
Obstsortenwanderung auf NABU-Wiesen
(Foto: pm) Eberbach.(pm) Die malerischen Streuobstwiesen des NABU Eberbach wurden am Freitag zur Bühne für die Obstsortenwanderung am Breitenstein. Inmitten […]
(Foto: pm) Eberbach.(pm) Die malerischen Streuobstwiesen des NABU Eberbach wurden am Freitag zur Bühne für die Obstsortenwanderung am Breitenstein. Inmitten […]
(Foto: pm) Kindergarten St. Martin Sulzbach beteiligt sich am Projekt „Blühender Naturpark“ Sulzbach. (pm) Nachdem zwei ähnliche Aussaataktionen in den […]
(Symbolbild – Wal 172619/Pixabay) Eberstadt. (pm) Eine sehr interessierte Gruppe von Bürgerinnen und Bürger arbeitete mit Revierleiter Hermann Fischer dieser […]
(Foto: pm) Aktionswoche „Wasser“ des Mehrgenerationenhauses Buchen. (pm) Was hat die Aktionswoche „Wasser“ mit dem Stadtwald zu tun? Auf den […]
(Foto: pm) Adelsheim. (pm) Ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung wurde heute mit der offiziellen Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage auf […]
Vielerorts hat die feuchte Witterung zu Auswuchs geführt. An den liegenden Beständen haben die Körner in den Ähren bereits anfangen […]
(Foto: pm) Landratsamt nimmt zwei öffentliche Ladesäulen in Betrieb – Laden mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen Mosbach/Buchen. (pm) Zwei öffentliche […]
(Foto: Susanne Wirtz) Kluge strategische Verwendung Mosbach. (fd) Die diesjährige Generalversammlung der BürgerEnergie Neckar-Odenwald eG fand wieder im Rathaussaal in […]
Die Mounteneers siegten mit 10.773 Kilometern. (Foto: pm) Siegerehrung beim Adelsheimer Stadtradeln Adelsheim. (pm) Zahlreiche „Radelsheimerinnnen“ und „Radelsheimer“ trotzten zum […]
Ein gefangener Maifisch wird vorsichtig zurückgesetzt. (Foto: pm) Ladenburg. (pm) In der diesjährigen Maifischaufstiegssaison wurden im Fischpass des untersten Neckarwehrs […]
Präperator Peter Richter, Rena Ott-Seidel, Bürgermeister Peter Reichert, Naturpark-Geschäftsführer Paul Siemes und der Naturschutzbeauftragter Klemens Bernecker präsentieren den Uhu, der […]
Janes Lenz (li.) und Herbert Klahn präsentieren ihre Goldurkunden. (Foto: privat) Mit Herbert Klahn und Janes Lenz setzen zwei Imker vom Winterhauch die Gold-Tradition fort. Der Oberdielbacher Herbert Klahn feiert mit seinem Blütenhonig mit hohem Kastanienanteil bereits die siebte Goldmedallie infolge. Janes Lenz erhielt für seinen Sommertrachthonig bereits zum dritten Mal hintereinander die volle Punktzahl […] […]
Unser Foto zeigt den Empfang der gefeierten „Top-Radler“ Peter Balint (re.) Stefan Müller (li.) vor dem Rathaus. Die beiden Radler […]
Der Hachteler Bach im gleichnamigen Stadtteil von Bad Mergentheim: In Flüssen und Bächen wird aktuell das Wasser knapp, das Landratsamt […]
Unser Bild zeigt von links: Bürgermeister Roland Burger, Laura Peters, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit SDW, Revierleiter Bernhard Linsler, Beigeordneter Benjamin Laber […]
(Foto: pm) Blumenwiese anlegen, Vielfalt schaffen und erfahren Eberbach.(pm) Naturpark-Kindergärten erblühen – unter dieser Devise wurden im Herbst 2022 mit […]
Schwarzstorch auf Nahrungssuche im Gebiet des geplanten Windparks Waldbrunn. (Foto: pm) Waldbrunn. (pm) Wie schon lange erwartet und jetzt angekündigt, wurde im Juni 2023 erneut ein BImSchG- Genehmigungsverfahren für den Windpark Waldbrunn mit insgesamt sieben Anlagen, fünf auf Gemarkung Markgrafenwald Waldbrunn und zwei auf Gemarkung Augstel Eberbach, durch das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Mosbach eröffnet (KP berichtete). […] […]
Für Rosenberg wurde eine Wärmelandkarte erstellt, die von den Projektbeteiligen Simon Gans (li.), Nico Reffert (2.v.li.), Bürgermeister Ralph Matousek (2.v.re.) […]
Das First-Lego-Legaue-Team mit der Schulleitung Jochen Herkert und Elvira Horvath vereinbart mit OB Julian Stipp die Klimawette im Heizungskeller des […]
Walldürn. (rs) Die „Bürgerinitiative Walldürn – für Mensch und Natur“ unterstützt die Initiative eines Bündnisses von 15 Umwelt-, Naturschutz- und […]
(Foto: Liane Merkle) Großeicholzheim. (lm) Nichts lieber als „das Blatt wenden“ würden sicher alle Waldliebhaber entsprechend der gleichnamigen Info-Kampagne des […]
(Foto: pm) Buchen. (pm) Spaziergänger am Hollersee wundern sich derzeit über nummerierte Bäume und sorgen sich, ob die rund 120 […]
(Foto: Liane Merkle) 30 Jahre alte Eschenpflanzung nahezu komplett abgestorben Seckach. (lm) Viel Positives gibt es nicht zum Wald zu […]
