienstag, den 17. Oktober um 19:30 Uhr, wird in der Alten Mälzerei in Mosbach das Stück „Die Niere“ von Stefan Vögel aufgeführt. Zusätzlich wird das Werk mit einer Einführung um 19 Uhr kontextualisiert.
Der Architekt Arnold hat sein bisher größtes Projekt an Land gezogen: Er soll den Diamond-Tower in Paris bauen. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Doch bevor das befreundete Paar Diana und Götz zum gemeinsamen Abendessen eintrifft, lässt Kathrin, Arnolds Frau, eine Bombe platzen: Sie hat Niereninsuffizienz und ist auf eine Organspende angewiesen! Da Arnold die gleiche Blutgruppe hat, könnte er ihr eine seiner Nieren spenden. Doch mit dem Gedanken ist er restlos überfordert.
Ganz im Gegensatz zu Götz, der sich sofort als Nierenspender zur Verfügung stellt. Dies wiederum weckt den Argwohn von Diana – und so wird das Nierenthema zum Beziehungsproblem. Seine Ping-Pong Dialoge werfen die Frage auf, woran sich eine Liebesbeziehung misst. Plötzlich gilt: Schatz, wie sehr liebst du mich? Und: Was bist du bereit, für mich zu opfern?
Stefan Vögel zählt zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Komödien-Autoren im deutschsprachigen Raum. „Die Niere“ zählt zu den meistgespielten Stücken eines lebenden Autors auf deutschen Bühnen. Sein vielfach gespieltes Werk geht jedoch nicht nur an die Nieren, sondern mit viel Tempo und irrwitzigen Dialogen auch ans Herz und an die Lachmuskeln! Auf der Bühne werden Martin Behlert, Markus Hennes, Evelyn Nagel und Alice Katharina Schmidt ins Rampenlicht treten.
Das Stück dauert ca. 90 Minuten, es wird keine Pause geben. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist Information Mosbach sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr.
mehr
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:00
21Okt.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
22Okt.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
28Okt.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
28Okt.20:0023:00Krüger Rockt!Rock’n’Roll-Band gastiert in Beerfelden

Details
Die deutschlandweit tourende Rock’n’Roll-Band „Krüger Rockt!“ kommt auf Einladung vom Verein „Generation Oberzent e.V.“ am 28. Oktober nach Beerfelden. (Foto: Tanja Schneider) Vorverkauf startet Mit Krüger Rockt! betritt die schärfste Rock’n’Roll-Band seit
Details
Die deutschlandweit tourende Rock’n’Roll-Band „Krüger Rockt!“ kommt auf Einladung vom Verein „Generation Oberzent e.V.“ am 28. Oktober nach Beerfelden. (Foto: Tanja Schneider)
Vorverkauf startet
Mit Krüger Rockt! betritt die schärfste Rock’n’Roll-Band seit Einführung der Anschnallpflicht die Bühne in der Alten Turnhalle in Oberzent-Beerfelden.
Der Verein Generation Oberzent e.V. ist glücklich, dass es ihm, mit Unterstützung der Sparkasse Odenwaldkreis, gelungen ist, die deutschlandweit tourende Band am 28. Oktober in die Odenwald-Stadt zu holen. An dem Tag, an dem früher die „Musiknacht“ terminiert war, gibt es in diesem Jahr nun eine hochkarätige Alternative.
Krüger Rockt! – Elvis kann post mortem froh um das Glück seiner frühen Geburt sein. Erleben Sie, wie der bekannte Heidelberger Boogie Woogie Pianist Harald „Lee“ Krüger das Piano mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen malträtiert [„Der beste Jerry Lee Lewis der Republik“ – Süddeutsche Zeitung]. Die Presse ist sich einig: Krüger Rockt! hat nicht nur hierzulande neue Rock’n’Roll-Maßstäbe gesetzt [„authentischer als Ihre Originale“ – Frankfurter Rundschau]. Suche einen anderen Namen für Rock’n’Roll und Du wirst Krüger Rockt! finden [frei nach John Lennon].
Zu hören gibt es alles, was die Fünfziger zu bieten hatten, ob Schnulze, Doo-Wop, Boogie oder Rockabilly. Chuck Berry, Little Richard, Bill Haley, Everly Brothers, Jerry Lee Lewis, Elvis, Gene Vincent, Buddy Holly und viele mehr zählen zu den Musikern, die den Stoff für die größte Rock’n’Roll Show südlich von Spitzbergen lieferten. Musik, die geschrieben wurde, um durch „Krüger Rockt! ihre Vervollkommnung zu erfahren. Zieht euch nicht zu warm an, denn es wird heiß, ganz heiß. Und liebe Väter, schließt eure Töchter weg, denn „Krüger Rockt!“ is back in town“.
„Wir haben 2018 unseren Verein gegründet um mit besonderen und andersartigen Veranstaltungen die Kunst- und Kulturszene unserer Stadt zu bereichern. Wir sind glücklich, dass wir Krüger Rockt! an Land ziehen konnten – unser Vereinsziel wird mit diesem Event sicher wieder einmal erreicht.“, so Erik Kadesch, der Vorsitzende des Vereins.
Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. Oktober 2023, ab 20 Uhr (Hallenöffnung: 18 Uhr), in der Alten Turnhalle in Oberzent-Beerfelden (Hirschhorner Str. 40), statt.
Karten können ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 20 € (Abendkasse 24 €) in den Beerfeldener Vorverkaufsstellen „Fachmarkt Hartmann“ und „Papillon Schreibwaren Lenz“ (beide Beerfelden) erworben werden. Außerdem können Karten auch direkt beim Verein per Mail karten@generation-oberzent.de oder unter Tel. 0176 / 52325200 – Kauf auf Rechnung (plus Versandgebühr: 2 €) – bestellt werden.
mehr
Zeit
(Samstag) 20:00 - 23:00
Veranstaltungsort
Alte Turnhalle Beerfelden
Hirschhorner Str. 40, 64760 Oberzent-Beerfelden
28Okt.20:0023:30Krüger Rockt!Rock’n’Roll-Band macht Station in Beerfelden

