Umwelt

Waldbrunner Honig ist wieder golden

Janes Lenz (li.) und Herbert Klahn präsentieren ihre Goldurkunden. (Foto: privat) Mit Herbert Klahn und Janes Lenz setzen zwei Imker vom Winterhauch die Gold-Tradition fort. Der Oberdielbacher Herbert Klahn feiert mit seinem Blütenhonig mit hohem Kastanienanteil bereits die siebte Goldmedallie infolge. Janes Lenz erhielt für seinen Sommertrachthonig bereits zum dritten Mal hintereinander die volle Punktzahl […] […]

Umwelt

IHO: „Keine Windindustrieanlagen im Wald!“

Schwarzstorch auf Nahrungssuche im Gebiet des geplanten Windparks Waldbrunn. (Foto: pm) Waldbrunn.  (pm) Wie schon lange erwartet und jetzt angekündigt, wurde im Juni 2023 erneut ein BImSchG- Genehmigungsverfahren für den Windpark Waldbrunn mit insgesamt sieben Anlagen, fünf auf Gemarkung Markgrafenwald Waldbrunn und zwei auf Gemarkung Augstel Eberbach, durch das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Mosbach eröffnet (KP berichtete). […] […]

Top

Lebensraum für seltene Arten

Die geplanten Landschaftspflege-Arbeiten schaffen Lebensraum für die Blauflügelige Ödlandschrecke. (Foto: Andreas Niedling) ehemaligem Weinberghang am Neckar zwischen Neckarzimmern/Haßmersheim. (pm) Einst […]

Umwelt

LEV ist sehr aktiv

Auch eine Exkursion ins obere Marsbachtal östlich von Walldürn gehörte zur Mitgliederversammlung des LEV. Im Hintergrund der renaturierte Gewässerabschnitt mit […]

Top

Quecksilber-Alarm auf Sondermülldeponie

Auf dem Werksgelände der HIM GmbH am Standort der Sonderabfalldeponie Billigheim wurde im Zuge der Umgebungsüberwachung per Biomonitoring ein erhöhter Quecksilbergehalt festgestellt. Betroffen sind hauptsächlich Messpunkte auf dem Gelände der Deponie, aber auch zwei Messpunkte im nahen Umfeld. […]

Top

Naturschutzfonds finanziert Feuchtbiotop

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wurde in Rosenberg-Hirschlanden seit Mitte Oktober 2022 auf neu erworbenen landeseigenen Flächen ein Quellzufluss der Rinna aus seiner naturfernen Verbauung befreit.

In der neu gestalteten flachen Rinne kann sich nun wieder ein kleiner naturnaher Bachlauf mit seinen typischen Pflanzen und Tieren entwickeln. Gleichzeitig wurde eine neue Struktur in der Landschaft geschaffen, die einem vielfältigen Landschaftsbild zu Gute kommt. […]

Umwelt

„Bewusst Wild“ unterwegs sein

Mit dem Herbstbeginn bereiten sich die Wildtiere auf den Winter vor. Vor allem dann ist Ruhe im Lebensraum der Wildtiere besonders wichtig. Der Naturpark Neckartal-Odenwald unterstützt die Initiative bewusstWild als Partnerregion und informiert über den bewussten Umgang mit Wildtieren und ihrem Lebensraum. […]

Top

„Heimat shoppen“ in Buchen

Während der Schützenmarktwoche war in der Buchener Innenstadt eine „Kassenzettel-Jagd“ angesagt. Die Stadt Buchen und die Aktivgemeinschaft haben sich an der bundesweiten Kampagne „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) beteiligt und alle Vereine und Organisationen dazu aufgerufen, fleißig hier vor Ort zu shoppen und dabei für ihren Verein zu punkten. […]

Top

„Wie retten wir das Rebhuhn?“

Das Artensterben vor unserer Haustür stoppen? Rebhühner und mit ihnen eine artenreiche, vielfältige Landschaft rund um das Schefflenztal erhalten? Dass dies dringend notwendig ist, wurde am Donnerstag in Schefflenz deutlich. […]

Top

Keine Angst vor Wespen

(Symbolbild – Carola68/Pixabay) Mitarbeiter des Landratsamts sorgen für den Schutz der nützlichen Tiere Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Für den derzeit viel diskutierten […]

Top

Müll nimmt zu

Überfüllter Mülleimer. (Foto: pm) Tauberbischofsheim.  (pm) Aktuell nimmt die Vermüllung im Stadtgebiet von Tauberbischofsheim stark zu. Überfüllte Abfalleimer finden sich […]