(Foto: M. Hahn) Buchen. (pm) Nach den Kontrollmessungen von Bauschutt aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO) gemäß der Handlungsanleitung […]
Die geplanten Landschaftspflege-Arbeiten schaffen Lebensraum für die Blauflügelige Ödlandschrecke. (Foto: Andreas Niedling) ehemaligem Weinberghang am Neckar zwischen Neckarzimmern/Haßmersheim. (pm) Einst […]
Auch eine Exkursion ins obere Marsbachtal östlich von Walldürn gehörte zur Mitgliederversammlung des LEV. Im Hintergrund der renaturierte Gewässerabschnitt mit […]
Verschiedene Tier- und Pflanzenarten, darunter die Bechsteinfledermaus, profitieren vom Naturschutzkonzept der Pfälzer Katholischen Kirchenschaffnei in Heidelberg. (Foto: Elena Ballenthien) Naturschutzkonzept […]
Naturnahe Flächen in Reichenbuch. (Foto: pm) Heimische Artenvielfalt erhalten Mosbach. (pm) Den Verlust unserer Artenvielfalt zu stoppen ist eine der […]
(Symbolbild – Pixabay) Heidelberg. (pm) Die Gänse auf der Neckarwiese sind ein Thema, das immer wieder Beschwerden auslöst. Vor allem […]
Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft ehrte der NABU Waldbrunn die Gründungsmitglieder (v.li.) Andreas Sigmund, Gerhard Neureither, Ernst Stephan und Andreas Steck. […]
(Archivfoto: Jan Wagner) Großeicholzheim/Schefflenz. (lm) Corona hatte keinen Einfluss auf die überaus vielfältigen wie arbeitsreichen Einsätze im Berichtsjahr des NABU […]
(Foto: Florian Büchner) Naturschutzreferat errichtet Fledermausturm Rosenberg. (pm) m Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wurde diesen Monat in Rosenberg auf landeseigener […]
Bei vielen Zuhörer waren nach dem Vortrag noch Fragen offen. (Foto: Liane Merkle) „Heizungstausch im Bestand – Wärmepumpe?“ Mudau. (lm) […]
Stellten das geplante Leuchtturmprojekt zum Bau und Betrieb von Windkraftanlagen auf der Forst BW-Fläche oberhalb von Heidelberg und Schönau vor […]
(Foto: pm) Walldürn. (pm) Zum wiederholten Male war der Biotopschutzbund Walldürn e. V. gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband Neckar-Odenwald-Kreis e. V. […]
(Foto: pm) Tauberbischofsheim. (pm) Über eine Tonne Müll wurde von über tausend Händen bei der Picobello-Aktion der Stadt Tauberbischofsheim gesammelt. […]
(Foto: pm) Adelsheim. (ots) Im Rahmen eines ökologischen Gruppenangebotes haben Insassen der JVA Adelsheim gemeinsam mit Sozialarbeiter Eberhard Belz Nistkästen […]
Eine umfassende theoretische und praktische Einführung in die geschichtliche Entwicklung sowie ökologische Bedeutung der Streuobstwiesen gab es heute für Interessierte […]
Der Bestand des 10-15 cm großen Nördlichen Kammmolchs ist in Baden- Württemberg rückläufig. Die aktuellen Populationen sind bedeutsam für das […]
Wilde Frühblüher wie der Blaustern bieten Schmetterlingen und Wildbienen schon früh im Jahr den für sie so wichtigen Pollen und […]
Zu den Amphibien, die demnächst auf Wanderung gehen, gehört auch der Bergmolch. (Foto: NABU/Norman Schiwora) Stadt Mosbach plant die nächtliche […]
Nachhaltigkeit, die durch den Magen geht – Das Essen im Geriatriezentrum St. Josef und im Kinder- und Jugendheim St. Kilian […]
Bisher brannten in Buchen bis 22 Uhr alle Straßenleuchten. Ab sofort werden die Lampen im gesamten Stadtgebiet bereits früher reduziert. […]
(Symbolbild – Pixabay) Fünf Windenergieanlagen in Hardheim und Höpfingen Hardheim/Höpfingen. (pm) Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis hat heute, 29. Dezember, die Errichtung […]
(Foto: pm) Sonderabfalldeponie Billigheim: Weitere Kontrollergebnisse liegen vor Billigheim/Mosbach. (pm) Nach erhöhten Quecksilberwerten im Biomonitoring der Sonderabfalldeponie Billigheim (NZ berichtete) […]
(Foto: pm) Schefflenztal. (pm) Ein ganz normales Arbeitsquartal geht für die Aktiven der NABU Gruppe Seckach- und Schefflenztal dem Ende […]
(Foto: pm) Abfall soll IN den Mülleimer Buchen. (pm) „Umweltschutz – bevor der Zug abgefahren ist“ – ein Müllplakat mit […]
Wer den weihnachtlichen Verpackungsberg flach halten möchte, überlegt am besten jetzt schon, was, wo – und ob überhaupt etwas gekauft werden soll. […]
Auf dem Werksgelände der HIM GmbH am Standort der Sonderabfalldeponie Billigheim wurde im Zuge der Umgebungsüberwachung per Biomonitoring ein erhöhter Quecksilbergehalt festgestellt. Betroffen sind hauptsächlich Messpunkte auf dem Gelände der Deponie, aber auch zwei Messpunkte im nahen Umfeld. […]
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wurde in Rosenberg-Hirschlanden seit Mitte Oktober 2022 auf neu erworbenen landeseigenen Flächen ein Quellzufluss der Rinna aus seiner naturfernen Verbauung befreit.
