Smart Factory@School ausgezeichnet

Nz preisuebergabe mpdv industrie

Unser Bild zeigt (v.li.) Saskia Fath, VDMA, Öffentlichkeitsarbeit, Bildung, Personal und Jurymitglied bei Industrie 4.0-Talente; Pascal Göltl, MPDV, Manager Research & Education; Laura Kirstätter, Principal Research & Education, die beide maßgeblich an der Konzeption und Umsetzung der Bildungsangebote beteiligt sind; Bettina Hirrle, VDMA, Organisation und Marketing, während der Übergabe der Urkunde und Plakette bei MPDV Mikrolab GmbH. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) Die MPDV Mikrolab GmbH wurde erneut für ihr vorbildliches Bildungsengagement im IT-Bereich prämiert. Das Bildungsprojekt „Smart Factory@School – Azubis und Studierende schlüpfen in die Trainerrolle“ erhielt die Auszeichnung „Industrie 4.0-Talente“. Die Ehrung der insgesamt neun Preisträger erfolgte durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und die Allianz Industrie 4.0 im Dezember 2023.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp betonte die Bedeutung der ausgezeichneten Projekte: „Die prämierten Industrie 4.0-Initiativen sind vorbildliche Beispiele für eine moderne Ausbildung und dienen als wichtige Inspiration für andere Unternehmen.“

„Über die Auszeichnung freuen wir uns sehr und sehen darin auch eine Würdigung unseres langjährigen Engagements für die informatische Bildung von Kindern und Jugendlichen am Standort Mosbach. Als führendes deutsches Unternehmen für innovative Fertigungssoftware war und ist es uns wichtig, bereits Kinder und Jugendliche mit modernsten Technologien, ohne die eine effiziente und nachhaltige Produktion von morgen undenkbar wäre, vertraut zu machen.

Unsere Workshopformate werden von Pädagogen und Schülern immer mehr auch deshalb nachgefragt, weil wir Kompetenzen und Wissen vermitteln, die für das spätere Berufsleben entscheidend sind und Weichen setzen werden“, so Nathalie Kletti, Geschäftsführerin der MPDV.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Seit vielen Jahren setzt sich das Unternehmen für die Bildung von Kindern und Jugendlichen und damit für die Nachwuchsförderung ein. Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 400 Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Bildungsangebote am Unternehmensstammsitz in Mosbach wahr.

Das Familienunternehmen aus dem Odenwald blickt auf eine mehr als 45-jährige Tradition zurück und steht mit seinen zukunftsgerichteten Softwarelösungen für beispielhaften Innovationsgeist und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln in der Region.

 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]