Themen-Wanderungen mit Dr. Bernd Strey

(Grafik: pm)

Von der Wehrkirche zum Sühnekreuz von Schollbrunn

Waldbrunn.  Wie die Tourist-Info der Gemeinde Waldbrunn ankündigt, wird es heuer wieder informative Themen-Wanderungen mit dem Geologen Dr. Bernd Strey aus Eberbach in und um die Winterhauchdörfer geben. Die nächste Wanderung ist für Sonntag, den 26. Juni, 14:00 Uhr, in Schollbrunn, Treffpunkt am alten Brunnen, zum Thema „Von der Wehrkirche zum Sühnekreuz von Schollbrunn“ vorgesehen.

Der Geologe beschränkt sich bei dieser und auch bei den künftigen Wanderungen nicht alleine auf die Geologie, sondern widmet sich auch den Themen Ortsgeschichte, Landschaft, Kunst und Kultur. Mit seinem fundierten Wissen und seinem Humor schafft er es, ein umfassendes Bild des Themas kurzweilig zu vermitteln.

Weitere Themen-Wanderungen wird es  am 17. Juli zum Brunnenfest im Ortsteil Weisbach mit Thema „Sühnekreuze“ und  am 07. August zum Dorffest im Ortsteil Mülben mit dem Titel „Auf den Spuren des Hölzerlips“ geben.

Während der diesjährigen Mostwoche vom 24. September bis 02. Oktober findet am Sonntag, den 25. September das – im letzten Jahr coronabedingt abgesagte – Turmjubiläumsfest in Waldkatzenbach statt. Dabei wird Dr. Strey einen informativen Rundgang um den Katzenbuckel zur Geologie des ehemaligen Vulkans und zur Badischen Geschichte, gespickt mit Anekdoten, anbieten.

Der Auftakt der allesamt kostenfreien Wanderungen in Schollbrunn startet um 14 Uhr am Alten Dorfbrunnen,  wo auch geparkt werden kann. Es ist auf gutes Schuhwerk und bei Hitze auf einen Getränkevorrat zu achten.  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Wanderungen in Weisbach und Waldkatzenbach beginnen jeweils auch um 14 Uhr, die in Weisbach startet am Alten Brunnen an der Mosbacher Straße. Wo die Wanderung zum Turmfest startet ist derzeit noch unklar und wird bei der Ankündigung zum Turmfest mitgeteilt, so die Tourist-Info.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]