Details
Die deutschlandweit tourende Rock’n’Roll-Band „Krüger Rockt!“ kommt auf Einladung vom Verein „Generation Oberzent e.V.“ am 28. Oktober nach Beerfelden. (Foto: Tanja Schneider) Mit Krüger Rockt! betritt die schärfste Rock’n’Roll-Band seit Einführung
Details
Die deutschlandweit tourende Rock’n’Roll-Band „Krüger Rockt!“ kommt auf Einladung vom Verein „Generation Oberzent e.V.“ am 28. Oktober nach Beerfelden. (Foto: Tanja Schneider)
Mit Krüger Rockt! betritt die schärfste Rock’n’Roll-Band seit Einführung der Anschnallpflicht die Bühne in der Alten Turnhalle in Oberzent-Beerfelden.
Der Verein Generation Oberzent e.V. ist glücklich, dass es ihm, mit Unterstützung der Sparkasse Odenwaldkreis und der Energiegenossenschaft Odenwald eG gelungen ist, die deutschlandweit tourende Band am 28. Oktober in die Odenwald-Stadt zu holen. An dem Tag, an dem früher die „Musiknacht“ terminiert war, gibt es in diesem Jahr nun eine hochkarätige Alternative.
Krüger Rockt! – Elvis kann post mortem froh um das Glück seiner frühen Geburt sein. Erleben Sie, wie der bekannte Heidelberger Boogie Woogie Pianist Harald „Lee“ Krüger das Piano mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen malträtiert [„Der beste Jerry Lee Lewis der Republik“ – Süddeutsche Zeitung]. Die Presse ist sich einig: Krüger Rockt! hat nicht nur hierzulande neue Rock’n’Roll-Maßstäbe gesetzt [„authentischer als Ihre Originale“ – Frankfurter Rundschau]. Suche einen anderen Namen für Rock’n’Roll und Du wirst Krüger Rockt! finden [frei nach John Lennon].
Zu hören gibt es alles, was die Fünfziger zu bieten hatten, ob Schnulze, Doo-Wop, Boogie oder Rockabilly. Chuck Berry, Little Richard, Bill Haley, Everly Brothers, Jerry Lee Lewis, Elvis, Gene Vincent, Buddy Holly und viele mehr zählen zu den Musikern, die den Stoff für die größte Rock’n’Roll Show südlich von Spitzbergen lieferten. Musik, die geschrieben wurde, um durch „Krüger Rockt! ihre Vervollkommnung zu erfahren. Zieht euch nicht zu warm an, denn es wird heiß, ganz heiß. Und liebe Väter, schließt eure Töchter weg, denn „Krüger Rockt!“ is back in town“.
„Wir haben 2018 unseren Verein gegründet um mit besonderen und andersartigen Veranstaltungen die Kunst- und Kulturszene unserer Stadt zu bereichern. Wir sind glücklich, dass wir Krüger Rockt! an Land ziehen konnten – unser Vereinsziel wird mit diesem Event sicher wieder einmal erreicht.“, so Erik Kadesch, der Vorsitzende des Vereins.
Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. Oktober 2023, ab 20 Uhr (Hallenöffnung: 18 Uhr), in der Alten Turnhalle in Oberzent-Beerfelden (Hirschhorner Str. 40), statt.
Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 20 € (Abendkasse 24 €) in Beerfelden bei den Vorverkaufsstellen „Fachmarkt Hartmann“ und „Papillon Schreibwaren Lenz. Außerdem können Karten auch direkt beim Verein per E-Mail karten@generation-oberzent.de oder unter Tel. 0176 / 52325200 – Kauf auf Rechnung (plus Versandgebühr: 2 €) – bestellt werden. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
mehr
Zeit
(Samstag) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsort
Alte Turnhalle Beerfelden
Hirschhorner Str. 40, 64760 Oberzent-Beerfelden
29Okt.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
November
04Nov.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
04Nov.20:0022:30Herbstkonzert des Mosbacher Meisterchores Chor Royal

Details
_(Foto: pm)_ Von Florian Dold Chor Royal ist der A-Capella-Chor aus Mosbach, der sich weit über die Grenzen des Neckar-Odenwald-Kreises einen guten Ruf erarbeitet hat.
Details
_(Foto: pm)_
Von Florian Dold
Chor Royal ist der A-Capella-Chor aus Mosbach, der sich weit über die Grenzen des Neckar-Odenwald-Kreises einen guten Ruf erarbeitet hat. In diesem Jahr hatte der Chor schon viele kleinere und größere Auftritte in der Region. „Konzerte sind wie ein Energie-Kick für uns“, sagt Sven Wagenhöfer, der erste Vorstand des Chores, „Wir lieben es, unsere Arbeit dem Publikum zu präsentieren.“
Am neuen Programm hat der Chor in diesem Jahr intensiv gearbeitet. Einige Kostproben gab es in den zurückliegenden Monaten immer mal wieder zu hören.
Der kleinste der drei Mosbacher Meisterchöre wird nach einem ausverkauften Auftakt im Mai ein weiteres Mal im fideljo sein neues Programm „ab 16“ präsentieren. „Und ja, das Programm ist jugendfrei“, lacht Chorleiter Jochen Thurn. Woher kommt dann der Titel für das Konzert? Eine der Vorgaben für die Teilnahme am Badischen Chorwettbewerb ist die Mindestzahl von 16 Sängerinnen und Sängern.
„Wenn man weniger Sänger mitbringt, ist das nach der Definition kein Chor. Das war die größte Hürde für uns bei der Teilnahme am Wettbewerb des Badischen Chorverbandes“, ergänzt Vorstand Sven Wagenhöfer. Nachdem Chor Royal genügend Sängerinnen und Sänger hatte, stand der Teilnahme dann nichts mehr im Wege. Über die Auszeichnung „Meisterchor im Badischen Chorverband“ haben sich die Sängerinnen und Sänger sehr gefreut.
Die meisterlichen Klänge des neuen Programms können am Samstag, den 04. November, um 20 Uhr im fideljo genossen werden.
Einlass ist bereits um 19.30 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse für 18 Euro. Im Vorverkauf kosten die Tickets 15 Euro. Sie sind erhältlich im fideljo, der Tourist Information Mosbach und natürlich bei Chor Royal unter der Telefonnummer 0172-3035281.
mehr
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:30
05Nov.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
10Nov.19:3021:30Rose Ausländer - Lesung mit Musik

Details
(Foto: pm) Im Rahmen der Woche der Unabhängigen Buchhandlung lädt der BücherLaden Walldürn zu einer Lesung mit Musik in die Räume der Galerie Fürwahr (Hauptstraße 26-28, 74731 Walldürn) ein: Am Freitag,
Details
(Foto: pm)
Im Rahmen der Woche der Unabhängigen Buchhandlung lädt der BücherLaden Walldürn zu einer Lesung mit Musik in die Räume der Galerie Fürwahr (Hauptstraße 26-28, 74731 Walldürn) ein:
Am Freitag, 10. November, um 19.30 Uhr, rezitiert Ann-Kathrin Schneider Texte und Biografisches von Rose Ausländer. Stephanie Mittnacht begleitet musikalisch mit Flöten und Percussion.
Karten (10 Euro/ erm. 6 Euro) gibt es im Vorverkauf im BücherLaden (Hauptstr. 19, 74731 Walldürn; Telefon 0 62 82 / 955 09 oder info@mein-buecherladen.de)
mehr
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:30
11Nov.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
11Nov.14:0018:0019. Wachbacher HobbykünstlermarktWinterträume

Details
Kleiner, aber feiner regionaler Hobbykünstlermarkt mit jährlich wechselndem Motto, in Eigenregie von Ausstellern aus Wachbach und Umgebung veranstaltet. Angeboten werden ausschließlich selbst hergestellte, hochwertige Unikate von nicht kommerziellen Anbietern. Bewirtung durch
Details
Kleiner, aber feiner regionaler Hobbykünstlermarkt mit jährlich wechselndem Motto, in Eigenregie von Ausstellern aus Wachbach und Umgebung veranstaltet.
Angeboten werden ausschließlich selbst hergestellte, hochwertige Unikate von nicht kommerziellen Anbietern. Bewirtung durch den Förderverein Wachbacher Freibad.
Der 19. Wachbacher Hobbykünstlermarkt „Winterträume“ findet statt am 11.11.2023 von 14.00 – 18.00 Uhr und 12.11.2023 von 11.00 – 17.00 Uhr.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Ottmar-Schönhuth-Schule Wachbach
Erpfentalstr. 5, 97980 Bad Mergentheim
Veranstalter
12Nov.11:0017:0019. Wachbacher HobbykünstlermarktWinterträume

Details
Kleiner, aber feiner regionaler Hobbykünstlermarkt mit jährlich wechselndem Motto, in Eigenregie von Ausstellern aus Wachbach und Umgebung veranstaltet. Angeboten werden ausschließlich selbst hergestellte, hochwertige Unikate von nicht kommerziellen Anbietern. Bewirtung durch
Details
Kleiner, aber feiner regionaler Hobbykünstlermarkt mit jährlich wechselndem Motto, in Eigenregie von Ausstellern aus Wachbach und Umgebung veranstaltet.
Angeboten werden ausschließlich selbst hergestellte, hochwertige Unikate von nicht kommerziellen Anbietern. Bewirtung durch den Förderverein Wachbacher Freibad.
Der 19. Wachbacher Hobbykünstlermarkt „Winterträume“ findet statt am 11.11.2023 von 14.00 – 18.00 Uhr und 12.11.2023 von 11.00 – 17.00 Uhr.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Ottmar-Schönhuth-Schule Wachbach
Erpfentalstr. 5, 97980 Bad Mergentheim
Veranstalter
12Nov.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
14Nov.20:0022:00Daniela Dröscher liest in der MediathekLügen über meine Mutter

