Austauschschüler:innen zu Gast in Mosbach

Oberbürgermeister Julian Stipp (li.) begrüßt die französischen Gäste und die Vertreter des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) Im Rahmen des Austauschprogramms mit dem Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG) kamen Ende März zwei Schulklassen vom Lycée Jean de la Fontaine und dem Collège Jean Racine aus Château-Thierry zum Gegenbesuch nach Mosbach. Im Oktober vergangenen Jahres hatten Schüler:innen der achten bis zehnten Klassen und der KS1 die französische Partnerstadt besucht.

Im historischen Rathaussaal wurden die Schülergruppe aus Frankreich und ihre deutschen Gastschüler von Oberbürgermeister Julian Stipp mit Getränken und einem kleinen Snack willkommen geheißen. OB Stipp erklärte den jungen Gästen, dass er Sebastien Eugene, den Bürgermeister von Château-Thierry, bereits im vergangenen Oktober bei einer Jubiläumsveranstaltung in Pößneck kennenlernen durfte. Umso mehr freue er sich, nun auch Jugendliche aus der Stadt in der Champagne in Mosbach begrüßen zu können.

NKG-Schulleiter Jochen Herkert bedankte sich für den herzlichen Empfang im Rathaus. „Unsere Schulpartnerschaft bestand bereits vor der Städtepartnerschaft zwischen Mosbach und Château-Thierry“, erklärte Herkert und zeigte sich glücklich, dass diese Tradition bis heute gepflegt wird.

Die Partnerschaft zwischen dem NKG und den beiden französischen Schulen geht auf das Jahr 1957 zurück. Die Besiegelung der offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Château-Thierry und Mosbach erfolgte im Jahr 1974.

Im weiteren Verlauf des einwöchigen Schüleraustausches besuchten die französischen Jugendlichen unter anderem die Experimenta in Heilbronn, das Heidelberger Schloss und waren zum Boule-Tournier nach Sattelbach eingeladen.

 

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse