
(Foto: Liane Merkle)
Eröffnung des „S’Kännele“
Schloßau. (lm) „Hoffentlich werde ich nicht wieder so emotional!“ – Mit diesen Worten begann Christiane Blindert ihre Begrüßung, doch Tränen der Freude und Erleichterung waren am Tag der offiziellen Eröffnung des „S’Kännele“ mehr als verständlich.
Gemeinsam mit ihrem Mann Tom und zahlreichen Gästen feierte sie das Ende einer rund fünfjährigen Reise von der Idee bis zur Verwirklichung ihres gastronomischen Projekts. Zu den Gratulanten zählten unter anderem Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteherin Tanja Schneider, Vertreter der Sparkasse, Architekt Bernd Müller mit Team, sowie ehemalige Besitzer wie Herbert Münkel und Familienangehörige.
Corona, Fahrradtouren und der Traum vom Odenwald-Tourismus
Die Idee zum „S’Kännele“ entstand in einer Zeit, in der beruflich vieles stillstand: Als Touristiker wurden Christiane und Tom Blindert durch Corona rund 25 Monate ausgebremst. Sie nutzten diese Zeit für Fahrradtouren in der Region, Sanierungen am Eigenheim und schließlich zur Entwicklung eines touristischen Leuchtturmprojekts für den Odenwald. Dabei rückte ein altes Gebäude am Kändelbrunnen in den Fokus – und Christiane verliebte sich sofort.
Nachhaltiger Umbau mit viel Liebe zum Detail
„Das bauen wir mal schnell um“ – ein Satz, der sich als optimistisch herausstellte. Doch trotz aller Herausforderungen entstand ein echtes Schmuckstück. Die Sanierung des 118 Jahre alten Hauses erfolgte konsequent nachhaltig: Wiederverwendete Baumaterialien, gebrauchte Möbel und dekorative Details erzählen eine Geschichte. Nur Tische und Lampen wurden neu angeschafft. Das Resultat: ein Ort mit Seele, Stil und viel Odenwälder Charme.
Historischer Hintergrund: Vom Grünen Baum zum „S’Kännele“
Ortschronist Thomas Müller gab einen Einblick in die bewegte Geschichte des Hauses. Das Gebäude hat seinen Ursprung im ehemaligen Gasthaus „Grüner Baum“ mit integrierter Kegelbahn. Nachdem dieses durch den Bau der Neuen Straße wirtschaftlich scheiterte, übernahm 1907 der Bäcker Robert Münkel das Anwesen und errichtete ein neues Haus mit Backstube, Schnapsbrennerei und Wohnräumen. Später entstand dort ein kleiner Laden, der bis in die 1970er betrieben wurde, ehe das Gebäude leer stand. Erst mit dem Verkauf an die Blinderts kehrte neues Leben ein.
Gemeinschaftsprojekt mit Vorbildcharakter
Bürgermeister Dr. Rippberger lobte die Initiative als Glücksfall für die Gemeinde. Das Projekt verbinde Historie mit Zukunft und sei ein starkes Zeichen für die gesamte Region. Auch Ortsvorsteherin Tanja Schneider betonte den Mut und die Energie des Ehepaars Blindert. Großer Dank galt zudem Karin Prell vom Landratsamt für die Unterstützung durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) sowie der KfW-Förderung.
Architektonische Leistung und große Wertschätzung
Architekt Bernd Müller erinnerte sich an das erste Treffen im März 2022 – und an so manche Überraschung beim Entrümpeln, die alle Beteiligten an ihre Grenzen brachte. Doch der enge Austausch mit den Bauherren und das verlässliche Zusammenspiel aller ausführenden Firmen führten zu einem harmonischen Ergebnis, das am Eröffnungstag viel Applaus erhielt.
Ein Ort für Genuss und Entschleunigung
Das „S’Kännele“ vereint einen urigen Gastraum mit Backofenfront und Schnapsbrennkessel, einen großzügigen Biergarten mit Optionen wie einer Trauwiese sowie vier liebevoll gestaltete Ferienwohnungen. Die Mischung aus Gemütlichkeit und modernem Komfort macht das Ensemble zu einem neuen Highlight im Odenwald.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten:
www.s-kaennele.de – hier sind auch die Termine der beliebten „Kännele-Tage“ mit regionalen Köstlichkeiten zu finden.