Details
(Foto: Linda Rosa Saal) Am Dienstag, 14. November, liest Daniela Dröscher um 20 Uhr in der Mediathek Mosbach aus ihrem aktuellen Roman „Lügen über meine Mutter“. Sehr eindringlich beschreibt die Erzählerin
Details
(Foto: Linda Rosa Saal)
Am Dienstag, 14. November, liest Daniela Dröscher um 20 Uhr in der Mediathek Mosbach aus ihrem aktuellen Roman „Lügen über meine Mutter“. Sehr eindringlich beschreibt die Erzählerin die Innensicht einer Familie im Hunsrück der 1980er Jahre aus der Perspektive eines Kindes. Das Buch war auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2022 und über viele Wochen auf der Bestsellerliste.
„Lügen über meine Mutter“ ist zweierlei zugleich: die Erzählung einer Kindheit im Hunsrück der 1980er, die beherrscht wird von der fixen Idee des Vaters, das Übergewicht seiner Frau wäre verantwortlich für alles, was ihm versagt bleibt und misslingt: die Beförderung, der soziale Aufstieg, die Anerkennung in der Dorfgemeinschaft. Und es ist eine Befragung des Geschehens aus der heutigen Perspektive: Was ist damals wirklich passiert? Was wurde verheimlicht, worüber wurde gelogen? Und was erzählt uns das alles über den größeren Zusammenhang: die Gesellschaft, die ständig auf uns einwirkt, ob wir wollen oder nicht?
Schonungslos und eindrücklich lässt Daniela Dröscher ihr kindliches Alter Ego die Jahre, in denen sich dieses „Kammerspiel namens Familie“ abspielte, noch einmal durchleben. Ihr gelingt ein ebenso berührender wie kluger Roman über subtile Gewalt, aber auch über Verantwortung und Fürsorge. Vor allem aber ist dies ein tragikomisches Buch über eine starke Frau, die nicht aufhört, für die Selbstbestimmung über ihren Körper zu kämpfen.
Daniela Dröscher, Jahrgang 1977, aufgewachsen in Rheinland-Pfalz, lebt in Berlin. Sie wurde u.a. mit dem Anna-Seghers-Preis, dem Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds sowie dem Robert-Gernhardt-Preis (2017) ausgezeichnet. Seit Herbst 2018 ist sie Ministerin im „Ministerium für Mitgefühl“.
mehr
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
18Nov.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
19Nov.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
25Nov.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
26Nov.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
Dezember
02Dez.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
03Dez.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
09Dez.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
10Dez.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
16Dez.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
17Dez.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
23Dez.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
24Dez.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
30Dez.12:0013:00Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der UkraineAuch im Jahr 2023!

Details
(Symbolbild – Pixabay) Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr. Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem
Details
(Symbolbild – Pixabay)
Traurige Kontinuität, aber auch konsequente Fortsetzung der überparteilichen Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine im neuen Jahr.
Abm Samstag, 07. Januar, um 12:00 Uhr finden auf dem Château-Thierry-Platz vor der Mosbacher Volksbank wieder Mahnwachen statt.
Anlässlich der Mahnwachen gibt es unterschiedliche Redner:innen bzw. Aktionen.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Château-Thierry-Platz Mosbach
74821 Mosbach
Veranstalter
31Dez.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
Januar
07Jan.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
14Jan.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
21Jan.14:0017:00Bezirksmuseum BuchenMit Sonderführungen durch Mitglieder

Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des
Details
Jeden Sonntag ist von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Bezirksmuseum Buchen für Besucher geöffnet. Immer um 15.00 Uhr bieten die Aktiven des Vereins eine Sonderführung durch die vielen Ausstellungen und Sammlungen des Museums an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Die Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf folgende Sondersammlungen freuen:
- Bildarchiv Karl Weiß
- Fernand Semma-Sammlung
- Gemälde und Graphiken
- Geschwister-Kraus-Sammlung
- Gesteine und Fossilien – Erdgeschichte in Odenwald und Bauland
- Handwerk und Zünfte
- Keramiksammlung
- Möbel des Bezirksmuseums Buchen
- Odenwälder Tracht
- Römer im Bezirk – Der Limes als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst
- Spuren menschlicher Besiedelung
- Waffen und Militaria
mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Bezirksmuseum Buchen e.V.
Februar
Keine Veranstaltungen
März
Keine Veranstaltungen
April
Keine Veranstaltungen
Mai
Keine Veranstaltungen
Juni
Keine Veranstaltungen
Juli
Keine Veranstaltungen
August
Keine Veranstaltungen
September
Keine Veranstaltungen