40 Jahre Dienst für Bürger

Dj böer 2

Oberbürgermeister Michael Jann, Personalratsvorsitzende Ursula Geier, Personalabteilungsleiter Jürgen Ehler und Bürgermeister Michael Keilbach beim 40. Dienstjubiläum von Eckhard Böer (Mitte). (Foto: pm)

Oberbürgermeister Michael Jann würdigt dienstältesten Hauptamtsleiter im Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach. (pm) Eine Urkunde des baden-württembergischen Ministerpräsidenten für ein nicht alltägliches Dienstjubiläum konnten Oberbürgermeister Michael Jann und Bürgermeister Michael Keilbach ihrem Mitarbeiter Eckhard Böer dieser Tage übergeben.

Seit ganzen 40 Jahren steht der Leiter des Amtes Bildung, Service und Generationen im Dienst der Öffentlichkeit. Er ist dienstältester Hauptamtsleiter im Neckar-Odenwald-Kreis.

In Mainhardt aufgewachsen, besuchte Eckhard Böer das Gymnasium bei St. Michael in Schwäbisch Hall. Nach dem Abitur startete Böer seine Ausbildung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst zunächst bei der Gemeinde Mainhardt und danach beim Landratsamt Schwäbisch Hall. An der Fachhochschule Kehl beendete er im November 1983 sein Studium und nahm seinen beruflichen Werdegang auf.

Bei der Stadtverwaltung Waldenburg hatte Böer bis Anfang 1988 die Position als Hauptamtsleiter inne und wechselte dann für knapp vier Jahre als Verwaltungsleiter der Landesanstalten für Schweinezucht und Pflanzenbau nach Rheinstetten. Am 15. Oktober 1991 trat der Jubilar seinen Dienst bei der Stadt Mosbach an. Zunächst als Sachbearbeiter für das Thema Organisation zuständig, übernahm er 1993 die Abteilungsleitung der Allgemeinen Verwaltung und Organisation.

Seit dem 01. Februar 1997 ist Eckhard Böer Leiter des Amtes 10 – Service, Bildung und Generationen (ehemals Hauptamt) mit insgesamt rund 80 Mitarbeitern.

Neben Bürger- und Rathaussaal und OB-Büro ist das Amt 10 als einzige Verwaltungseinheit im historischen Rathaus untergebracht. In Böers Zuständigkeit fallen der Bereich Zentrale Dienste und Gremien mit Geschäftsstelle Gemeinderat, Pressestelle, Zentralstelle (Empfänge, Jubiläen und Ehrungen), Hausdienste und Kanzlei, der Bereich Personal und Organisation mit EDV und IuK sowie der Bereich Bildung und Generationen mit Kindergärten, Schulen, Jugendarbeit, Jugend- und Seniorengremien und dem Thema UN-Behindertenrechtskonvention.

Oberbürgermeister Jann würdigte in seiner Laudatio die fachliche und konstruktive Kompetenz des Jubilars und betonte, dass dieser ein allseits geschätzter Vorgesetzter und Kollege sei, der immer ein offenes Ohr für seine Mitarbeiter habe.

Auch im Gremium – Böer nimmt an allen Sitzungen des Gemeinderats im Präsidium teil – wird er ob seiner ausgeglichenen und bedachten Art sowie seinem reichen Erfahrungsschatz sehr geschätzt. Die Personalratsvorsitzende Ursula Geier schloss sich diesen Worten ebenso an wie Personalabteilungsleiter Jürgen Ehler und bedankte sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]