Erste Kabarett-Liga in Osterburken

Christine Prayon alias Birte Schneider in der Alten Schule, Osterburken

von Martin Hammer

Osterburken. Einmal mehr ist es dem engagierten Planungsteam der Kulturkommode Osterburken gelungen, mit Christine Prayon eine Künstlerin aus der ersten Kabarett-Liga für einen Auftritt zu gewinnen. Der mehrfach ausgezeichneten und (nicht nur durch ihre Rolle als Birte Schneider in der ZDF-heute-Show) medienpräsenten Kabarettistin ist es eine Herzensangelegenheit, gezielt auch kleinere Bühnen wie die der Kulturkommode in der Alten Schule zu bespielen, weil sie dort den sehr direkten Kontakt zum Publikum liebt und auch bewusst diese meist ehrenamtlich organisierten Bühnen unterstützt. Das Publikum in Osterburken nahm diese Geste der Kabarett-Größe dankbar an, bereits nach wenigen Tagen war die Veranstaltung ausverkauft.

Werbung

Wer nun aber ausschließlich Statements zur aktuellen politischen Situation à la Birte Schneider erwartet hat, erkannte im Verlaufe des Abends, dass Christine Prayons Bühnenprogramm weit vielseitiger ist. Gemäß dem Titel „Die Diplom-Animatöse“ zog sie alle Register ihres komödiantischen und darstellerischen Könnens, um die Zuschauer auf teilweise überraschende und ungewöhnliche Art und Weise zu unterhalten.

Richtiges politisches Kabarett brauche sie in Osterburken ja gar nicht zu machen, stellte Prayon zu Beginn fest. Hier sei ja alles in Ordnung und offensichtlich ausnahmslos linkes Publikum anwesend. Auf derartige Seitenhiebe freuen sich die Kabarettfans natürlich.

Und so begann sie ihr in zwei völlig unterschiedliche Hälften aufgeteiltes Programm mit einer längeren Lesung aus ihrem „Scarlett-Schlözmann-Zyklus“. In den scheinbar harmlos wirkenden Texten steckt hintergründig viel Scharfsinn und Satire. Sowohl im Schrifttext als auch in den vermeintlichen Abschweifungen der vortragenden Prayon löste ein wohlformulierter und pointierter Satz den nächsten ab.

Nach der Pause kommt Christine Prayon dann als blonde Diva auf die Bühne, entledigt sich, während sie eine deutsche Version von „My Way“ singt, ihrer Verkleidung und so manch überraschender Accessoires und verwandelt sich schließlich in einen einäugigen, zahnlosen Clown. Wer dann noch die Abschmink-Schlussnummer des Travestiekünstlers Georg Preuße, besser bekannt als „Mary“, aus den 80igern kennt, für den entfaltet sich diese überzeichnete Szene in ihrer vollen satirischen Bandbreite.

Dank eines aus dem Publikum gereichten Zitronenmelisse-Bonbons röchelt die Prayon schließlich spielerisch ihr Leben aus. Darauf aufbauend jongliert sie in einigen originellen Rückblenden mit zahlreichen verschiedenen Rollen der „Frau P.“, manipuliert, provoziert, imitiert, überzeichnet, demaskiert und demontiert.

Spätestens hier kommt ihre Schauspielausbildung zum Tragen; äußerst wandlungsfähig werden Gestik, Mimik und Sprache gekonnt und detailgenau eingesetzt. Fast surreale Züge trägt dagegen gegen Ende die von Prayon in Badeanzug und Schwimmbrille vorgetragene Comedy-Posse „Nussloch“ von Mario Barth, die sie in Form einer „zeitgenössischen Lyrik“ nüchtern und monoton vorliest und dadurch vollkommen in ihrer Inhaltslosigkeit entlarvt.

Auch wenn das Programm vordergründig wenig politisches Kabarett bot – Gesellschaftskritik war unterschwellig und im Detail immer wieder zu erkennen. „Comedy bedient Klischees, Kabarett bekämpft sie“, meint Christine Prayon, und wer genau hinter die Humorfassade der „Diplom-Animatöse“ schaute, versteht, was sie damit meint. In Osterburken sorgte Christine Prayon in jedem Fall für einen Abend, den man nicht so schnell vergisst. Harmlos angetäuscht und klug verwandelt, absurd und präzise, mutig und schlagfertig – und nicht zuletzt sehr unterhaltsam.

Infos im Internet:

www.kulturkommode.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]