
Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner und Bundestagskandidatin Charlotte Schneidewind-Hartnagel besuchen den Betriebskindergarten der Firma Grammer in Hardheim
Das Bild zeigt von links nach rechts Peter Büsing, Sabrina Mechler, Dr. Franziska Brantner, Katja Taube, Corinna Brand-Weißschädel, Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Simone Heitz und Boris Cotar
(pm) Betriebskindergärten sind selten und kommen auf dem Land so gut wie nicht vor, dennoch bietet die Grammer Interior Components GmbH, ehemals Reum Kunststoff- und Metallwaren GmbH, im beschaulichen Hardheim seit rund 30 Jahren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im betriebseigenen Kindergarten kostenlose Betreuung für den Nachwuchs an. Für die Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner in ihrer Eigenschaft als Kinder- und Familienpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion sowie für die grüne Bundestagskandidatin im Wahlkreis Odenwald-Tauber, Charlotte Schneidewind-Hartnagel, ein guter Grund das Unternehmen zu besuchen. Begleitet wurden die beiden Sozialpolitikerinnen von der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Kreistag des Neckar-Odenwald-Kreises Simone Heitz und Boris Cotar aus dem Vorstand der Grünen im Kreis.
Empfangen wurde die Delegation vom Geschäftsführer der Grammer Interior Components GmbH, Peter Büsing und Personalleiterin Corinna Brand-Weißschädel, die in ihrer Vorstellung Geschichte und Entwicklung des Betriebes mit mittlerweile über 700 Mitarbeitern am Standort, Revue passieren ließen. Im Jahre 1987 entschloss man sich im Hauptwerk der Firma Reum einen Betriebskindergarten einzurichten. Seither hat sich der Betrieb und auch das Angebot der Kinderbetreuung erweitert. Seit 2016 ist das Unternehmen ein Teil der Grammer AG, einem weltweit aktiven Hersteller von innovativer Fahrzeug-Innenausstattung.
Neben der eigentlichen Kindertagesstätte mit 12 Plätzen und einer Betreuungszeit von 6:45 bis 15:45 Uhr bietet der Betrieb in seiner „Kids-Werkstatt“ für jeweils 10 schulpflichtige Mitarbeiterkinder, viermal im Jahr eine Projektwoche an. Es sind die Auszubildenden, die die Projekte im Rahmen der Kids-Werkstatt für die Kinder gestalten. So werden auch die jungen Mitarbeiter schon früh in das soziale Engagement des Unternehmens mit eingebunden.
Für Brantner und Schneidewind-Hartnagel ist der Betriebskindergarten in Hardheim ein nachahmenswertes Beispiel für eine win-win-Situation von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. „Gerade im Ländlichen Raum mit weiten Anfahrtswegen zum Arbeitsplatz würde sich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele Mütter und Väter durch Betriebskindergärten einfacher gestalten“, so Schneidewind-Hartnagel.
„Es ist toll zu sehen, wie früh hier ein Unternehmen schon auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesetzt hat, denn auch hier verändern sich die Familienstrukturen und damit die Nachfrage nach passgenauen Betreuungsangeboten “, betont die Familienpolitikerin der Grünen Bundestagsfraktion, Dr. Franziska Brantner.
Bei der Grammer Interior Components GmbH in Hardheim ist man schon darauf vorbereitet