Jahrelang leer stehender Rohbau findet nach Fertigstellung sinnvolle Nutzung
Mit einem kirchlichen Segen eröffneten, von links nach rechts, Pfarrer Herrmann Konrad, Bürgermeister Ottmar Dürr (2. Reihe, 1.v.l.), Geschäftsführer Jochen Müssig vom „Lieblichen Taubertal“ (2. Reihe, 2.v.l.), Achim Dörr von der Leader-Geschäftsstelle Neckar-Odenwald-Tauber (2. Reihe, 3 v.l.) und Familie Baumann das „Belle Maison – das kleine Hotel“ in Werbach. (Foto: tlt)
Werbach. (tlt) In der Gemeinde Werbach wurde jetzt das Gästehaus „Belle Maison – Das kleine Hotel“ eröffnet. Für den zuvor jahrelang leer stehenden Rohbau am Ortseingang wurde damit nach gelungener Fertigstellung eine sinnvolle Nutzung gefunden.
Die neuen Besitzer, Familie Michaela und Bernhard Baumann, freuten sich bei der Eröffnung über zahlreiche Gäste. Zu ihnen gehörten der Bürgermeister der Gemeinde Werbach, Ottmar Dürr, der Dezernent für Kreisentwicklung, Kultur und Bildung des Landratsamtes und Geschäftsführer des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“, Jochen Müssig, Achim Dörr von der Geschäftsstelle des Förderprogramms Leader sowie Pfarrer Hermann Konrad von der Katholischen Kirchengemeinde St. Martin.
Michaela Baumann sagte, dass für sie ein „echter Traum“ in Erfüllung gegangen ist. Sie seo sehr glücklich. Michaela Baumann dankte ihrem Mann Bernhard, der ganzen Familie, den Freunden und den vielen zupackenden Helfern, die dieses Vorhaben tatkräftig mit unterstützt und begleitet haben. „Ihr habt alle an mich geglaubt und dafür danke ich Euch von ganzem Herzen“, sagte Michaela Baumann, die man als Motor dieses Projektes bezeichnen darf.
Bürgermeister Ottmar Dürr bezeichnete es als „großen Glücksfall“, dass die Familie Baumann für die Übernahme des Gebäude-Rohbaus gewonnen werden konnte. „Dieses lange Zeit leer stehende und doch ortsbildprägende Gebäude ist in guten Händen“, betonte der Bürgermeister. Er dankte den neuen Eigentümern und Betreibern des Gästehauses für ihr großes Engagement und für die Investitionsbereitschaft. Auch für die Gemeinde Werbach spiele der Tourismus eine immer größer werdende Rolle. Man zähle derzeit pro Jahr rund 13.000 Gästeübernachtungen. Da sei das „Belle Maison“ zukünftig von großer touristischer Bedeutung, gerade weil es auch ganz nahe am beliebten und überregional bekannten Taubertal-Radweg und dem Panoramawanderweg Taubertal liegt.
In seiner Doppelfunktion als Dezernent für Kreisentwicklung, Kultur und Bildung der Landkreisverwaltung sowie als Geschäftsführer des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ überbrachte Jochen Müssig zunächst die Grüße und Glückwünsche von Landrat Reinhard Frank. „Dieses Haus mit seinen modernen und zeitgemäßen Gästezimmern ist ein weiterer wichtiger Baustein für die Entwicklung des Tourismus im Lieblichen Taubertal“, sagte Müssig. Der Tourismus sei in Deutschland ein Wachstumsmarkt. Der demografische Wandel wirke sich in diesem Bereich sehr positiv aus. „Die Menschen werden älter, sind mobiler denn je, haben die Welt schon gesehen und genießen jetzt die Zeit in deutschen Ferienregionen“, lautete die Einschätzung des Geschäftsführers. Möglichkeiten für Radeln, Wandern, Kultur und Genuss bietet das Taubertal in reichem Maße. Jochen Müssig sagte der Familie Baumann seine Unterstützung zu und verwies auf die zahlreichen Vertriebsmöglichkeiten des Tourismusverbandes Liebliches Taubertal.
Seitens der Geschäftsstelle des EU-Förderprogramms Leader dankte Achim Dörr der Betreiberfamilie für die Zusammenarbeit während der Umsetzung dieser Maßnahme. Sie wurde mit Leader-Mitteln mitfinanziert. „Das Belle Maison ist eine echte Perle im ‚Lieblichen Taubertal und die Gäste werden sich hier sehr wohl fühlen“, sagte Dörr.
Mit dem kirchlichen Segen durch Pfarrer Hermann Konrad für das neu entstandene „Kleine Hotel“ und für die zukünftigen Gäste und Urlauber schloss die Feierstunde. Die Gäste konnten sich im Anschluss daran bei einem Rundgang einen Eindruck von dem Hotel verschaffen.
Infos im Internet: