„Eine Stärke ist der Zusammenhalt“

Der TV Mosbach will in die obere Tabellenhälfte der Landesliga Rhein-Neckar-Tauber. (Foto: pm)

Mosbach. Gilles Orciari hat die erste Handball-Herrenmannschaft des TV Mosbach vom bisherigen Übungsleiter Sören Birkert übernommen. In einem Gespräch spricht er über seine ersten Eindrücke und die Ziele für die neue Saison.

NZ: Gilles Orciari, du hast die Mannschaft nun schon etwas kennengelernt. Was für eine Team hat Sören hinterlassen? Hat sich die Mannschaft zur letzten Saison verändert? Wo siehst du Stärken, wo Schwächen der Mannschaft?

Gilles Orciari: Die Mannschaft ist noch jung und hat Potenzial. Mit Leon Schaal aus Birkenau und Aaron Jörg aus der eigenen A-Jugend haben wir im Rückraum weitere Optionen . Ralf Hofgräf hat sich kurzfristig auch noch für eine weitere Saison im Mosbacher Tor entschieden. Eine unserer Stärken ist der Zusammenhalt in der Mannschaft. Auf dem Spielfeld müssen wir das allerdings noch mehr einsetzen und spielerisch weiter zusammenfinden. Es haben alle sehr viel Lust auf Handball und können es kaum abwarten, dass die Runde losgeht.

NZ: Ihr seid bereits in die Vorbereitung für die kommende Saison gestartet. Wie sieht der Vorbereitungsplan aus und was steht bis zum Saisonstart noch auf dem Programm?

Gilles Orciari: Wir haben uns natürlich auf konditionellen Schwerpunkte konzentriert und auch darauf geachtet, dass das Spiel mit dem Ball nicht zu kurz kommt. Geplant sind auch zwei Trainingslager und mehrere Testspiele, um die Trainingsinhalte zu festigen und unter Wettkampfbedingungen zu beobachten.

NZ: Erzähl uns noch etwas zu deiner Person. Wie sieht dein handballerischer Werdegang aus? Wo hast du vorher gespielt? Wo hast du schon Trainererfahrungen gesammelt?

Gilles Orciari: Die längste Zeit als Jugendspieler habe ich in bei der Handballabteilung in Neckarelz verbracht, dann folgten zwei Jahre beim TV Mosbach. Anschließend ging es zurück nach Neckarelz zu den Herren, erst als Spieler, dann als Trainer. Den Trainerjob habe ich aber bereits in der Jungend übernommen. Das Ganze mache ich nun auch schon seit 25 Jahren, im Jugend- wie auch im Seniorenbereich. Meine Stationen waren hier Neckarelz, Neckarsulm und zuletzt Hardheim.

NZ: Was ist euer Ziel für die kommende Saison und wo siehst du die Mannschaft am Ende der Runde?

Gilles Orciari: Wir streben einen Platz in der oberen Tabellenhälfte an. Das wird sicherlich nicht einfach und wird uns in jedem Spiel immer alles abverlangen. Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft das leisten kann.

NZ: Auf was freust du dich gemeinsam mit der Mannschaft am meisten?

Gilles Orciari: Darauf, die Mannschaft sportlich wie auch mental wachsen zu sehen. Wir werden permanent an uns arbeiten, dass sich die Spieler – vor allem die jungen – bestens weiterentwickeln und dadurch das ganze Team weiterbringen.

NZ: Vielen Dank für deine Zeit und viel Erfolg für die kommende Saison!

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]