Glück im Winkel Neunkirchen eröffnet Neubaus

Glück im Winkel Neunkirchen eröffnet Neubaus
Glück im Winkel Neunkirchen eröffnet Neubaus

Der Erweiterungsbau der Domus-Cura-Pflegeeinrichtung ist nun offiziell in Betrieb. (Foto: pm)

Neunkirchen. (pm) Großer Festakt im „Glück im Winkel Neunkirchen“: Die Domus-Cura-Pflegeeinrichtung feierte am vergangenen Freitag die Eröffnung des Erweiterungsbaus und gleichzeitig ihr 15-jährige Bestehen. Mit dem Anbau kann die Einrichtung ab sofort die 2019 eingeführte Doppelzimmerquote von 100 Prozent erfüllen und gleichzeitig ihre Kapazität auf 95 Plätze erweitern. Insgesamt 45 moderne und komfortable Zimmer stehen den Bewohnern im Neubau zur Verfügung.

Geschäftsführer Christian Ersing würdigt die gute Zusammenarbeit
Die Feier fand vor dem Neubau vor zahlreichen Besuchern statt. Einrichtungsleitung Tamara Aydin und der Geschäftsführer der Domus Cura GmbH, Christian Ersing, hießen die Gäste mit Redebeiträgen willkommen. Auch Bürgermeister Bernhard Knörzer richtete ein Grußwort an das versammelte Publikum. Christian Ersing würdigte die herausragende Leistung des gesamten Teams, das in den letzten Wochen intensiv auf die Eröffnung hingearbeitet hatte.

Er zeigte sich außerdem erfreut über die gelungene Ausführung des Neubaus und dankte den Mitarbeitenden sowie dem Bauträger Peter Gross und dem Investor Cofinimmo für die hervorragende Zusammenarbeit.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der erfolgreichen Realisierung des Erweiterungsbaus unseren Bewohnerinnen und Bewohnern nun noch mehr Komfort zur Verfügung stellen können“, so Ersing. „Die Rahmenbedingungen während der Entstehung waren nicht einfach; so haben die Pandemie und die politischen Großereignisse ein Bauvorhaben in dieser Größenordnung nicht gerade begünstigt. Umso höher ist die Leistung aller Beteiligter einzuschätzen, die das Projekt zu einem solch erfolgreichen Abschluss gebracht haben“, führte Ersing aus.

Großer Festakt

Im Anschluss an die Eröffnungsreden wurde das Haus mit einem Segnungsgottesdienst durch die Pfarrer der evangelischen und katholischen Gemeinde Neunkirchen feierlich geweiht. Gemeinsam mit den Kindern des evangelischen Kindergartens Neunkirchen ließen die Senioren Luftballons mit guten Wünschen für die neue Einrichtung in den Himmel steigen – ein berührender Moment für alle Anwesenden. Im Anschluss gab es ein Grill-Buffet, das später in einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen seinen Ausklang fand. Begleitet wurde der gesellige Teil von Gitarrenmusik des Nachwuchs-Talents Fabian Zeller.

Innovative Konzepte und nachhaltige Bauweise

Der Erweiterungsbau umfasst 45 moderne Zimmer. Die Räume verteilen sich auf drei Etagen, die jeweils über einen hellen Gemeinschaftsbereich mit Zugang zu Balkon oder Terrasse verfügen. Besonders hervorzuheben sind vier Zimmer, die über einen Zwischengang zu Tandemzimmern verbunden werden können – ein einzigartiges Angebot in der Region, das sich besonders für Geschwister oder Ehepartner eignet.

Der Neubau ist mit KfW-Standard 55 besonders nachhaltig realisiert; der von der Kreditanstalt für Wiederaufbau entwickelte Energiestandard besagt, dass ein Gebäude nur 55 Prozent der Energie eines konventionellen Neubaus benötigt. Das Gebäude befindet sich umgeben von Kirschbäumen am Ortsrand von Neunkirchen und bietet einen wunderschönen Ausblick auf das Panorama der Umgebung.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]