Global Player mit Herz für den Nachwuchs

Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner und Bundestagskandidatin Charlotte Schneidewind-Hartnagel besuchen den Betriebskindergarten der Firma Grammer in Hardheim


Das Bild zeigt von links nach rechts Peter Büsing, Sabrina Mechler, Dr. Franziska Brantner, Katja Taube, Corinna Brand-Weißschädel, Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Simone Heitz und Boris Cotar

(pm) Betriebskindergärten sind selten und kommen auf dem Land so gut wie nicht vor, dennoch bietet die Grammer Interior Components GmbH, ehemals Reum Kunststoff- und Metallwaren GmbH, im beschaulichen Hardheim seit rund 30 Jahren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im betriebseigenen Kindergarten kostenlose Betreuung für den Nachwuchs an. Für die Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner in ihrer Eigenschaft als Kinder- und Familienpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion sowie für die grüne Bundestagskandidatin im Wahlkreis Odenwald-Tauber, Charlotte Schneidewind-Hartnagel, ein guter Grund das Unternehmen zu besuchen. Begleitet wurden die beiden Sozialpolitikerinnen von der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Kreistag des Neckar-Odenwald-Kreises Simone Heitz und Boris Cotar aus dem Vorstand der Grünen im Kreis.

Werbung
Gesprächsthemen waren die Motive für die Einrichtung eines Betriebskindergartens, die Erfahrungen im Austausch mit der Kommunalpolitik, sowie mögliche Anregungen für die Bundespolitik, ähnliche Einrichtungen bundesweit zu unterstützen.

Empfangen wurde die Delegation vom Geschäftsführer der Grammer Interior Components GmbH, Peter Büsing und Personalleiterin Corinna Brand-Weißschädel, die in ihrer Vorstellung Geschichte und Entwicklung des Betriebes mit mittlerweile über 700 Mitarbeitern am Standort, Revue passieren ließen. Im Jahre 1987 entschloss man sich im Hauptwerk der Firma Reum einen Betriebskindergarten einzurichten. Seither hat sich der Betrieb und auch das Angebot der Kinderbetreuung erweitert. Seit 2016 ist das Unternehmen ein Teil der Grammer AG, einem weltweit aktiven Hersteller von innovativer Fahrzeug-Innenausstattung.

Neben der eigentlichen Kindertagesstätte mit 12 Plätzen und einer Betreuungszeit von 6:45 bis 15:45 Uhr bietet der Betrieb in seiner „Kids-Werkstatt“ für jeweils 10 schulpflichtige Mitarbeiterkinder, viermal im Jahr eine Projektwoche an. Es sind die Auszubildenden, die die Projekte im Rahmen der Kids-Werkstatt für die Kinder gestalten. So werden auch die jungen Mitarbeiter schon früh in das soziale Engagement des Unternehmens mit eingebunden.

Für Brantner und Schneidewind-Hartnagel ist der Betriebskindergarten in Hardheim ein nachahmenswertes Beispiel für eine win-win-Situation von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. „Gerade im Ländlichen Raum mit weiten Anfahrtswegen zum Arbeitsplatz würde sich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele Mütter und Väter durch Betriebskindergärten einfacher gestalten“, so Schneidewind-Hartnagel.

„Es ist toll zu sehen, wie früh hier ein Unternehmen schon auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesetzt hat, denn auch hier verändern sich die Familienstrukturen und damit die Nachfrage nach passgenauen Betreuungsangeboten “, betont die Familienpolitikerin der Grünen Bundestagsfraktion, Dr. Franziska Brantner.

Bei der Grammer Interior Components GmbH in Hardheim ist man schon darauf vorbereitet

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]