
(Foto: pm)
Arbeitsreiche Nachmittage
Mosbach. (pm) Zwei arbeitsreiche Nachmittage: Eltern, Pfadfinder, Gruppenleiter und Mitglieder des Fördervereins Freunde und Förderer der Pfadfinder des Stammes Maximilian Kolbe Mosbach Waldstadt trafen sich, um gemeinsam den 2019 errichteten TrimmWald aufzufrischen.
Mit vereinten Kräften verteilten sie Hackschnitzel an den Geräten der beliebten Fitnessanlage und schnitten die Geräte frei. Anlass dieser Aktion war das fünfjährige Bestehen des TrimmWaldes, der insbesondere während der Corona-Pandemie regen Zuspruch fand.
Die Geschichte des TrimmWaldes begann im Jahr 2019 im Rahmen der BDKJ 72-Stunden-Aktion. Innerhalb dieses begrenzten Aktionszraumes errichteten die Pfadfinder, unterstützt durch den VfB Waldstadt und zahlreiche freiwillige Helfer, die Fitnessanlage. Mit viel Engagement und Teamarbeit schufen sie einen Ort, der seitdem unzähligen Menschen Bewegung und Erholung in der Natur ermöglicht.
„Der TrimmWald war während der Corona-Zeit eine echte Rettung für viele von uns." „Toll, dass die Anlage immer noch so gut angenommen und durch euch regelmäßig gepflegt wird.“ „Gerade als die Fitnessstudios geschlossen waren, bot die Anlage eine willkommene Alternative, um fit zu bleiben und sich an der frischen Luft zu bewegen." So das Lob für das Engagement der Pfadfinder seit Errichtung der Anlage.
Für die Pfadfinder ist der TrimmWald ein Herzensprojekt. „Es ist toll zu sehen, dass unsere Arbeit so gut angenommen wird", sagt Alexander Büchner, Elternvertreter des Stammes Maximilian Kolbe und Organisator der Aktion. „Die Hackschnitzel sorgen nicht nur für ein gepflegtes Aussehen, sondern erhöhen auch die Sicherheit und den Komfort für die Nutzer."
NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Abonnieren Sie kostenlos unserenDie Anlage, die von der Stadt Mosbach betrieben wird, hat sich seit ihrer Eröffnung zu einem wichtigen Bestandteil des Gemeinschaftslebens in der Waldstadt entwickelt. Ob jung oder alt, Anfänger oder Fitness-Enthusiast – der TrimmWald bietet für jeden etwas. „Wir sind stolz darauf, Initiatoren dieses Projekts zu sein und freuen uns auf viele weitere Jahre", betont Carsten Pfeiffer Vorsitzender des Stammes.
Die Aktion, die durch die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten schnell und effizient umgesetzt wurde, zeigt einmal mehr, wie stark das Gemeinschaftsgefühl bei den Pfadfindern ist. Der Einsatz für den TrimmWald sei ein Zeichen dafür, dass Gemeinschaftsprojekte auch über Jahre hinweg weiter gepflegt und geschätzt werden.
„Gemeinsam wollen wir die Welt ein bisschen besser verlassen, als wir sie vorgefunden haben", zitiert Pfeiffer den Gründer der weltweiten Pfadfinderbewegung Baden Powell. „Der TrimmWald ist dafür ein hervorragendes Beispiel. Allen Helfenden gebührt dafür ein herzliches Dankeschön."
Der Dank ging auch an Förster Erwin Winterbauer, der mit seinem Team nicht nur die Holzhackschnitzel bereitstellte, sondern auch den Bau 2019 bereits tatkräftig unterstützten.
Die Pfadfinder sind sicher, dass der TrimmWald auch in Zukunft ein Ort der Begegnung und Bewegung bleiben wird.