Zweitstärkste kommunalpolitische Kraft
Politik

Zweitstärkste kommunalpolitische Kraft

Die UBW kümmern sich um die Waldbrunner Nordic-Walking-Strecken. (Symbolbild – Pixabay) Jahrestreffen der Unabhängigen Bürger Waldbrunn (UBW) Waldbrunn. (pm) Am vergangenen Samstag trafen sich die Unabhängigen Bürger Waldbrunn (UBW) zu ihrem diesjährigen Jahrestreffen im „Sockenbacher Hof“. Die Vorsitzende Sophia Lampe eröffnete den Abend und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste herzlich. Rückblick auf das kommunalpolitische Jahr Oliver Bender gab einen umfassenden Überblick über die Arbeit des Gemeinderats im vergangenen Jahr. Zwei zentrale Themen prägten die politische Arbeit. Zum einen die Weiterentwicklung der Abwasserkonzeption. Nach intensiven Diskussionen und Prüfung zahlreicher Varianten liegt nun ein zukunftsfähiges Strukturgutachten vor. Demnach wird der […] […]

Ein wegweisendes Bildungsprojekt
Politik

Ein wegweisendes Bildungsprojekt

(Foto: Hofherr) CDU-Politikerinnen besuchen Waldbrunn – Fokus auf kommunale Herausforderungen Waldbrunn. (pm) Die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber, Nina Warken und die Landtagsabgeordnete Katrin Schindele, tourismuspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, besuchten die Gemeinde Waldbrunn, um mit Bürgermeister Markus Haas und weiteren Vertretern der Kommunalpolitik sich ein Bild von der Katzenbuckel-Therme zu machen. Außerdem stattete man dem aktuellen Großprojekt „KinderCampus“ einen Besuch ab. Katzenbuckel-Therme: Zukunft kommunaler Bäder im Fokus Zunächst führte es die beiden CDU-Politikerinnen zur Katzenbuckel-Therme, einer wichtigen Freizeiteinrichtung der Region. Bürgermeister Markus Haas informierte über die finanziellen Herausforderungen kommunaler Bäder, die vielerorts defizitär betrieben werden müssten. Auch in Waldbrunn stünden […] […]

Gemeinderat tagt knapp 30 Minuten
Politik

Gemeinderat tagt knapp 30 Minuten

In Schollbrunn werden acht Bauplätze erschlossen. (Symbolbild –MemoryCatcherPixabay) Waldbrunn. In einer knappen halben Stunde hatte der Gemeinderat Waldbrunn die sieben Tagesordnungspunkte der jüngsten Sitzung abgearbeitet, zu der Bürgermeister Markus Haas neben dem Gremium auch zahlreiche Zuschauer begrüßte. Zum schnellen Ablauf hatten auch die fehlenden Anfragen vonseiten der Bürger beigetragen. Dass es fast ausschließlich um Beratungen und Beschlüsse rund um Auftragsvergaben ging, trug ebenfalls zur Beschleunigung bei. Zwei Bauanträge, die ohne Kontroversen besprochen wurden, sorgten darüber hinaus für Geschwindigkeit. Doch der Reihe nach. Zunächst standen die Tiefbauarbeiten für die Erschließung des Baugebiets Brühlstraße in Schollbrunn auf der Tagesordnung. Dort sollen acht […] […]

Katzenschutzverordnung gegen Tierleid
Politik

Katzenschutzverordnung gegen Tierleid

Ein Katzenpaar sorgt innerhalb von drei Jahren für bis zu 400 Nachkommen. Daher wurde jetzt in Waldbrunn eine Verordung erlassen, die das verhindern soll. (Symbolbild – Fabio/Pixabay) Löschwasserkonzept vorgestellt – Feuerwehrhalle für FFW Weisbach Waldbrunn. Aufgrund des Holocaust-Gedenktags, 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, gedachte Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Gemeinderat und den anwesenden Zuhörern den Opfer der Deutschen zwischen 1933 und 1945. Anschließend stellten Fabian Janotte und Selina Hüsam von der RBS wave GmbH aus Stuttgart das Löschwasserkonzept für die Gemeinde Waldbrunn vor. Die Bereitstellung von Löschwasser ist Aufgabe der jeweiligen Gemeinde. Um den Brandschutz zu […] […]

Treue Genossen geehrt
Politik

Treue Genossen geehrt

(Foto: pm) Mosbach. (pm) Die Vorsitzende der SPD Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern, Gabriele Teichmann, begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung […]

Mit dem Mittelstand zur Wirtschaftswende
Politik

Mit dem Mittelstand zur Wirtschaftswende

Geschäftsführer Timo Mosca (2.v.re.) erläutert der Delegation der FDP den Reformbedarf für mittelständische Unternehmen, während MdB Dr. Jens Brandenburg (li.) zu einer Wirtschaftswende aufruft. (Foto: pm) Besuch bei der Mosca GmbH in Waldbrunn Waldbrunn. (pm) Hohe Energiekosten, wachsende Bürokratie und hohe Steuerlasten stellen den Wirtschaftsstandort Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Brandenburg (FDP) gemeinsam mit Vertretern der FDP Neckar-Odenwald die Mosca GmbH im Waldbrunn, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Umreifungstechnologie. Ziel des Besuchs war es, die Potenziale und Herausforderungen des deutschen Mittelstands besser zu verstehen. Mosca GmbH: Ein Leuchtturm der Innovation Die […] […]

Flurneuordnung im Höllgrund beschlossen
Politik

Flurneuordnung im Höllgrund beschlossen

Edeka will den Markt in Strümpfelbrunn nun eigenverantwortlich bauen, nachdem der bisherige Prokektentwickler Insolvenz angemeldet hatte. (Archivbild: Hofherr) Wassergebühren erhöht und Grundsteuerreform beraten Waldbrunn. Nach der Bürgerfragestunde zu Beginn der Gemeinderatssitzung verabschiedete Bürgermeister Markus Haas Heinz-Dieter Ihrig (SPD) aus dem Amt des Weisbacher Ortsvorstehers. Nachdem er die vergangenen fünf Jahre als Ortsvorsteher aktiv war, stand er nach der Kommunalwahl 2024 dafür nicht mehr zur Verfügung. Ihrig gehört aber weiterhin dem Ortschaftsrat seines Heimatdorfes sowie dem Gemeinderat an. Seine Nachfolge hat als Ortsvorsteher trat Carsten Uhrig an. Haas dankte Ihrig und ging auf dessen jahrzehntelange kommunalpolitische Karriere ein. Bereits seit Dezember […] […]

Cdu waldbrunn bestätigt vorstand
Politik

CDU Waldbrunn bestätigt Vorstand

(Foto: pm) Scharfe Kritik an geplanter Schließung der Notfallpraxen Waldbrunn. (ji) Im Mittelpunkt der Hauptversammlung des CDU Gemeindeverbandes Waldbrunn standen die Wahlen des Vorstands sowie ein Rückblick auf die jüngste Kommunalwahl. Kontinuität und frische Kräfte Markus Haas wurde erneut in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. „Es ist eine Ehre, das Vertrauen unserer Mitglieder weiterhin genießen zu dürfen“, dankte Haas den zahlreich anwesenden Mitgliedern. An seiner Seite wurden Andreas Geier, Jan Inhoff und Stephan Vogl als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Die Position der Pressereferentin und Schriftführerin bleibt weiterhin in den bewährten Händen von Gudula Simon. Neu in den Vorstand wurde Gaby Csik […] […]