In der neu gestalteten flachen Rinne kann sich nun wieder ein kleiner naturnaher Bachlauf mit seinen typischen Pflanzen und Tieren entwickeln. Gleichzeitig wurde eine neue Struktur in der Landschaft geschaffen, die einem vielfältigen Landschaftsbild zu Gute kommt. […]
Höpfingen. (pm) Der Forstbezirk Odenwald führt am Freitag, den 18. November im Herrschaftswald bei Höpfingen gemeinsam mit den Nachbarrevieren eine […]
Mit dem Herbstbeginn bereiten sich die Wildtiere auf den Winter vor. Vor allem dann ist Ruhe im Lebensraum der Wildtiere besonders wichtig. Der Naturpark Neckartal-Odenwald unterstützt die Initiative bewusstWild als Partnerregion und informiert über den bewussten Umgang mit Wildtieren und ihrem Lebensraum. […]
Während der Schützenmarktwoche war in der Buchener Innenstadt eine „Kassenzettel-Jagd“ angesagt. Die Stadt Buchen und die Aktivgemeinschaft haben sich an der bundesweiten Kampagne „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) beteiligt und alle Vereine und Organisationen dazu aufgerufen, fleißig hier vor Ort zu shoppen und dabei für ihren Verein zu punkten. […]
Gestecke und Kränze für Allerheiligen und den Advent können ansprechend mit kompostierbaren und wiederverwendbaren Deko-Materialien gestaltet werden. (Foto: pm) Buchen. […]
Das Artensterben vor unserer Haustür stoppen? Rebhühner und mit ihnen eine artenreiche, vielfältige Landschaft rund um das Schefflenztal erhalten? Dass dies dringend notwendig ist, wurde am Donnerstag in Schefflenz deutlich. […]
(Foto: pm) Land fördert die Strukturvielfalt im Naturschutzgebiet „Unteres Heimental“ Rittersbach. (pm) Mit kühler werdenden Temperaturen begeben sich viele Insekten […]
Oberbürgermeister Julian Stipp und Obrigheims Bürgermeister Achim Walter mit ihren Mitarbeitern und einem Vertreter der Stadtwerke freuen sich über die […]
(Foto: pm) Buchen macht beim Projekt „Blühender Naturpark“ mit Buchen. (pm) Die Stadt Buchen beteiligt sich bereits seit 2018 am […]
(Foto: pm) Billigheim beteiligt sich am Projekt „Blühender Naturpark“ Katzental. (pm) Auch in diesem Jahr engagiert sich die Gemeinde Billigheim […]
(Symbolbild – Norbert Koch/Pixabay) Buchen. (pm) Energieeinsparungen sind vor dem Hintergrund der Gasknappheit und der deutlich spürbaren Preissteigerungen für Energie […]
(Foto: NABU/Mathias Schäf/Willi Rolfes/Markus König/Mirko Graul/stock.adobe.com/Benny Trapp/stock.adobe.com) Fünf Kandidaten im Rennen um Vogel des Jahres-Titel Stuttgart. (pm) Ab 02. September […]
(Foto: pm) Buchen. (pm) Im Spätsommer bzw. Herbst stellt sich alljährlich die Frage, „wohin mit dem Fallobst“. Es ist kein […]
(Symbolbild – Pixabay) Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Aufgrund der Niedrigwasserlage hat das Landratsamt die Ausübung des Gemeingebrauchs an oberirdischen Gewässern ab 15. […]
Statt des bisher verwendeten Narkosegases Desfluran kommt in den Neckar-Odenwald-Kliniken bei Vollnarkosen Sevofluran zum Einsatz. Diese Änderung führt zu einer […]
Das Landratsamt ruft dazu auf, das Gießen zu reduzieren. (Symbolbild – Pixabay) „Wasserentnahmen auf das unbedingt notwendige Maß beschränken“ Neckar-Odenwald-Kreis. _(pm)_ Infolge […]
(Foto: pm) Heilbronn. (pm) Die heutige Monats-Demonstration von Heilbronn for Future stand unter dem Motto: „Gegen den AKW-Weiterbetrieb“. Unter den […]
(Foto: pm) Metropolregion. (pm) „Die anhaltend hohen Temperaturen und die Trockenheit gehen auch an unseren heimischen Wildtieren nicht spurlos vorüber. Zusätzlich […]
Wer einen Waldbrand entdeckt, wird gebeten, dies unverzüglich mit genauer Ortsangabe der Feuerwehr unter dem Notruf 112 mitzuteilen. (Symbolbild – […]
(Foto: pm) Bei Buchens erstem Mobilitäts – Sonntag Buchen. _ (bd)_Gut 50 Besucher verfolgten den Vortrag von Professor Dr. Rainer Klein […]
(Foto: pm) NSG „Lappen und Eiderbachgraben“ zwischen Buchen und Walldürn Walldürn. (pm) Die Schutzbemühungen des Regierungspräsidiums Karlsruhe zahlen sich aus […]
(Foto: Liane Merkle) Seckach/Schefflenz. (lm) Zu einer naturkundlichen Wanderung hatte der NABU Seckach- und Schefflenztal eingeladen und über 30 Naturliebhaber […]
Weisbach. Es ist zwar nahezu Konsens, dass man sowohl Atomenergie, als auch fossile Brennstoffe reduzieren und stattdessen auf Erneuerbare Energien […]
Kinder des Kindergartens „Guter Hirte“ säten auf einer landwirtschaftlichen Fläche in Lohrbach eine Bienenweide. Ein Team vom Fachbereich Psychiatrie der […]
(Foto: Hahn) Ab dem 25. Juni tritt ganz Buchen beim Stadtradeln an Buchen. (pm) In Buchen geht es ab dem […]
Das Orga-Team v.li: Ralph Gaukel, Ulrike Schlegl (Stadtverwaltung), Karin Schmutz, Martina Breuer-Belz, Eberhard Belz, Kevin Retlich; nicht abgebildet:Jonas Britsch und […]
(Foto: Liane Merkle) Mudau. (lm) Es summte überaus fleißig an der Smart Pfad Station „Kriechen und Krabbeln“ an der Zeibertsklinge […]
(Foto: Jan Wagner) Beginn der Brutzeit Ende Mai: Rücksichtnahme von Spaziergängern und Hundehaltern erbeten Schefflenztal. (pm) Das Rebhuhn ist akut […]
Nachdenklich gestimmte Schüler, nachdem sie gesehen hatte, was alles achtlos weggeworfen wird. (Foto: pm) Walldürn/Buchen. (pm) Der diesjährige Seminarkurs Europa […]
Die Photovoltaikanlage auf dem Burghardt-Gymnasium Buchen wurde als Ausfluss des kommunalen Energiemanagements im Juni 2010 in Betrieb genommen. Die Anlage […]
(Symbolbild – Pixabay) Nachrüstung bis Januar 2023 Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Die vergangenen Jahre haben gezeigt, welchen Schaden Hochwasserereignisse herbeiführen können. Gerade […]
Streuobstbestände und Magerwiesen rund um den Wartturm bei Buchen entwickeln sich mittlerweile zu einem Leuchtturmprojekt. (Foto: pm) (pm) Beim Landschaftserhaltungsverband […]
Erik Kadesch, Bürgermeister der Gemeinde Mörlenbach, und Dr. Jutta Weber, Geschäftsführerin des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald, (im Vordergrund v.l.n.r.) pflanzen die Obstsorte […]
Aus einem Fahrzeug heraus gelang dieseAufnahme des Wolfs. (Foto: privat) Neudenau. (pm) Im Landkreis Heilbronn wurde am Samstag, den 16. […]
(Foto: Boris Wischnewski) Bauhof der Stadt Lauda-Königshofen begrünt Stadtgebiet Lauda-Königshofen. (pm) In den vergangenen Wochen waren sie überall zu sehen […]
(Foto: pm) Stadt Walldürn hat Bienenfutterautomaten in Betrieb genommen Walldürn. (pm) Vor knapp zwei Monaten informierte die Stadt Walldürn in […]
Minister Peter Hauk: „Ein massives Sturmtief zieht in den kommenden Stunden über Baden-Württemberg. Meiden Sie heute und in den nächsten […]
(Foto: pm) Mosbach. (pm) Weltweit gehen am Samstag, den 26. März um 20.30 Uhr Ortszeit die Lichter aus. Wie jedes […]
Windpark Großer Wald. (Foto: pm) Buchen. (pm) Nachhaltigkeit – das ist eines der ganz großen Themen der Zeit, dem sich […]
Fahrzeugbestand nach Antriebsarten im Neckar-Odenwald-Kreis von 2019 bis 2021. (Grafik: pm) Mosbach. (pm) Seit über einem Jahr gibt es im […]
(Foto: Hartmut Mletzko) Webcam in Heidelberg sendet wieder – Erstes Ei ist da Heidelberg. (pm) Bei den Wanderfalken regt sich […]
(Foto: pm) Bächtliche Sperrung des Hardhofweges voraussichtlich ab Montag Mosbach. (pm) Wie bereits angekündigt beginnt nun die Zeit, in welcher […]
(Symbolbild – Pixabay) Hollerbach. (pm) Jedes Jahr im Frühjahr wandern unzählige Frosch-, Molch- und Krötenarten von den Überwinterungsstätten zu ihren […]
Das Bibernell-Widderchen ist außerhalb der Schwäbischen Alb nur selten anzutreffen. (Foto: Dennis Sanetra) Aktuelles Gutachten bescheinigt hohe Artenvielfalt bei Schmetterlingen […]
(Foto: Hermann Helm) Nachdem es seit etwa 2017 viele Hinweise auf einen Odenwald-Wolf gab, der inzwischen auch mehrfach genetisch nachgewiesen […]
(Symbolbild – Pixabay) Buchen müssen gefällt werden – Teilstück der L 519 zwischen Zimmern und Seckach wird gesperrt und Umleitung […]
Rebhühner im Schefflenzertal. (Foto: Jan Wagner) Im Naturschutzgebiet „Unteres Heimental“ werden im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe Hecken zurückgeschnitten Rittersbach. (pm) […]
Bürgermeister Markus Günther (li.) dankte Max (2.v.li.), Emilia (2.v.re.) und Michael Wöhl (re.) für ihr Engagement. (Foto: pm) Walldürn. (pm) […]
(Foto: pm) Rainfarn-Maskenbiene ist die Wildbiene des Jahres 2022 (pm) Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat für 2022 eine Biene […]
Rothalsgans im Zoo (Foto: pm) Nach Vogelgrippe-Fall werden Schutzmaßnahmen für Zootiere eingeleitet Heidelberg. (pm) In einigen europäischen Ländern breitet sich die […]
(Foto: pm) Obrigheim. (pm) Dieser Tage nahmen die Teilnehmer des Flurneuordnungsverfahrens Obrigheim die von ihnen bestellten Obstbäume in Empfang. Bei […]
Auf der neuen Weide mit frischem Gras fühlen sich die Graurinder, samt „Paten-Kalb Donna“ (rechts) gleich sichtlich wohl (Foto: Larissa […]
Rebhühner im Schefflenztal. (Foto: Jan Wagner) Rebhuhn-Schutzprojekt: Start lokaler Akteure unter Leitung des Regierungspräsidiums Karlsruhe Schefflenztal. (pm) Im Schefflenztal ziehen […]
(Symbolbild – Pixabay) Rosenberg. (pm) Die Forstbetriebsleitung Adelsheim führt in Verbindung mit der privaten Jägerschaft am Samstag, 04. Dezember auf […]
Unterhalb der Burgruine Windeck sind die abgestorbenen Weißtannen deutlich an der Rötung der Nadeln zu erkennen. (Foto: Philipp Lambert) Weinheim. […]
(Foto: Hahn) Scopingtermin des Regierungspräsidiums Karlsruhe im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens Buchen. (pm) Bei der Deponie Sansenhecken in Buchen, in Betrieb […]
Unser Bild zeigt den neu gewählten Vorstand des NABU Waldbrunn Ingrid Führing (2.v.li.). Andreas Steck (2.v.re.) und Andreas Wieder (re.) […]
Auch Bürgermeister Roland Burger packte mit an. (Foto: privat) Hainstadt. (ls) Anpacken und ins Gespräch kommen hieß es wieder beim […]
(Symbolbild – Pixabay) Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Aufgrund des noch andauernden Sturmtiefs Ignatz warnt die untere Forstbehörde des Neckar-Odenwald-Kreises Spaziergänger, Sportler und […]
(Foto: pm) Entbuschung alter Streuobstwiese Adelsheim. (pm) Wer in letzter Zeit in Adelsheim in der Straße nach Hergenstadt unterwegs ist, […]
