Nach 23 Jahren verabschiedet

(Foto: Liane Merkle)

Steinbach. (lm) Werner Noe war gerade mal ein Jahr im Amt des Kassenführers gewesen, als die Jagdgenossenschaft Steinbach-Rumpfen im Jahr 2002 das digitale Jagdkataster einführte.

Unzählige Stunden verbrachte er daraufhin zusammen mit dem Vorsitzenden Georg Moser mit dem Kennenlernen und Erfassen, um die Kosten im Rahmen halten zu können. Denn die Jagd in Steinbach und Rumpfen ist nicht nur kompliziert, sondern ändert sich auch bei jeder Verpachtung, was letztlich durch die Digitalisierung in der Abrechnung vereinfacht weude.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Die guten Fachkenntnisse im digitalen Rechnungswesen von Werner Noe, die er in absoluter Zuverlässigkeit nun 23 Jahre lang als Kassenführer, und die letzten fünf Jahre auch als Schriftführer bewiesen hat, waren auch für Georg Moser überaus lehrreich gewesen und er dankte seinem nun scheidenden Kassenführer für die gute Teamarbeit und die gemeinsame Zeit – auch im Namen der Jagdgenossenschaft Steinbach-Rumpfen – mit einem Präsent.

Vor allem dankte er ihm für die gute Einarbeitung von Nadja Hofmann, die sich dankenswerterweise bereit erklärt hatte, die Nachfolge von Werner Noe anzutreten.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse