Merkwürdiges Horn an Zoo-Pony entdeckt

Zoo Heidelberg: „Beim Kämmen und Bürsten war etwas anders“ – Nach Orang-Utans geht erneut ein Tier verloren


Großer Rummel um das kleine Shetland-Pony Crunch. Tierpflegerin Jill Gebert entdeckt bei der routinemäßigen Fellpflege ein merkwürdiges Horn auf der Stirn des Kleinpferdes. Entwarnung kommt von Zoo-Tierärztin Dr. Barbara Bach: „Dem Tier geht es gut“. Doch was steckt hinter der Entdeckung?

Heidelberg. (pm) Eine knöcherne Erhebung auf der Stirn eines Pferdes – nicht die erste Entdeckung im Zoo Heidelberg – schließlich lebt hier einer von weltweit nur zwei pfeifenden Orang Utans. Doch der Fall von Pony Crunch gibt echte Rätsel auf, weshalb das Tier, wie die Menschenaffen, abgegeben werden muss.

Werbung
Das aus dem Elsass stammende Pony kam Anfang Dezember 2016 kerngesund in die Stadt am Neckar. Jetzt ist man fieberhaft auf der Suche nach Antworten zum merkwürdigen Horn-Fund. „Wir haben nochmal nachgeforscht, ob es vielleicht Hinweise zu seinem Stammbaum gibt. Leider fanden wir keinerlei Aufzeichnungen zur genauen Herkunft oder den Eltern-Tieren.“ unterstreicht Dr. Barbara Bach, leitende Tierärztin die besondere Herausforderung. Tierfreunde kann die Medizinerin aber beruhigen: „Auch wenn wir vieles noch nicht wissen: es besteht kein Grund zur Sorge. Crunch geht es wunderbar“.

Einzelfall oder Weltsensation? Viel Zeit, einen Blick auf das Einhorn zu erhaschen, bleibt Besuchern indes nicht. „Wir haben Kontakt zu unserer Partnereinrichtung in den USA aufgenommen. Das Smithonian Animal Research Institut in Washington wird Crunch bereits kommende Woche für weitere Untersuchungen bei sich aufnehmen“, erläutert Dr. Klaus Wünnemann, Direktor im Zoo Heidelberg, und er ergänzt: „Um den Stress des Tieres so gering wie möglich zu halten, wird seine Tierpflegerin ständig an seiner Seite sein.“

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]