Feierstunde im Landratsamt

 Landrat Dr. Achim Brötel ehrte und verabschiedete 13 verdiente Mitarbeiter. (Foto: pm)

Neun Dienstjubiläen und vier Verabschiedungen

Mosbach. (pm) 13 verdiente Mitarbeiter sind dieser Tage im Landratsamt geehrt oder aus dem Dienst verabschiedet worden. „Das Wort Feierstunde meinen wir natürlich wörtlich. Denn Ihre jahrzehntelange berufliche Leistung im Landratsamt ist in der Tat ein wahrer Grund zum Feiern“, betonte Landrat Dr. Achim Brötel zu Beginn der Feierstunde im Mosbacher Hauptsitz des Landratsamts.

Dank und Anerkennung zum 25-jährigen Dienstjubiläum konnte der Landrat dann zunächst Martina Neuper aussprechen, die als Bauverständige im Fachdienst Baurecht arbeitet. Ebenso für 25 Jahre im öffentlichen Dienst wurde Sabine Seitz-Schwindt, Sachgebietsleiterin im Pflegekinder- und Adoptionsdienst, geehrt. „Herzlichen Dank für Ihre hervorragende Arbeit und auf hoffentlich viele weitere Jahre bei uns“, sagte Brötel.

Auf stolze 40 Jahre im öffentlichen Dienst können Martha Albrecht, Sekretärin in der Gewerbeschule Mosbach, Johannes Biste, Leiter der Wirtschaftsförderung Neckar-Odenwald-Kreis und Breitbandbeauftragter im Landratsamt, Herbert Frisch, Leiter des Fachdiensts Vermessung, Bernhard Heim, Leiter des Fachdiensts Landwirtschaft, Ralf Holzschuh, Leiter des Teams Qualitätssicherung im Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung, Thomas Müller, Leiter des Forstreviers Elztal, sowie Reiner Schell, Hausmeister in der Gewerbeschule Mosbach, zurückblicken. „40 Jahre sind bemerkenswert und heute definitiv keine Selbstverständlichkeit mehr. Meinen Glückwunsch hierzu. Ihre große Erfahrung ist Gold wert“, betonte Landrat Dr. Brötel.

Verabschiedet wurden sodann Eugenia Martel, Raumpflegerin in der Frankenlandschule Walldürn, Wolfgang Schmidt, Sachbearbeiter im Fachdienst Landwirtschaft, Günter Weis, Straßenwärter bei der Straßenmeisterei Buchen, und Manfred Wiener, stellvertretender Leiter des Fachdiensts Flurneuordnung und Landentwicklung.

„Danke für Ihren Einsatz. Sie alle haben das Landratsamt auf Ihre ganz eigene Art und Weise geprägt. Alles Gute für Sie und vor allem Gesundheit für den wohlverdienten Ruhestand“, wünschte der Landrat.

Auch die jeweils direkten Vorgesetzten sowie Personalratsvorsitzender Wilfried Weisbrod gratulierten den Geehrten. Weisbrod wünsche den Jubilaren im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin viel Freude in ihrer Berufslaufbahn, den Verabschiedeten alles Gute für die Zukunft, verbunden mit der Bitte, den Kontakt zum Amt zu halten.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]