Insbesondere für die brütenden Schwarzstörche im Markgrafenwald Mülben sind die Windkraftanlagen eine massive Gefahr. Der Vogel wurde daher auch zum […]
(Foto: pm) Gemeinschaftsaktion von Landkreis, Gemeinden, AWN und KWiN Buchen. (pm) Fast-Food-Tüten am Wegrand, Flaschen und Scherben auf der Wiese, […]
(Foto: pm) Je 250 Teilnehmer in Buchen und Mosbach Buchen/Mosbach. (bd) Die Pressestelle von „Fridays for Future“ hatte den Medien […]
Mit Thomas Schaupp (li.) und Horst Berger schließen wir die Serien „Dem Klimaschutz Gesicht und Stimme geben“ ab. (Fotos: privat) […]
Unser Bild zeigt von links: Wendelin Geiger, Vorsitzender Energie + Umwelt eG; Holger Dörr, Vorstand Energie + Umwelt eG; Gabriele […]
(Foto: privat) Mosbach. Bundesweit findet am Freitag ein sogenannter Klimastreik mit vielen Aktionen statt (NZ berichtete). Auch der Neckar-Odenwald-Kreis ist mit […]
(Foto: pm) Sebastian Scheuermann: Klimaschutz schnellstens Aglasterhausen. Bundesweit findet am Freitag ein sogenannter Klimastreik mit vielen Aktionen statt (NZ berichtete(http://nok.red/klimastreiknok)). Auch […]
(Foto: pm) Sebastian Scheuermann: Klimaschutz schnellstens Buchen/Neckargerach. Bundesweit findet am Freitag ein sogenannter Klimastreik mit vielen Aktionen statt (NZ berichtete). Auch […]
(Foto: pm) Buchen/Mosbach. Bundesweit findet am Freitag ein sogenannter Klimastreik mit vielen Aktionen statt (NZ berichtete). Auch der Neckar-Odenwald-Kreis ist mit […]
Manfred Leitheim fordert sinnvolle Opfer für die Erde. (Foto: privat) Buchen/Mosbach. Bundesweit findet am Freitag ein sogenannter Klimastreik mit vielen Aktionen […]
„Another world is possible – eine bessere Welt ist möglich!“ Mosbach/Buchen. (bd) Über 300 Aktionen im gesamten Bundesgebiet sind beim […]
(Foto: pm) Amt für Straßen- und Radwegebau setzt Esel und Ziegen zur Landschaftspflege ein (pm) Sie heißen „Calline“, „Canelle“ oder […]
Straßen werden regelmäßig von Reptilien genutzt, um sich aufzuwärmen. Dies wird ihnen oft zum Verhängnis. (Foto: Sabrina Ausserwöger) Eberbach/Hirschhorn. (pm) […]
Bei der GNSS-Messkampagne 2021 waren 35 Messtrupps aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligt. Das Bild zeigt einen Messtrupp vom hessischen Landesvermessungsamt […]
(Foto: pm) Hardheim. (pm) Seit Anfang der Woche grasen sechs schottische Hochlandrinder auf der Wachholderheide bei der Sternwarte am Scherenberg […]
2021: erneut Funde im Land – erstmals auch im Landkreis Heilbronn – Feuchtwarmes Wetter bietet optimale Bedingungen Stuttgart/Heilbronn. (pm) Die […]
(Foto: pm) Walldürn. (pm) Die von der Walldürner Stadtverwaltung und vom Gemeinderat forcierte Ausweisung von Bauland am westlichen Stadtrand ist […]
(Symbolbild ) „Gelbe Bänder“ nun an zwei Stellen erhältlich Walldürn. (pm) Auch der Neckar-Odenwald-Kreis beteiligt sich in diesem Jahr an […]
Neben Magerwiesen sehen die Kritiker auch Streuobstwiesen in ihrem Bestand gefährdet. (Foto: pm) Streuobstwiesen sind Weltkulturerbe Walldürn. Im Zusammenhang mit […]
Magerwiesen im Vorderen Wasen II fallen dem Regionalplan zum Opfer. (Foto: pm) “Umwandlung in Wohnbaufläche nicht alternativlos“- Widerstand gegen Regionalplan […]
(Symbolbild – Mosbach) Mosbach. (pm) Erstmalig nimmt die Stadt Mosbach in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln – Radeln für […]
(Foto: NABU/M. Klatt) Vorsichtiger Formschnitt statt Radikalkur – Brutzeit endet für einige Vögel erst im Juli (pm) Sonne und ausreichend […]
(Foto: pm) Lauda-Königshofen. (pm) Grünland gehört zu den artenreichsten Lebensräumen der Region. Durch regelmäßige Pflege und Mahd werden Wiesen und […]
Das Foto zeigt ein Hinweisschild an einer Dürmer Bienenweide in der Miltenberger Straße. (Foto: pm) Walldürn legt Wert auf biologische […]
(Foto: pm) Klimaresistente Arten auf dem Vormarsch Mosbach. (pm) „Das Pflanzen von Bäumen ist aktiver Klimaschutz“, darüber sind sich Oberbürgermeister […]
(Symbolbild – Pixabay) Limbach. (pm) Für die getöteten und verletzten Schafe, die am in der Gemeinde Limbach im Landkreis Neckar-Odenwald […]
(Symbolbild – Pixabay) Limbach. (pm) In der Kläranlage Limbach hat es im Rahmen eines Einsatzes einer mobilen Schlammentwässerung einen Störfall […]
An der offiziellen Eröffnung des neuen Fahrradwegs entlang der B 37 haben neben Heidelberger Gemeinderäten und weiteren Gästen unter anderem […]
(Symbolbild – Pixabay) Schutz von Weidetieren in der Region – Wolfsprävention durch das Land Baden-Württemberg Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Die in der […]
Pflege eines zuvor verbuschten Trockenhangs im Gewann Mittelklinge Mosbach mit dem Ziel der Freistellung von Trockenmauern und der Wiederherstellung von […]
Totholzpyramide für den Körnerbock, eine vom Aussterben bedrohte Käferart. (Foto: pm) Beweidung zur Entwicklung wertvoller Wiesen und Weiden Kleingemünd. (pm) […]
(Archivbild – NABU/Kathleen Gerber) NABU: Hohe Akzeptanz von Wölfen im Südwesten – Tag des Wolfes am 30. April Stuttgart. (pm) Die […]
(Symbolbild – Pixabay) Limbach. (pm) Im neuen Fördergebiet „Wolfsprävention Odenwald“ sind gestern sechs Schafe auf der Gemarkung der Gemeinde Limbach […]
