19. Juni 2025

Leserbriefe

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

„Oder wir begehen kollektiven Suizid“
Top

„Oder wir begehen kollektiven Suizid“

Peter Kolbe kam auf Einladung des NABU Waldbrunn an den Katzenbuckel. (Foto: pm) Ein denkwürdiger Abend zum Thema Klimawandel Waldbrunn. (es) Über 40 Teilnehmer folgten der Einladung des NABU Waldbrunn zur Veranstaltung „Schlaraffenland oder Paradies – Wissenschaftliche Fakten zu Klimawandel, planetaren Grenzen und menschlichem Handeln“ in den Sockenbacher Hof. Referent Peter Kolbe ging es in seinem Vortrag jedoch weniger um technische Lösungen gegen den Klimawandel, als vielmehr um unseren gesellschaftlichen und persönlichen Umgang mit der Krise sowie um die zugrunde liegenden Werte. Ein erfahrener Referent Peter Kolbe, Energieberater, Klimaschützer und Vorsitzender der Klimaschutzplus-Stiftung, setzt sich seit vielen Jahren für die […] […]

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Jugend

Jugendliche sammeln Müll
Jugend/Bildung

Jugendliche sammeln Müll

(Foto: pm) Aktion der mobilen Jugendarbeit Mosbach. (pm) Samstagnachmittag, die Müllsäcke stehen bereit, ebenso Greifzangen und Einweghandschuhe. Sophie und Sihan […]

Sport

Umdenken im Nachwuchstraining
Sport

Umdenken im Nachwuchstraining

(Foto: bd) Überzeugender Besuch der DFB-Talentförderung Wagenschwend. (bd) Die in der DFB-Akademie entwickelte neue Trainingsphilosophie Deutschland stellte BFV-Stützpunktkoordinator Daniel Kufner […]

Landesliga – Not gegen Elend
Sport

Landesliga – Not gegen Elend

FSV Waldbrunn – 1. FC Umpfertal 2:0 (2:0) Waldbrunn. (pm) „Not gegen Elend“ – treffender lässt sich das Niveau des Spiels zwischen dem FSV Waldbrunn und dem 1. FC Umpfertal auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach kaum beschreiben. Die Begegnung ließ über die gesamten 90 Minuten jegliches Landesliganiveau vermissen. Am Ende behielt der Gastgeber, vor 100 Zuschauern, mit 2:0 die Oberhand, ohne dabei selbst zu glänzen. Chancenwucher und ein starker Haas Die Gäste aus Umpfertal präsentierten sich in der Anfangsphase offensivfreudig, ließen jedoch zahlreiche klare Torchancen ungenutzt. Entweder fehlte die Präzision im Abschluss oder sie scheiterten am glänzend aufgelegten Nicolas Haas […] […]

Tempo, Einsatz und Emotionen
Sport

Tempo, Einsatz und Emotionen

SV Wagenschwend – SC Weisbach 2:3 Wagenschwend. (rw) Im Winterhauch-Derby startete der SC Weisbach mit viel Tempo und Druck nach vorne. Bereits in der zweiten Spielminute musste SVW-Keeper S. Christ eingreifen, als ein Schuss von M. Ebert gefährlich auf das Tor kam. Den anschließenden Eckball, getreten von T. Ebert, verpassten sowohl Freund als auch Feind – der Ball segelte direkt ins Netz und brachte den Gast mit 0:1 in Führung. Offener Schlagabtausch vor der Pause Der SV Wagenschwend ließ sich vom frühen Rückstand nicht verunsichern und kam nur wenige Minuten später zu einer ersten Gelegenheit. Nach einer Flanke von M. […] […]

Veranstaltungen

aktueller Monat

Soziales

Fackel der Menschlichkeit im Odenwald
Soziales

Fackel der Menschlichkeit im Odenwald

Besuch der Fiaccolata im DRK-Seniorenheim in Waldbrunn (Foto : Braun) Odenwal. (pm) In Erinnerung an die Schlacht von Solferino und die Geburtsstunde des Roten Kreuzes zieht jährlich ein Fackelzug – die Fiaccolata – durch Deutschland, Österreich und die Schweiz nach Norditalien. Auf diesem Weg machte die Flamme auch im Neckar-Odenwald-Kreis Station. Lichtsymbol erreicht Mosbach Bettina Hamberger, Präsidiumsmitglied im DRK-Kreisverband Mosbach und Referentin für Ehrenamtsförderung beim DRK-Landesverband Baden-Württemberg, nahm die Fackel im DRK-Logistikzentrum in Kirchheim unter Teck entgegen. Am Dienstagvormittag brachte sie das „Licht der Hoffnung und der Menschlichkeit“ nach Mosbach. Vor dem Rathaus erwartete sie eine Delegation aus haupt- und […] […]

Bunt trifft Beton
Soziales

Bunt trifft Beton

Einen Tag lang wurde im Garten der Johannesberg Schule angepackt. (Foto: Tanja Bauer) SAP-Social-Day rund um die Johannesberg Schule Mosbach. […]

Kultur

Leserbriefe

Umwelt

Tourismus

Politik

Tourismus

Marktleben, Eisenbahnpläne und Gaunergeschichten
Top

Marktleben, Eisenbahnpläne und Gaunergeschichten

Strümpfelbrunn. Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Tourist-Info Waldbrunn zu einem besonderen Rundgang ein: Unter dem Motto „Marktort mit Eisenbahnplänen“ geht es auf eine leichte, etwa zweistündige Wanderung durch das Dorf und seine Geschichte. Start ist um 14:00 Uhr am Rathaus Strümpfelbrunn, Alte Marktstraße 4. Im Mittelpunkt der Tour stehen spannende Einblicke in das frühere Marktgeschehen des Odenwald-Dorfes sowie die historischen Pläne für einen Eisenbahnanschluss mit einem Bahnhof in Strümpfelbrunn. Ebenso erfährt man Kurioses und Nachdenkliches über den früheren Galgen, den Pranger sowie über Wilderer, Räuber und Halunken, die einst im Odenwald ihr Unwesen trieben. Die Führung richtet […] […]

Kultur

Spenden

Wir berichten rund um die Uhr, spendieren Sie uns dafür bitte einen Kaffee!

Werbung

Plakatwand

Sfz

Diese Seiten sind einen Besuch wert:

Tierheim cafe

Werbung


Politik

Personalwechsel im Gemeinderat
Politik

Personalwechsel im Gemeinderat

Unser Bild zeigt Bürgermeister Markus Haas mit Gabriele Csik und Lothar Reinhard. (Foto: Hofherr) Lothar Reinhard scheidet aus dem Gemeinderat aus Waldbrunn. Lothar Reinhard, Gemeinderat und Ortsvorsteher des Ortsteils Strümpfelbrunn, hat aus Altersgründen und auf eigenen Wunsch seinen Rücktritt aus dem Waldbrunner Gemeinderat erklärt. Bürgermeister Markus Haas würdigte sein langjähriges Engagement im Namen der Gemeinde und hob insbesondere seinen unermüdlichen Einsatz als Ortsvorsteher hervor. Er äußerte seine Freude darüber, dass Reinhard die geplante Umgestaltung des ehemaligen Kindergartens zum neuen Bürgerhaus aktiv mitgestalten möchte. Gabriele Csik rückt nach Als Nachfolgerin im Gemeinderat wurde Gabriele Csik aus Strümpfelbrunn bestimmt. Nach der Prüfung […] […]

Gesellschaft

×