Zukunftsthemen im Waldbrunner Gemeinderat
Politik

Zukunftsthemen im Waldbrunner Gemeinderat

Die Städtebauliche Erneuerung in Oberdielbach wurde vom Gemeinderat diskutiert. Da auch die Bürger eingebunden werden sollen, fand bereits eine Bürgerversammlung sowie der Ortstermin rund um die Immobilie der ZG Raiffeisen an der Hauptstraße auf dem Programm. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. In der jüngsten Gemeinderatssitzung der Gemeinde Waldbrunn standen zentrale Themen zur städtebaulichen Entwicklung auf der Agenda. Besonders im Fokus war das umfassende Projekt zur Erneuerung des Ortskerns in Oberdielbach. Zukunft für Oberdielbach – Gemeindeentwicklungskonzept 2035 Steffen Monninger von der Landsiedlung Baden-Württemberg stellte dem Gemeinderat das Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) 2035 sowie das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für Oberdielbach vor. Die Notwendigkeit eines städtebaulichen […] […]

Ortschaftsrat Mülben konstituiert sich
Politik

Ortschaftsrat Mülben konstituiert sich

Der neue Mülbener Ortschfaftsrat mit den verabschiedeten, ehemaligen Mandatsträgern und Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.). (Foto: pm) Mülben. (tb) Dieser Tage fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Ortschaftsrats Mülben statt. Hierzu begrüßte Ortsvorsteher Timo Bachert (CDU) neben zahlreichen Zuhörern auch Bürgermeister Markus Haas und die Gemeinderäte Jan Inhoff und Konrad Edelmann im Bürgersaal des Ortsteils. Nach der Bekanntgabe des Wahlprüfungsergebnisses erfolgte die Feststellung, dass bei den neu gewählten Ortschaftsräten keine Hinderungsgründe vorliegen. Gemeinsam mit Bürgermeister Haas wurden die ausscheidenden Mandatsträger Alexandra Hagendorn (UBW von 2019 bis 2024), Simon Liepert (CDU von 2021 bis 2024), Thomas Haas (CDU von 2019 bis […] […]

Ortschaftsrat Weisbach konstituiert sich
Politik

Ortschaftsrat Weisbach konstituiert sich

Der neue Weisbacher Ortschaftsrat mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.). (Foto: pm) Weisbach. (pm) Dieser Tage fand im Waldbrunner Ortsteil Weisbach die konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates statt, der die Geschicke des Ortes in den nächsten fünf Jahre mitlenken wird. Der Ortschaftsrat ist ein kommunales Gremium, das auf Ortsteilebene aktiv ist. Er hat eine beratende und mitgestaltende Funktion bei kommunalpolitischen Entscheidungen, die den Ortsteil betreffen. Zunächst stellte Bürgermeister Markus Haas zu Beginn der Sitzung fest, dass es für die bei der Kommunalwahl vom 09. Juni 2024 gewählten Ortschaftsräte aus Weisbach keine Hinderungsgründe gibt und alle Gewählten die Wahl annehmen. Der neue Ortschaftsrat […] […]

Winterhauch-Campus wird erst 2025 eröffnet
Politik

Winterhauch-Campus wird erst 2025 eröffnet

In der Hindenburgstraße soll ein Bebauungsplan erstellt werden, um die Anlieger bei den Erschließungskosten zu entlasten. (Foto: Hofherr) Einzug der Schule erst in den Weihnachtsferien Waldbrunn. Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung nutzten mehrere Gemeinderäte die Bürgerfragestunde, um diverse Anliegen vorzubringen. Dazu gehörten unter anderem Schuttablagerungen beim Wanderparkplatz am Strümpfelbrunner Sportplatz sowie eine Gefahrenstelle in Mülben. Aber auch unbefestigte Schottersteine auf Feld- und Waldwegen, die für Radfahrer nicht ungefährlich sind, der Kleidercontainer auf dem Parkplatz eines Discounters in Strümpfelbrunn, an dem auch viel Müll abgelagert werde, und zu stark ausgelastete Schulbusse brannten den Kommunalpolitikern auf der Seele. Bürgermeister Markus Haas versprach, […] […]

Ortschaftsrat Waldkatzenbach konstituiert sich
Politik

Ortschaftsrat Waldkatzenbach konstituiert sich

Unser Bild zeigt den neuen Ortschaftsrat Waldkatzenbach mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.li.). (Foto: Hofherr) *Waldkatzenbach. Nach den Kommunalwahlen vom 09. Juni fand am Montag die konstituierende Sitzung des neugewählten Ortschaftsrat Waldkatzenbach statt. Hierzu begrüßte Ortsvorsteherin Nicole Wagner (SPD) neben zahlreichen Zuhörern auch Bürgermeister Markus Haas und Bauamtsleiter Martin Grimm im Bürgersaal des Ortsteils. Nachdem Wagner zunächst den Wahlprüfungsbericht bekanntgegeben hatte, indem das Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises die Gültigkeit der Wahl bescheinigte, stellte das “alte” Gremium fest, dass bei den neu gewählten Ortschaftsräten keine Hinderungsgründe für die Annahme des Mandats vorliegen. Anschließend verabschiedeten Ortsvorsteherin Nicole Wagner und Bürgermeister Markus Haas drei ausscheidene […] […]

Gemeinderat Waldbrunn konstituiert sich
Politik

Gemeinderat Waldbrunn konstituiert sich

Der neue Gemeinderat trat erstmals zusammen. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Nach den Wahlen am 09. Juni, bei dem 19 Gemeinderäte aus drei Parteien bzw. Wählervereinigungen in die Waldbrunner Gremien gewählt wurden (wir berichteten), begrüßte Bürgermeister Markus Haas am vergangenen Donnerstag nicht nur die Mitglieder des „alten“, sondern auch die des neuen Gemeinderats im Gerhard-Hauck-Saal, im Rathaus in Strümpfelbrunn. Neben den Kommunalpolitikern waren auch deren Angehörige gekommen, da mehrere Ehrungen des Gemeindetags vorzunehmen waren. Nach der Bürgerfragestunde nutzte der Rathauschef die Gelegenheit, um allen Kandidaten für die Bereitschaft zu danken, gelebte Demokratie zu ermöglichen. Außerdem ging es noch kurz auf die unechte […] […]

Motiviert in die Zukunft
Politik

Motiviert in die Zukunft

(Foto: pm) Mudau. (pm) In Mudau trafen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD im Kreistagswahlkreis 5. Die Anwesenden waren erfreut darüber, dass mit Ralf Schnörr ein erfahrener und kompetenter Kreisrat den Wiedereinzug in den Kreistag geschafft hat. Der 51-jährige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Heilbronn-Franken aus Waldbrunn hat in den vergangenen Jahren vor allem Schwerpunkte im Bereich Wirtschaft, Umwelt und Verkehr gesetzt. Auch in den kommenden fünf Jahren wird er im Aufsichtsrat der Dienstleistungsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises gGmbH mitarbeiten. Ralf Schnörr wird die SPD-Kreistagsfraktion als stellvertretender Vorsitzender gemeinsam mit dem neuen Fraktionsvorsitzenden Jürgen Mellinger und der Stellvertreterin Dr. Dorothee Schlegel anführen. Jonas […] […]

Förderrichtlinie Wasserwirtschaft diskutiert
Politik

Förderrichtlinie Wasserwirtschaft diskutiert

Die Delegation um Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder (2.v.li.) besucht das Gelände der Saatzuchtgenossenschaft. (Foto: Hofherr) Gemeindeentwicklungskonzept vorgestellt Waldbrunn. (mh) Beim Besuch von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder in Waldbrunn standen drei Punkte auf der Tagesordnung. Zunächst der Besuch des künftigen Winterhauch-Campus Waldbrunn (wir berichteten), Erläuterungen zur neuen Förderrichtlinie Wasserwirtschaft Baden-Württemberg sowie die Vorstellung des Schwerpunktes der Städtebaulichen Erneuerung im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes im Ortsteil Oberdielbach. Nachdem sich Frau Felder vom KinderCampus restlos begeistert zeigte, stellte sie sich im Waldbrunner Rathaus zunächst der Diskussion um die neue Förderrichtlinie Wasserwirtschaft Baden-Württemberg, die am 29. Mai in Kraft trat. Kämmerer Joachim Gornik hatte dafür […] […]

Regierungspräsidentin besucht Winterhauch-Campus
Politik

Regierungspräsidentin besucht Winterhauch-Campus

Bürgermeister Markus Haas (2.v.li.) und Architekt Bernhard Bangert (re.) stellen Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder (2.v.re. und Landrat Dr. Achim Brötel (li.) den Winterhauch-Kinder-Campus vor. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder besucht regelmäßig Kommunen im Regierungsbezirk Karlsruhe, um sich ein Bild von lokalen Projekten und Anliegen zu machen. Außerdem will sie den Austausch zwischen der Kommunalverwaltungen fördern, um dadurch die Zusammenarbeit zu stärken, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten. Dieser Tage wurde die Winterhauch-Gemeinde Waldbrunn mit einer Stippvisite beehrt. Als Regierungspräsidentin ist Sylvia M. Felder für die Umsetzung der politischen Entscheidungen der Landesministerien verantwortlich. Dazu gehört auch die […] […]

UBW besuchen Tausendkraut
Politik

UBW besuchen Tausendkraut

(Foto: pm) Oberdielbach. (pm) Die Unabhängigen Bürger Waldbrunn (UBW) besichtigten am vergangenen Freitag das Waldbrunner Unternehmen Tausendkraut in Oberdielbach. Geschäftsführer Joshua van Dijk gab hierbei einen Einblick über die Bio Manufaktur auf dem Winterhauch. Neben hochwertigen Tees, Superfoods, Kräutern, Gewürzen, Kosmetik und vieles mehr, stellte er auch das Entwicklungshilfe-Projekt seines Unternehmens im Amazonasgebiet, in Ecuador vor. Dort wird Guayusa nachhaltig und durch eine faire Wertschöpfungskette in den Waldgärten des Regenwaldes geerntet, weiterverarbeitet und im Odenwald unter anderem als Energydrink vermarktet wird. Die UBW Vorsitzende Lisa-Sophia Lampe, bedankte sich bei Joshua van Dijk für den gewährten und interessanten Einblick in den […] […]

Ergebnis der Gemeinderatswahl 2024
Politik

Ergebnis der Gemeinderat Waldbrunn

Nachdem die Wahlhelfer der Gemeinde Waldbrunn zunächst die Ergebnisse der Europawahl 2024 auszählten (KP berichtete), standen gegen 23:20 Uhr auch die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2024 fest. Dem neuen Grenium gehören 19 Mitglieder an, nachdem es von 2019 bis 2024 insgesamt 21 Gemeinderät gab. Wahlsieger sind die CDU, die ihren Stimmenanteil um 5,74 Prozent auf 44,72 Prozent steigern konnte. Aufgrund des kleineren Gremiums gab es ab dafür aber mit acht Sitzen keinen Mandatsgewinn. Anders bei den UBW, die künftig sechs Räte, und damit einen mehr stellt als vor fünf Jahren. Der Stimmenanteil der UBW stieg um 1,84 Prozent auf 29,02 Prozent. […] […]

Symbolfoto wahlen 678x381.jpg
Politik

Europawahl und Kommunalwahlen

Rathausabteilungen geschlossen – Sitzung des Gemeindewahlausschusses – Letzte Hinweise Buchen. (pm) Alle Abteilungen des Rathauses Buchen einschließlich aller Ortschaftsverwaltungen müssen […]

Parteifreie Politik in Neckartal-Odenwald
Politik

Parteifreie Politik in Neckartal und Odenwald

Kandidaten im Wahlkreis 5 trafen sich im Bäckerei-Café Schmitt. (Foto: pm) Limbach. (bh) Kreisrat Valentin Knapp wirbt und steht im Odenwald seit 20 Jahren für eine parteifreie Kommunalpolitik. Folgerichtig kandidiert er auch diesmal wieder auf der Liste der Freien Wähler für den Kreistag im Wahlkreis 5 (Binau, Fahrenbach, Limbach, Mudau, Neckargerach, Waldbrunn, Zwingenberg). Seine Mitkandidierenden hatte er zu einer „Lagebesprechung“ nach Limbach eingeladen. Dabei warf er einen Blick auf die seitherige Amtszeit, wobei er besonders den Einsatz für den Erhalt der Kreiskrankenhäuser und die Mobilität der Bevölkerung hervorhob. Auch die positive Begleitung der Umstellung auf regenerative Energien sei wichtig, wobei […] […]

UBW präsentieren Wahlprogramm
Politik

UBW präsentieren Wahlprogramm

Auf ihrer Homepage stellen sich die Kandidaten der UBW vor. (Screenshot: Hofherr) Waldbrunn. (sk) Am vergangenen Freitag stellten die Kandidatinnen und Kandidaten der Unabhängigen Bürger Waldbrunn (UBW) interessierten Waldbrunnern ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2024 vor. Die Vorsitzende Wählervereinigung, Lisa-Sophia Lampe, begrüßte zu Beginn alle Anwesenden und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Nach einer Vorstellungsrunde stellten die Bewerber die verschiedenen Themen des Wahlprogramms vor. Den Auftakt machte Lisa-Sophia Lampe, die von „Stärken transparenter und bürgernaher Kommunalpolitik“ sprach. Demokratie lebe von der aktiven Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Nur dadurch können die vielfältigen Perspektiven, Bedürfnisse und Interessen der verschiedenen Gesellschaftgruppen in […] […]

SPD-Kreistagskandidaten stellen sich vor
Politik

SPD-Kreistagskandidaten stellen sich vor

Unser Bild zeigt (v.li.) Jonas Weber, Heidi Trunk, Ralf Schifferdecker, Nicole Nobel und Ralf Schnörr. (Foto: pm) Mudau. (pm) Im Sportheim des TSV in Mudau fand die Kandidatenvorstellung der SPD Neckar-Odenwald für den Wahlkreis 5 (Binau, Fahrenbach, Limbach, Mudau, Neckargerach, Waldbrunn, Zwingenberg) statt. Der stellvertretende Vorsitzende Florian Stuhl überbrachte dabei die Grüße der Vorstandschaft TSV und hieß die Kandidaten willkommen. Man ähnele sich nicht nur in der roten Farbe, sondern auch in der Haltung gegen Rechtsextremismus. Der TSV Mudau ist seit 2014 offiziell beteiligt an der Aktion „Kein Platz für Rassismus und Gewalt”. Um das zu unterstreichen, habe man zusätzlich […] […]

Frauenpower im Römermuseum
Politik

Frauenpower im Römermuseum

Mit 40 Prozent haben die beide. Bürgerlisten Osterburken einen hohen Frauenanteil. (Foto: pm) Kandidat:innenvorstellung der Bürgerliste Osterburken Osterburken. (kv) „Frauenpower […]

Symbolfoto wahlen 678x381.jpg
Politik

Stimmzettel für die Kommunalwahlen

(Symbolbild – Pixabay) Waldbrunn. (pm) Die Stimmzettel für die Wahl der Gemeinderäte, Ortschaftsräte und Kreisräte werden den Wahlberechtigten in der Kalenderwoche 21, also zwischen dem 21. und bis 25. Mai, an ihre Wohnadresse zugestellt. Beigefügt sind Merkblätter mit wichtigen Informationen zur jeweiligen Wahl. Die Wahlberechtigen haben so die Möglichkeit, in aller Ruhe zu Hause zu wählen und am Wahlsonntag die Stimmzettel bereits vollständig ausgefüllt mit in das Wahllokal zu bringen. Dort erhalten die Wählerinnen und Wähler die Wahlumschläge, in die sie dann in der Wahlkabine ihre Stimmzettel stecken. Abschließend werfen sie die Wahlumschläge in die für jeweilige Wahl gekennzeichnete Wahlurne. […] […]

17152693217672.jpg
Politik

FDP mit jungen Kandidaten

(Foto: pm) Staatssekretär Jens Brandenburg besucht FDP-Kreisverband Obrigheim. (pm) Der hiesige FDP-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatsekretär im Bundesbildungsministerium Jens Brandenburg hat […]