FSV Waldbrunn 2 unterliegt zu Hause

Symbolbild

FSV Waldbrunn 2 – VfB Allfeld 0:4

(hd) Nach einem optisch über weite Strecken ausgeglichenen Spielverlauf gingen die Gäste letztendlich verdient als Sieger vom Platz.

Allfeld nutzte seine Chancen konsequent und setzte sie in Tore um. Waldbrunn konnte das gegnerische Tor selten in Gefahr bringen, die meisten Angriffe endeten vor dem Strafraum. Allfeld ging durch Pascal Haas in Führung. Er wurde auf der linken Seite nicht entscheidend gestört und erzielte das 0:1 (21. Min.). Nach dem Wechsel verhinderte Fabian Vogel mit einer Glanzparade nach einem Weitschuss ein Tor (51. Min.), war aber zehn Minuten später machtlos, als sich ein Freistoß von Ioan Oaghea vom linken Strafraumeck als Bogenlampe zum 0:2 ins Tor senkte.

Ein Angriff über die rechte Seite führte zum 0:3, die flache Hereingabe musste I. Oaghea nur noch einschieben (70. Min.). Der FSV gab zwar nie auf, die Angriffe verpufften aber immer wieder ohne Erfolg, Allfeld kam in Ballbesitz und spielte nach vorn. So kam P. Haas an den Ball, wurde nicht rechtzeitig angegriffen und schoss von halblinks überlegt über den Torwart in den Winkel zum 0:4 Endstand (79. Min.).

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]