(Symbolbild – TanjaVdB/Pixabay) Rufe gelten den Vogeleltern Stuttgart. (pm) Nach einer Kältephase nimmt jetzt mit den milderen Temperaturen die Brutsaison […]
(Foto: pm) Online-Aktionen zum Internationalen Tag der Erde am 22. April Odenwald. (pm) Die Erde mit ihrer einzigartigen Geschichte und […]
Derzeitige Rampe der Seckach in Sennfeld. (Foto: pm) Baubeginn am Montag, 19. April 2021 Sennfeld. (pm) An der Seckach in […]
Auf der 76 Hektar großen Golfanlage soll die vorhandene biologische Vielfalt quantitativ und qualitativ ausgebaut werden. Foto: T.-Hennig) Golfclub Glashofen-Neusaß […]
Die Ente konnte auf die Hilfe der Feuerwehrkameraden bauen. (Fotos: pm) Ungewöhnlicher Rettungseinsatz für Floriansjünger Unterbalbach. (pm) Zu einem ungewöhnlichen […]
Bürgermeister Wolfram Bernhardt macht sein Rad startklar. (Foto: pm) “Adelsheim. (pm) Macht die Räder fit, wir radeln wieder mit“, heißt […]
Von kurios bis ekelhaft, bei der Müllsammelaktion der Kinder war alles dabei. (Foto: pm) Gebrauchte Kondome deuten auf regelmäßige Schäferstündchen […]
(Symbolbild – Pixel2013/Pixabay) Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Die Untere Forstbehörde des Neckar-Odenwald-Kreises informiert Waldbesitzer über den Beginn der Bundeswaldinventur 2022. Die Bundeswaldinventur […]
Das frischgekürte Rotkehlchen mag geschützte Hecken und naturnahe Ecken. (Foto: NABU/Winfried Rusch) Stuttgart. (pm) Klein, rund und knopfäugig: das zutrauliche […]
Licht-Aus-Aktion für mehr Klimaschutz – Anstoß durch Joachim und Susanne Schulz Stiftung Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Weltweit gehen am Samstag, den 27. […]
(Symbolbild – Pixabay) Am Samstag, 27. März von 20.30 bis 21.30 Uhr geht für eine Stunde das Licht aus Buchen.. […]
Bereits 2017 gelang dieses Foto eines Wolfs im hessischen Odenwald. (Archivfoto: Hans Oppermann/NABU) ##Wolfssichtung bei Walldürn Stuttgart. (pm) Das Umweltministerium […]
(Foto: imageBROKER/Rolf Müller) Beliebter Gartenvogel gewinnt ersten öffentlichen Wahl Stuttgart. (pm) Der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres ist das […]
(Symbolbild – Pixabay) Mudau. (pm) Auf dem Gebiet der Gemeinde Mudau ist gestern ein Wolf mit einer Videokamera gefilmt worden. […]
(Symbolbild – Pixabay) Mudau. (pm) Urinspuren im Schnee haben zu einem weiteren eindeutigen Wolfsnachweis (sogenannter C1-Nachweis) auf der Gemeindeebene […]
(Symbolbild – Pixabay) Naturschutzbehörde sucht Helfer für Hollerbacher Straße Mosbach/Buchen.** Ein jährlich wiederkehrendes Naturspektakel steht bald wieder an. Beim sogenannten „Froschregen“ […]
Nächtliche Sperrung des Hardhofweges ab Dienstag – Verkehrsteilnehmer werden gebeten, auf die Beschilderung zu achten Mosbach. (pm) Von heute auf […]
Unser Bild – vom 19. Januar – zeigt den Wolf bei Mudau. (Foto: pm) Mudau. (pm) Auf der Gemeindeebene von […]
Fichte mit Borkenkäferbefall im Winter: Zu erkennen an den abplatzenden Rindenstücken im oberen Stammbereich. (Foto: Sonja Döppert) Privatwaldbesitzer müssen nun […]
(Foto: pm) Odenwald. (pm) Der Schwarzstorch als Bewohner von weitläufigen Wäldern hat im Odenwald eines seiner bedeutendsten Vorkommen in Hessen. […]
(Foto: pm) Wildtierbeauftragter sucht Hinweise Mudau. (pm) Am 19. Januar konnte mittels einer Wildkamera ein weiterer sicherer Wolfsnachweis im […]
(Symbolbild – Pixabay) Mudau. (pm) Ein Wildtier ist am 19. Januar im Gemeindegebiet von Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis in eine Fotofalle […]
(Symbolbild – RitaE/Pixabay) Buchen.(pm) Dieses Jahr ist vieles anders als sonst. Wo manche konsequent auf das Schenken verzichten, möchten andere […]
(Symbolbild – Pixabay) Mudau. (pm) Bei einer Drückjagd im Gemeindegebiet von Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis ist am 05. Dezember ein Wolf […]
Auch eine Folge des Klimawandels: seit einiger Zeit fühlen sich auch Nutrias am Roberner See wohl. (Foto: Stiftung Schönau) Robern.(pm) […]
(Foto: Liane Merkle) „Bibertourismus“ ist nicht erwünscht! Seckach. (lm) Er galt aufgrund seiner starken Bejagung in Deutschland im 19. Jahrhundert […]
Gebietsheimische Pflanzen fördern heimische Insekten. (Foto: pm) Lebensraum für Insekten (pm) Seit 2018 läuft das landesweite Projekt Blühende Naturparke, über […]
Walldürn. (pm) Die Nutzung von Regenwasser ist unter ökologischen sowie ökonomischen Standpunkten eine sinnvolle Möglichkeit mit der Ressource Wasser zu […]
Der neue Biberberater Jörg Winkler (Mitte) zusammen mit dem Ersten Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih und Fachdienstleiter Michael Grammling. (Foto: pm) […]
Streuobstwiese. (Symbolbild – Pixabay) Neckar-Odenwald-Kreis. Mit einer Verzögerung aufgrund von Corona hat das Landratsamt in Zusammenarbeit mit dem Landesverband für […]
(Foto: pm) Kreisgrüne unterstützen Green Forest Fund Binau. (pm) Dieser Tage trafen sich Mitglieder von Bündnis90/Grüne Neckar-Odenwald mit den Initiatoren […]
(Symbolbild – Pixabay) Mudau. (pm) Auf der Gemeindeebene Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis hat eine Wildkamera am 27. Oktober 2020 einen Wolf […]
(Foto: pm) Schmackhaftes Biobrot mit Blütenkruste finanziert Blumenzwiebeln Großeicholzheim. (pm) Reichlich helfende Hände trafen sich letzten Freitagnachmittag um über 400 […]
(Foto: pm) Zwingenberg. (pm) Ein Festmahl für die Ziegen war der Landschaftspflegetag am vergangenen Samstag beim Zwingenberger Hof, der mit […]
(Symbolbild – Capri23Auto/Pixabay) Einfache NABU-Tipps für die Winterfütterung Stuttgart. (pm) Wenn die Tage kürzer werden und Lebkuchen und Weihnachtsgebäck die […]
(Symbolbild – Pixabay) Mudau. (pm) Ein im Gemeindegebiet von Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis gerissenes Reh ist von einem Wolf getötet worden. […]
(Foto: Hahn) Rosenberg. (mh) Lohnen sich Photovoltaik-Anlagen auf Privathäusern? Um diese Frage, die viele Hausbesitzer umtreibt, fundiert beantworten zu können […]
(Symbolbild – Elias Sch./Pixabay) BI GegenGift Heilbronn/UnterLand kritisiert Fehlen von Bürgerbeteiligung Heilbronn. (pm) Laut BI GegenGift Heilbronn/UnterLand wird Giftmüll im […]
Biber am Marsbach. (Foto: Martin Kuhnt) Kein Zusammenhang zum Biberdamm feststellbar Walldürn. (pm) Eigentlich fließt das Wasser des Marsbachs von […]
Der Verkehr für alle motorisierten Fahrzeuge ist künftig verboten. (Foto: Udo Fehringer) Tauberbischofsheim. (pm) Das ausgewiesene Naturschutzgebiet Brachenleite hat an […]
(Foto: pm) Mosbach. (pm) Noch bis zu diesem Wochenende zieren diverse selbstgestaltete Plakate die Mosbacher Hauptstraße zwischen Ludwigsplatz und Polizei. […]
(Foto: pm) Bewohner der AWO Mosbach befreiten Elz und Umgebung von Müll Mosbach. (pm) Während viele vor wenigen Tagen […]
(Symbolbild – Solarimo/Pixabay) Adelsheim informiert über PV-Projekte Adelsheim. (pm) Damit auf der Gemarkung Adelsheim bald so viel Strom aus erneuerbaren […]
(Symbolbild – Pixabay) Genetische Untersuchung bestätigt Verursacher – Wildtierbeauftragter als lokaler Ansprechpartner Mudau. (pm) Die am 17. September in Mudau […]
Unser Bild zeigt ein gelbes Band an einem gemeindeeigenen Baum in der Odenwaldstraße zwischen Mülben und Strümpfelbrunn. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. […]
(Symbolbild – Pixabay) Wolfsangriff nicht ausgeschlossen Mudau. (pm) Erst vor wenigen Tagen wurde eine Wolfssichtung bestätigt (NZ berichtete), nun wurden […]
In der Mosbacher Innenstadt gestalten die Mitglieder vom Bündnis Klimaschutz Neckar-Odenwald Plakate für mehr Klimaschutz. (Foto: privat) Mosbach. (pm) Vergangenen […]
(Symbolbild – Pixabay) Mudau. (pm) Eine Wildkamera auf der Gemeindeebene Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis hat einen Wolf aufgenommen. Zu diesem sicheren […]
(Symbolbild – Pixabay) Eberbach. (pm) Seit dem Jahr 2018 wirkt das landesweite Projekt „Blühender Naturpark“ aktiv dem Verlust der Artenvielfalt […]
Für die Verwertung von Fallobst gibt es verschiedene Möglichkeiten – auf Grüngutplätzen darf dieses jedoch nicht abgegeben werden. (Foto: pm) […]
(Foto: pm) Mosbach sauberer machen Mosbach. (pm) Am Samstag, den 19. September findet von 10 bis 13 Uhr die im […]
(Symbolbild – Hans/Pixabay) Umweltminister Franz Untersteller: „Die Abfallwirtschaft in Baden-Württemberg ist modern und befindet sich auf einem sehr hohen Niveau.“ […]
Tote Fische nach dem Jagstunglück. (Foto: NABU/Bruno Fischer) Nur die Hälfte der Arten ist zurück- Fluss erholt sich nur langsam […]
(Symbolbild – Pixabay) Walldürn. (pm) Die Stadt Walldürn weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass nach den Bestimmungen des Wassergesetzes […]
Der Hachteler Bach im gleichnamigen Stadtteil von Bad Mergentheim: In Flüssen und Bächen wird aktuell das Wasser knapp, bei Entnahmen […]
Für den Erhalt klimastabiler Wälder: Bodenschutzkalkung im Landkreis wieder gestartet. (Foto: Robin Frank) Bodenschutzkalkung im Landkreis startet wieder Neckar-Odenwald-Kreis. […]
(Foto: pm) Grünkolonne des städtischen Bauhofs säubert öffentliche Plätze Walldürn. (pm) Fast 100 Grad ist das Wasser heiß, mit dem […]
(Foto: pm) Naturschutz und Landschaftspflege im Naturpark Neckartal-Odenwald Etliche geschützte Tier- und Pflanzenarten fühlen sich im Gebiet des Naturparks Neckartal-Odenwald […]
(Foto: pm) (pm) Alle reden vom Klimawandel und demzufolge dann auch vom Klimaschutz. Eine Aufgabe, die uns alle angeht und […]
(Symbolbild – skeeze/Pixabay) Waldbrandgefahr steigt auf zweithöchste Warnstufe Neckar-Odenwald-Kreis. Die Waldbrandgefahr erreicht am kommenden ersten Sommerferienwochenende im Kreisgebiet voraussichtlich die […]
(Symbolbild – Carola68/Pixabay) Mitarbeiter des Landratsamts sorgen für den Schutz der nützlichen Tiere Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Für den derzeit viel diskutierten […]
Martin Sauer (li.) und Florian Pogorzelski vor einem Teil des umgelagerten Fichtenholzes. (Foto: pm) Holzumlagerung im Gemeindewald Hardheim Hardheim. (pm) […]
(Foto: Philipp Hausch) Der Komet Neowise wurde Ende März durch das Weltraumteleskop WISE im Sternbild Achterdeck des Schiffs entdeckt. Seit […]
Laubfrei wie im Winter, ein kahl gefressener Birnenbaum bei Schäftersheim. (Foto: Niels-Peter Meffert) Belastung der Wälder durch Raupenfraß (pm) Viele […]
(Symbolbild – Pixabay) Limbach. (pm) Am Montag sind in der Gemeinde Limbach Fotos von einem Tier gemacht worden, das die […]
Schulstart mit Recyclingpapier. (Grafik: Blauer Engel) Gute Umweltnoten für Recyclingpapier, Brotbox & Co. Heidelberg. (pm) Beim Einkauf der Materialien für […]
Durch Borkenkäfer und Trockenheit stark geschädigter Fichtenbestand bei Igersheim. (Foto: Sonja Döppert) Privatwaldbesitzer müssen regelmäßig kontrollieren Main-Tauber-Kreis. (pm) Warme Frühjahrstemperaturen […]
(Symbolbild – LeeleeUusikuu/Pixabay) Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Der Klimawandel hat auch Einfluss auf die Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner. Nach Beobachtungen der Unteren […]
Initiator Eberhard Belz ist überwältigt von der Adelsheimer „Radel-Resonanz“. (Foto: privat) Adelsheim. (pm) Mit großer Begeisterung nimmt Adelsheim seit Pfingstsamstag […]
Feldhamster vor dem Erdbau. (Foto: Dr. U. Weinhold) Zusammenarbeit von Landwirten, Stadt Mannheim und Regierungspräsidium Karlsruhe fördert die Entstehung von […]
(Archivbild: EnBW) Anlieferung im Laufe der KW 25 und 26 Buchen/Obrigheim. (pm) Nach den Kontrollmessungen von Betonabfällen aus dem Rückbau […]
Bürgermeister Wolfram Bernhardt erkundet per Rad die Gegend rund um Adelsheim. (Foto: pm) In dem 1958 erschienenen Film „Immer die […]
(Foto: Jaufmann) Artenreicher Lebensraum für Insekten- und Vogelwelt von Walter Jaufmann Götzingen.. Mutter Natur lässt sich das Heft nicht aus […]
Wildkatze bei Hardheim von Wildkamera eingefangen. (Foto: Martin Kuhnt) Hardheim. (pm) Im Rahmen des Bibermonitorings ist ein seltener Besucher unserer […]
(Symbolbild – Capri23Auto/Pixabay) Sulzbach. (pm) Ein neuer Bewohner haust seit einiger Zeit im Dorfteich Sulzbach. Es ist ein Nutria, auch […]
(Foto: privat) Reichelsheim. (pm) Der nach Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und europäischer FFH-Richtlinie streng geschützte Wolf galt lange Zeit als ausgerottet und […]
(Foto: pm) Mosbach. (pm) Nachdem es im Neckar-Odenwald-Kreis seit fast sechs Wochen nicht mehr geregnet hatte, fielen über den Maifeiertag […]
(Symbolbild – Pixabay) Baden-Württemberg ist FSME-Risikogebiet – Bereits zehn Fälle registriert Stuttgart. (pm) Die FSME (Frühsommermeningoenzephalitis)-Saison hat begonnen. Seit Jahresbe- […]
Zum Start des Quartierskonzeptes traf man sich vor Ort in Limbach vor dem Schulneubau (von links): Karsten Thiel (UEA), Peter […]
Überfüllter Mülleimer. (Foto: pm) Tauberbischofsheim. (pm) Aktuell nimmt die Vermüllung im Stadtgebiet von Tauberbischofsheim stark zu. Überfüllte Abfalleimer finden sich […]
So sehen die „Veitshöchheimer Zwerge“ im Sommer aus. (Foto: pm) Tauberbischofsheim. (pm) Eine Vielzahl von Insektenarten haben in der strukturarmen […]
Eine Studie soll Blühmischungen im Hinblick auf Insekten bewerten. Im Landkreis gibt es knapp 2.600 Hektar solcher Flächen. (Foto: pm) […]
Moderne Technik sorgt für eine emissionsarme Gülleausbringung und eine bedarfsgerechte Versorgung der Kulturpflanzen mit Nährstoffen. (Foto: pm) Verschärfung der Düngeverordnung […]
Die angedachte Kinderaktion fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. Bürgermeister Markus Haas setzte daher mit Revierleiter Ralf Becker und Sven Ihrig […]
(Symbolbild – ROverhate/Pixabay) Buchen. Mit Veröffentlichung der Studie des Entomologischen Vereins Krefeld im Jahr 2017, spätestens seit jedoch dem Start […]
(Foto: Liane Merkle) Letzte Großveranstaltung für lange Zeit Seckach. (lm) „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“ – eine tolle Idee und […]
(Grafik: pm) 1.000 Bäume für 1.000 Kommunen Limbach. (pm) „Mehr Bäume für ein besseres Klima“ – unter diesem Motto hat […]
(Foto: Stefan Michel) Walldürn. (pm) Die Stadt Walldürn weist auf die Gefahren von Schneebruch im Stadtwald hin. Als Schneebruch werden […]
_ Fichte mit Borkenkäferbefall: Das Kreisforstamt fordert die Besitzerinnen und Besitzer von Privatwäldern auf, befallene Bäume rasch aufzuarbeiten und aus dem […]
Auch Bergmolche sind wieder unterwegs zu ihren Laichplätzen. (Foto: NABU/Norman Schiwora) Mosbach. (pm) In Kürze beginnt wieder die Zeit, in […]
Aufnahme eines geschädtigten Baumes auf dem Schlossplatz. (Foto: pm) Zierbäume leiden unter Pilzbefall Walldürn. (pm) Die Stadt Walldürn kontrolliert jährlich […]
(Symbolbild – Pixabay) Weiterhin akute Gefahrensituation in den Wäldern Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Sturmtief Sabine sorgte in den vergangenen Tagen auch bei […]
(Symbolbild – Pixabay) Buchen. (pm) „Die große Katastrophe war es definitiv nicht“. Mit diesem Satz gab Revierförster Hermann Fischer vorsichtige […]
(Symbolbild – Arcaion/Pixabay) (pm) „Das Sturmtief Sabine hat Baden-Württemberg erreicht. Landesweit besteht in den Wäldern aktuell ein extrem hohes Risiko […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes